Corvetteforum Deutschland
Rost am Krümmer normal? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Rost am Krümmer normal? (/showthread.php?tid=78681)

Seiten: 1 2


Rost am Krümmer normal? - cid - 16.07.2014

Hallo,

mir ist bereits bei der Auslieferfung aufgefallen, dass die Auspuffkrümmer meiner nagelneuen C7 bereits starken Rost angesetzt haben.
Ist das normal?

Vielen Dank.

Gruß
cid


- PTH - 16.07.2014

Hi!

Sieht nach leichter Nasskorrosion aus, vermutlich in salzschwangerer Luft während des Transports. Vollkommen normal bei dem eingesetzten Werkstoff.

Gib mal richtig Gas, dann sticht das optisch nicht mehr derart hervor.


Gruß


- Ralf. P. - 16.07.2014

Ist normal, haben Mercedes, BMW und und und ....... auch, nur sieht man es da nicht, weil alles zugebaut ist. Das spielt auch keine Rolle, da der Guss genügend Wandstärke hat und relativ korrosionsträge ist.



Gruß


- 454Big2 - 16.07.2014

Guss rostet.
In Deutschland, Italien, Japan und USA.
Physik. Klingt komisch, ist aber so.

Tip: Calyx Manifold Dressing. Ist aber Teufel mit Beelzebub ausgetrieben. (Graphitpuder....)


- cid - 16.07.2014

....besten Dank für die schnellen Rückmeldungen.

Gruß
cid


- PTH - 16.07.2014

Zitat:Original von 454Big2
Guss rostet.

Jein, denn es gibt auch Chrom und nickelhaltige Gusskrümmer und auch noch ein wenig Si und Moly und dann rostet es auch nicht. Weil das prohibitiv teuer ist, also auch teuerer als gebaute Krümmer (Blech/Rohre), setzt man das nur ein, wenn man hohe Abgastemperaturen fahren muss/will und/oder ein Bauteilfestigkeitsproblem hat.

Funktional entsteht hier kein Nachteil, also ein bischen wischen und dann gasgeben. Passiviert die Oberfläche ein wenig. Am Flansch zum Kopf vielleicht ein wenig bürsten Engel

Bin mal gespannt, wann zylinderkopfintegrierte Krümmer beim V8 in Mode kommen.

Gruß


- zuendler - 17.07.2014

Dann ist es vorbei mit den Tuningmöglichkeiten an der Stelle.
Und als nächstes kommen dann Turbolader die direkt in den Kopf eingebaut sind. Das spart nochmal Herstellungskosten, aber wehe da geht ein Teil kaputt dumdidum


- Ralf. P. - 17.07.2014

Hallo Markus,

Turbolader mit Krümmer in einem Guß gibt es schon. Wichtiger Grund ist dabei u.a., die Wege vom Ventil zum Turbo klein zu halten, denn dann ist der Wirkungsgrad und Ansprechverhalten des Laders besser. Stoßwellen bringen mehr als konstante Strömung. Deshalb ist es auch nicht so günstig, den ATL bei unseren Autos am Heck zu installieren.



Gruß


Ansicht - spassfahrer - 17.07.2014

Jetzt könntest Du noch mit etwas temperaturbeständigem Lack einem Langen Pinsel und gelenkigen Händen
etwas optisch nachhelfen, oder wenn dann im Zubehörmarkt angeboten auf Edelstahlfächer wechseln. dumdidum


Hallo-gruen Ronald


- PTH - 18.07.2014

Zitat:Original von zuendler
Und als nächstes kommen dann Turbolader die direkt in den Kopf eingebaut sind. dumdidum

Deine Vision ist heute schon fast Realität. Der erste Turbolader mit Alugehäuse -ich meine die Abgasseite- mit Wasserkühlung läuft in Serie. Fehlt nicht mehr viel OK!