Corvetteforum Deutschland
GM Teilenummern für Teile aus USA - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: GM Teilenummern für Teile aus USA (/showthread.php?tid=76451)



GM Teilenummern für Teile aus USA - Sadibaer - 09.03.2014

Hallo Forum
ich habe da mal wieder eine Frage an das Forum, mein Nachbar fährt jetzt nach LA und nach Las Vegas. Jetzt habe ich gedacht, er könne mir für meine C4 die beiden Dichtungen vom Radhaus zur Haube vorne und die beiden Rückfahrlichter neben dem Nummernschild mitbringen wenn er zurück kommt. Macht das überhaupt Sinn so was anzugehen und wo kauft man dort so was. Gibt es da auch Läden wie ATU wo man Teile für die C4 kaufen kann, oder lieber direkt bei GM ? Braucht man dazu die GM Teilenummern. Hat die jemand von euch ?
Kennt dort jemand Anlaufstellen.
Leider viele Fragen die ich gerne beantwortet hätte.

Für eure Einschätzung und Informationen Diesbezüglich danke ich im voraus.


Gruß Wolfgang
Hilfe!! huldigen


RE: GM Teilenummern für Teile aus USA - goldi - 09.03.2014

Du hast echt immer ein Haufen Fragen Feixen
Rückfahrlichter hab ich glaub ich sogar noch welche.
Was ist denn mit deinen?
Für den Rest habe ich auch keine Antwort. Kopfschütteln


- MPF - 09.03.2014

Moin,

Ketten gibts auch dort one Ende! Pepboys, Autozone, Napa etc.

Teilenummern von GM sind als Referenz natürlich immer sinnvoll, die gibt es z.B. bei gmpartsonline und gmpartscenter, allerdings haben die oben genannten Ketten auch eigene Suchmasken auf deren Seiten, da findet man auch so ziemlich alles.

Je nach Teilepreis sollte man auch an den Zoll denken! Falls der Zoll einen rauspickt und keine Rechnungen zur Hand sind wird geschätzt, und verschätzen kann man sich nach oben, wie nach unten.

Wenn man jedoch nur "den Nachbarn" mit einer Einkaufsliste losschickt und der nicht so recht weiß wie ihm geschieht oder was er da kauft, ist man wahrscheinlich eher mit den üblichen verdächtigen Teilehändlern hier in Deutschland besser dran. Alternativ versenden einige amerikanische GM-Händler und obige Ketten auch nach Europa, da kann man gemütlich und ohne Hektik vom Sofa aus einkaufen...


- Wesch - 09.03.2014

Hallo

Ob es Sinn macht, seinen Nchbarn wegen 200 Euro zu stressen, haengt von dir ab.

Ich habe auch den Arbeitskolegen mal einen Auftrag mitgegeben, allerdings habe ich die Teile immer selbst besorgt und die haben die Teile nur eingesammelt und mitgebracht.

Ich stimme zu, dass es schwierig ist fuer einen Aussenstehenden, Teile gezielt einzukaufen.

Allerdings, wenn GM die Teile fuehrt , so ist es kein Problem, den Nachbarn zu fragen, falls er an einer GM Filiale vorbeikommt, dort mal reinzuschauen und eben nachzufragen und gegebenenfalls zu kaufen.

Zoll ist dann immer so ne Sache. Wenn der Zoll einen erwischt, wirds gerne mal teurer, da man ja erwischt wird und nicht angemeldet hat. Oder gibt der freundliche Zollbeamte einem eine 2te Chance, nachdem er einen erwischt hat ?

Teilenummern kann man doch auch in Deutschland beim GM Haendler erfragen , oder ?

MfG. Günther


- Thomas ZR-1 - 09.03.2014

Wolfgang....

...willst du mir fremd gehen sich vor Lachen auf dem Boden wälzenwarum fragst du deinen Teillieferanten denn nicht? Habe ich alles in NEU da King.

GRuß, Thomas


Was denn! schon wieder der Thomas ! - Sadibaer - 09.03.2014

Zitat:Original von Thomas ZR-1
Wolfgang....

...willst du mir fremd gehen sich vor Lachen auf dem Boden wälzenwarum fragst du deinen Teillieferanten denn nicht? Habe ich alles in NEU da King.

GRuß, Thomas

Upps !
Nö lieber Thomas, wollte ich gar nicht.
Wenn ich gewusst hätte das du sowieso alles, aber auch alles hast, dann hat sich ja alles erledigt.

Dann hiermit meinen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben.

Nun wird der Thomas für mich immer in die USA Reisen und mir alles mitbringen wenn ich was brauche. Er ist ja auch der Fachmann da muss ich auch nichts erklären. Einfach nur klasse.

Yeeah!

Ja lieber Thomas dann sende mal eine PN mit den Fakten !
Für meine 86jer / C4 die Dichtungen am Radkasten zur Haube und die beiden Rückfahrlichter am Nummernschild alles in Neu, in Alt habe ich das alles schon sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Dann noch die Dichtung der Heckklappe alternativ.

Gruß Wolfgang


PS: mein Nachbar ist KFZ Meister bei BMW und wüsste schon was er mitbringen sollte. Einen Laien kann man da nicht losschicken. Da habt ihr Recht !
Und noch eure Frage, was ist mit den Teilen überhaupt los? die Lampen hinten sind Gelb und undicht und die Dichtungen sind defekt.


- Wesch - 09.03.2014

Hallo

Zu deiner letzten Frage:
Zitat:86jer

Die Dinger ( Dichtungen ) wurden nicht fuer 30 Jahre Haltbarkeit konzipiert.

MfG. Günther


Haltbarkeit ? - Sadibaer - 10.03.2014

Zitat:Original von Wesch
Hallo

Zu deiner letzten Frage:
Zitat:86jer

Die Dinger ( Dichtungen ) wurden nicht fuer 30 Jahre Haltbarkeit konzipiert.

MfG. Günther


Stimmt! ich habe das Gefühl, dass irgendwie alles nicht für diese lange Zeit gemacht wurde. umso mehr man ins Detail geht, umso mehr möchte man erneuern. Wie mein Vorbesitzer Vettegreen Peter gestern gesagt hat, diese Autos sind ein Fass ohne Boden. Meine Antwort war, man muss eben immer am Ball bleiben, über eine Wirtschaftlichkeit darfst du da nicht nachdenken.
Ist eben Hobby und da ist das eben so. Ich bin heute bei klasse Wetter offen gefahren, die Blicke der anderen Autofahrer, der fette Sound des V8 und dann das bestaunen meiner blitzeblanken C4 von zig Leuten bei der Oldtimer Tankstelle am Großmarkt. Ja ! Da wusste ich wieder warum ich das alles mache.
Diesen Spaßfaktor kennen nur Leute die ähnlich drauf sind.

Gruß Wolfgang Patriot