Corvetteforum Deutschland
L98 an Porsche-Getriebe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: L98 an Porsche-Getriebe (/showthread.php?tid=8178)



L98 an Porsche-Getriebe - hubsi - 20.12.2003

Hallo!

Ist Euch DIESE Auktion aufgefallen?

Zitat:"V8 Corvette motor 5,7L TPI ca.380PS und Porsche getriebe"


Schwätzt da einer dumm oder ist das tatsächlich möglich?


- sumsum - 20.12.2003

Hallo Andreas

Ich glaub schon dass es möglich ist, warum nicht?

Gruss Beat


- TheHotThunder - 21.12.2003

8 Zyl Corvette Maschine und z.B. das Autom Getriebe des 928er Porsche ist auch möglich. Wenn die Glocke des autom. Getriebes passt dann ginge auch das Schaltgetriebe des 928 GTS.

Gruss
Werner


- mario makary - 01.01.2004

Man kann durch die Verwendung einer Adapterplatte fast jeden Motor mit irgendeinem Getriebe kombinieren.

Obs hält?Porschegetriebe mit Chevy V8 ist nicht so abwägig.


- petty - 01.01.2004

V 8 Chevi kann mit Porsche Getriebe verbunden werden.
Habe vor ca. 15 Jahren Chevi V 8 mit Ford Pantera Transaxel verbunden.
( Mittelmotor Corvette Ausgang 68 Cabrio )
Danach Porsche 911 mit V 8 Motor versehen ( passt unter Original Motordeckel )
alles mit damals selbstgemachten Adapterplatten.
Beim Porsche musste jedoch wegen geringerer Drehzahl die Übersetzung geändert werden.
Nichts ist unmöglich Petty


- Frank the Judge - 03.01.2004

@Hubsi:
Puh, habe das Auto der ebay Auktion letztes Jahr bei Fröhlich in Düsseldorf begutachtet. So ein zusammengeschustertes Mobil habe ich lange nicht mehr gesehen. Außerdem hat es das "schwache" 911er Getriebe drin, nicht das neuere verstärkte.
Obwohl da nur ein Hustinetten-Bär-Chevy eingebaut wurde (schätze so um die 200 PS), wird das Drehmoment dem Getriebe kurz über lang den Garaus machen.
Der Wagen war damals mit 380 PS announciert. Ha ha.
Außerdem waren die Kühler falsch angebracht (hinter dem Motor statt hinter den Türen in den Lufteinlässen.
Gebaut hat das ein Chevy-Rennspezialist, der dann zur Begutachtung auch herangeschafft wurde. Entpuppte sich dann allerdings schnell als Betreiber einer Aral Tankstelle in Düsseldorf und meinte, von solchen Ami-Sachen nicht all zu viel zu verstehen.

Nein, ich wollte nicht fremdgehen, habe das Auto nur für einen Freund angeschaut. Der hat sich danach aber für einen Testarossa entschieden. Original, kein Nachbau

Grüße