Corvetteforum Deutschland
Zustand Motor - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Zustand Motor (/showthread.php?tid=72813)

Seiten: 1 2 3


Zustand Motor - C3Berlin - 07.08.2013

Hallo mal wieder,

Derzeit kämpfe ich mir dem Ölverlust meines Motors. Da ich außen viel Öl hatte, konzentrierte ich mich zuerst auf die Dichtheit. So, nun ist der Motor trocken. Der Ölverlust leider immer noch da.

Bei den Kerzen ist eine rußig. Vier Kerzen haben ein öliges Gewinde.

Gestern habe ich die Kompression mit Zeigeruhr gemessen. 1*150psi 5*140psi 1*130psi.

Jetzt bin ich mir unschlüssig ob ich "nur" die Ventilschaftdichtungen wechseln soll. Oder ist es doppelte Arbeit, weil ich wohl an einer Komplettüberholung des Motors nicht vorbei komme. Vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm .... oder doch ?

Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?

Gruss Uwe


- Wesch - 08.08.2013

Hallo

Kompression ist ja OK. Man misst ja eigentlich nur Unterschiede und nicht einen Wert.

Ventilschaftdichtungen wechseln bringt nur was, wenn die Ventilfuehrungen nicht ausgeleiert sind.

Prinzipiell aber koenntest du das versuchen, da man die Koepfe abnehmen muss, um die Ventilschaftbuchsen zu erneuern, zum Dichtuingswechsel aber nicht.

MFG. Günther


- Porter - 08.08.2013

Welches Motoröl verwendest Du ?








Hallo-gruen , ...........


- C3Berlin - 08.08.2013

Hallo Porter,

als Motoröl habe ich VavolineVV135 20W50.

Ansonsten habe ich mich entschlossen die Köpfe abzunehmen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kompressionsunterschiede von Ölablagerungen auf den Ventildichtflächen stammen. Wenn ich nur die Dichtringe tausche ist eventuell der Ölverlust weniger aber die Ventile brennen weiter ein.

Wenn die Köpfe runter sind sehe ich mehr und werde ggf. gleich die Ventile neu einschleifen.


Danke für die Tipps

Gruss Uwe


- Frank the Judge - 08.08.2013

Mineralisches Öl ist schon mal okay.

Bevor Du die Köpfe runterschraubst, lass doch mal eine Druckverlustprüfung durchführen. Damit läßt sich recht zuverlässig feststellen, ob die Ventile richtig schließen oder ob Du eventuell einen blow by an den Kolbenringen hast.


- Porter - 08.08.2013

Zitat:Original von Frank the Judge
Mineralisches Öl ist schon mal okay
.........

..... und die Viskosität auch. "Dünnere" Öle können ja auch
schonmal höhere Verbräuche verursachen.
Damit wäre diese Ursache aber ausgeschlossen.

Good Lack Hallo-gruen , ............


- Woodpecker61 - 08.08.2013

Zitat:Original von Wesch
Hallo

Kompression ist ja OK. Man misst ja eigentlich nur Unterschiede und nicht einen Wert.

Ventilschaftdichtungen wechseln bringt nur was, wenn die Ventilfuehrungen nicht ausgeleiert sind.

Prinzipiell aber koenntest du das versuchen, da man die Koepfe abnehmen muss, um die Ventilschaftbuchsen zu erneuern, zum Dichtuingswechsel aber nicht.

MFG. Günther


natürlich misst man beim Kompressionstest auch einen Wert!!!

Wenn der Motor richtig verschlissen ist kann der Wert schon mal auf allen Zylindern gleich schlecht sein.


- C3Berlin - 08.08.2013

Hi Frank,

wenn ich Druckverlust hätte. Woher entnehme ich, dass dieser am Ventil oder am Zylinder stattfindet?

Uwe


- Woodpecker61 - 08.08.2013

bei der Druckverlustprüfung hört man wo der drauf gegebene Luftdruck austritt. Am Vergaser, am Öleinfülldeckel oder evtl. im Kühler.

Druckverlustprüfungen sind eher was für Fachleute da recht aufwändig und nicht ganz einfach zu bewerten.

Jeder Motor hat z.B. Blowby bauartbedingt und bis zu 40 % Druckverlust sind durchaus normal.


- Wesch - 09.08.2013

Hi

Zitat:natürlich misst man beim Kompressionstest auch einen Wert!!!

Wie du meinst !

Aber du weisst schon, dass dein Wert recht schwer zu interpretieren ist, da ein dynamischer Druckpruefungswert kaum aussagefaehig ist, da abhaengig von vielen Faktoren, nicht zuletzt der Nockenwelle, die verbaut ist.


MfG. Günther