Corvetteforum Deutschland
Preiseinschätzung für den Österreichischen / Deutschen Markt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Thema: Preiseinschätzung für den Österreichischen / Deutschen Markt (/showthread.php?tid=74052)

Seiten: 1 2


Preiseinschätzung für den Österreichischen / Deutschen Markt - helmut4355 - 14.10.2013

Hallo Forumskollegen!

Es würde mich interessieren, wie andere Leute den Markt für gewisse Fahrzeuge in Österreich/Deutschland einschätzen.

Um was könnte zum Beispiel dieses Auto ZULASSUNGSFÄHIG auf europäischem Boden gehandelt werden:

https://forums.corvetteforum.com/c3s-for-sale-wanted/3320780-1970-black-stringray-18400-obo-2.html

Fotos unter: https://s1136.photobucket.com/user/Tank72vette/slideshow/1970%20Corvette?sort=3

Es soll jetzt nach Möglichkeit keine Diskussion über Originalität entfachen - dass der Motor, die Motorhaube, die Mittelkonsole, die Sidepipes, die Rücklichter uvm. nicht dem Auslieferungszustand entsprechen, ist mir nicht entgangen. Wahrscheinlich würden viele hier im Forum das Auto so gar nicht haben wollen - aber welcher Preis könnte in Deutschland/Österreich realistisch dafür bezahlt werden?

LG Heli

Aja, Preisvorstellung des Verkäufers - was jetzt aber eigentlich nichts zur Sache tut: 18.400 Dollar oder bestes Angebot. - somit ca. 13,5 TEUR. Dieses Auto ist schon seeeehr lange inseriert.


- Dr. Seltsam - 14.10.2013

Hallo Heli,

wenn Du einen Käufer findest für dieses zwar schöne aber sehr zusammengewürfelte Fahrzeug, dann kann man von ca. 18.000 Euronen ausgehen. Der Motorraum und Fahrwerk ist sehr sauber. Der Rest o.k.
Wenn Du Zeit hast, dann könnten auch 20.000 Euronen rausspringen. Mehr wäre mehr Glückssache oder einer verliebt sich in die Karre und hat keine Ahnung.


Somit ein schöner Driver und nichts für uns mn-freaks.

Grüße

Oliver


- Dragonheart64 - 14.10.2013

Morgen Heli,

puuuh, da haste uns ne harte Nuss zu knacken gegeben...

Also, meine bescheidene Meinung:
Preiseinschätzung für den deutschen Markt anhand der absolut schwachsinningen und nichtssagenden Photos nicht möglich. Und da wo man was drauf erkennen kann, stehen einem die Haare zu Berge. Sieht für mich nach ner typisch amerikanischen Schnellresto aus, neue Sitzbezüge, großzügig drübergeblasen, fertig.
Ohne genaue Begutachtung vor Ort keine Chance auf ne vernünftige Einschätzung. Aber aufgrund der vielen schlechten oder fehlenden Details, wie. z.B. weggelassene oder fehlende Chromumrandungen, wirste das Ding in Deutschland nicht los, auch nicht zu nem Spottpreis, außer Du findest einen, der absolut keine Ahnung hat.
Ich schätze mal, die steht nicht umsonst sehr lange für die 18,4K in USA rum, die drüben sind ja auch nicht gerade gestern vom Baum gefallen.
Hätte der Typ das Geld der Lackierung in eine anständige Resto gesteckt und die Vette weiß gelassen, wäre es wahrscheinlich besser gewesen.

Ich persönlich würde nicht mehr als 15.000 - 16.000 € dafür ausgeben, ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Gruß Robert


- Piti - 14.10.2013

Hallo Helmut!

Du kannst auch Deutschland und Österreich nicht in einen Topf werfen!

Nicht vergessen:
Da kommen für uns noch 16% Nova + die CO2 Abgabe beides zusammen mit 20% versteuert und noch die 20% MWSt. dazu!!!!
Einzelgnehmigung und Datenbankeintragung fehlen auch noch zur Anmeldung!

Das macht zusammen auch noch ein schönes Sümmchen aus!

Grüße Piti


- stocki26 - 14.10.2013

Zitat:Original von Piti

Da kommen für uns noch 16% Nova + die CO2 Abgabe beides zusammen mit 20% versteuert und noch die 20% MWSt. dazu!!!!
Einzelgnehmigung und Datenbankeintragung fehlen auch noch zur Anmeldung!

Das macht zusammen auch noch ein schönes Sümmchen aus!

Grüße Piti

Irrtum Zwinkern

bei einem Oldtimer (historischem Fahrzeug) fällt auch bei uns nur die Einfuhrumsatzsteuer in der Höhe von derzeit 6 - 10 %, ist je nach Verzollungsland unterschiedlich - trotz EU dumdidum

Zum Thema :

Wenn jemand "so etwas" sucht, kann man da als Verkäufer Glück haben, mir wäre die wie vorher erwähnt zu sehr umgebaut.

Also mit viel Glück kann das in Richtung 20k gehen, ansonsten eher um die 15 - 18k

Hätte der Verkäufer auf möglichste Originalitätsnähe geachtet, könnte man beim nach den Bildern doch eher guten Zustand sicher bei 25k beginnen, über meinen Verkauf nachzudenken


- helmut4355 - 14.10.2013

Meinem Wissensstand zufolge würde beim Import über Rotterdam lediglich 6% Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer anfallen.

Laut ÖAMTC-Homepage fällt für dieses Auto auch keine Nova an:

Oldtimer: Folgende Kraftfahrzeuge gelten als Sammlerstücke von geschichtlichem Wert und sind daher von der NoVA befreit:
die 30 Jahre oder älter sind und
die einem nicht mehr hergestellten Modell oder Typ entsprechen und
die noch im Originalzustand sind (keine wesentliche Änderung des Fahrgestells, des Steuer- oder Bremssystems, des Motors, usw.)
Alle Kraftfahrzeuge, die vor dem Jahr 1950 hergestellt wurden (auch in nicht fahrbereitem Zustand).
Ebenso jüngere Fahrzeuge, die bei einem geschichtlichen Ereignis benutzt wurden und
Rennwagen, mit denen bedeutende sportliche Erfolge errungen wurden.



- stocki26 - 14.10.2013

Zoll = Eust Zwinkern


- JR - 14.10.2013

Nö, dass sind zwei verschiedene Paar Schuhe, werden aber oft durcheinander geworfen.

Gruß

JR


- helmut4355 - 14.10.2013

Stocki hat in der Hinsicht recht, dass ich 6% Zoll bei Import über Rotterdam geschrieben habe. Es fällt aber kein Zoll an, sondern 6% Einfuhrumsatzsteuer.


- Dr. Seltsam - 14.10.2013

Also,

rechnest Du die Steuer und ca. 2.500 Euro für den Transport sowie Kleinarbeiten für den TÜV mit allen Nebengeräuschen hinzu, zahlst Du ca. 19.000 Euro.

Wenn Dir die selber gefällt, wäre das noch im Rahmen. Zum Weiterverkaufen würde ich Dir in diesem Fall sehr, sehr viel Glück wünschen.

Grüße

Oliver