Corvetteforum Deutschland
Fahrgestellnummer vs. Datum Erstzulassung Deutscher Brief - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Fahrgestellnummer vs. Datum Erstzulassung Deutscher Brief (/showthread.php?tid=72633)

Seiten: 1 2


Fahrgestellnummer vs. Datum Erstzulassung Deutscher Brief - HDVette53 - 29.07.2013

Hallo zusammen,

ich habe ja schon gelesen, wie es einem ergeht, der sich nicht als Neuling vorstellt. Also: Ich bin männlich, 60 Jahre, lebe allein, habe von nichts eine Ahnung, bin Liebhaber amerikanischer und bayerischer Motoren auf jeweils 2 und 4 Rädern und lebe in Oberfranken/Nordbayern. Ab morgen werde ich stolzer Besitzer einer C3 mit EZ 06/1974 laut dem deutschen Brief. Und da geht es auch schon los. Lt. Fahrgestellnummer ist es nämlich ein 75er Modell (1Z37J5S...). Der Motor soll dann 5657ccm (350 ci?) bei 184 KW haben (wie 1974). Kann mir jemand erklären, ob und wie das zusammenpasst? Vielen Dank für Eure Hilfe.


- Vette58 - 29.07.2013

Zeig mal ein paar Bilder deiner Vette und dann schauen wir uns das mal an. Juni 1974 dürfte ein falscher Eintrag im Brief sein, wenn es sich tatsächlich um ein Modell 75 handelt. So schnell waren nicht einmal die Amis.

Wo aus Oberfranken kommst du denn her?

Gruß
Uli


- mark69 - 29.07.2013

Wenn das Auto aus USA importiert wurde und dort mehrere Besitzer hatte, dann ließ sich sehr wahrscheinlich das Datum der Erstzulassung nicht mehr feststellen, als das Auto in Deutschland zugelassen wurde. In diesem Fall wird das Erstzulassungsdatum vom Amt geschätzt, normalerweise auf den 1.7. des Baujahres. Würde mich aber nicht wundern, wenn der zuständige Beamte eine 74er Corvette nicht von einer 75er unterscheiden konnte.


RE: Fahrgestellnummer vs. Datum Erstzulassung Deutscher Brief - sihui - 29.07.2013

Zitat:Original von HDVette53
Kann mir jemand erklären, ob und wie das zusammenpasst?

U.a. hier kannst du die letzten sechs Ziffern der VIN auf den Monat des Baujahres aufschlüsseln, vielleicht hilft es etwas weiter.
Ansonsten startet in USA normalerweise das Modelljahr im Oktober des Vorjahres, also z.B. beginnt der Verkauf des Modelljahres 1975 ab etwa Anfang Oktober 1974.
Dem Eintrag der EZ im deutschen Brief würde ich nicht allzuviel Bedeutung zumessen, das sind mangels fundierter Informationen meistens Fantasieeinträge (bis auf das Baujahr ...)
Und: Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner neuen Vette, das wird dann ja wohl heute eine schlaflose Nacht werden :C3spin:.

Gruß, Sigi


- HDVette53 - 30.07.2013

Hallo Uli, ich komme aus Bamberg. Gar nicht weit weg!


- HDVette53 - 30.07.2013

Also, hier einmal ein Bild vom Heck, ist sicher ein späterer Jahrgang. Und das Frontbild ist noch vom Internet-Verkaufsangebot. Wird dann in den nächsten Tage neu gemacht!


- HDVette53 - 30.07.2013

Hier ein sehr kleines Bild von vo links. Wie gesagt, kommt demnächst besser.


- winfried - 30.07.2013

Ich hatte eine 77er (lt. VIN), die aber am 13. Oktober 76 vom Band lief.

Hier ein Birthday Calculator

Für iPhone, bzw. iPad-Nutzer (möglicherweise auch iPod?) gibts ein APP


Hier der Link zum APP


- winfried - 30.07.2013

Der Heckbumper sieht nach 81 oder 82 aus, wurde aber oft
nachträglich rangemacht

Gib mir doch mal die komplette VIN, dann könnte ich mal
versuchen, mehr rauszubekommen.


- HDVette53 - 30.07.2013

Danke Euch allen für die Unterstützung. Habe jetzt dank des Links von Sigi heraus bekommen, dass das Modelljahr 1975 sein muss, Baumonat aber offenbar November 74. Die VIN ist 1Z37J5S403591. Ist die VIN eigentlich auch im Rahmen eingeschlagen oder nur vorne im Fensterrahmen?