Corvetteforum Deutschland
Alltagstauglichkeit C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Alltagstauglichkeit C5 (/showthread.php?tid=81812)

Seiten: 1 2 3 4 5


Alltagstauglichkeit C5 - einstein66606 - 03.03.2015

Hallo Corvettefreunde,
ich habe auch Interesse an einer C5. Meine beiden Söhne (beide KFZ-Meister) haben in Ihrer Werkstatt einen Kunden mit einer C5. Beide raten mir ab von einer C5, da die so tief sei, dass man beim Fahren schon aufpassen muss, nicht irgendwo mit der Frontlippe aufzusetzen (haben schon Probleme beim Auffahren auf die Hebebühne oder etwa beim Einfahren in eine Tiefgarage etc.). Ist das tatsächlich so. Wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit sonst so aus?
Gruß
Einstein


RE: Alltagstauglichkeit C5 - Corvette176 - 03.03.2015

Ist wahrscheinlich bei jeden tiefer gelegtem Auto so. Ab Werk hat die Corvette genug Bodenfreiheit.


RE: Alltagstauglichkeit C5 - C5-Fanatiker - 03.03.2015

Zitat:Original von einstein66606
.... (haben schon Probleme beim Auffahren auf die Hebebühne oder etwa beim Einfahren in eine Tiefgarage etc.). ....

Wie oft fährst Du auf eine Hebebühne und wie oft fährst Du in eine Tiefgarage?
Hebebühne wird schwierig.
Tiefgarage geht außer Du findest eine extrem steile Rampe.

Habe die C5 jetzt seit 2006 und bin hier und da mal mit der Frontlippe (welche aus Gummi ist) aufgesetzt.
Außer einem leichten kratzen hörst Du da nichts und beschädigt wird da auch nichts.
In den Tiefgaragen wo ich rein gefahren bin, kam ich auch wieder raus.
Die C5 kannst Du für einen Sportwagen als recht alltags tauglich bezeichnen.


RE: Alltagstauglichkeit C5 - CORVIP - 03.03.2015

Hallo-gruen Das einzige was die Alltagstauglichkeit einschränkt wären die Originalscheinwerfer... Zwinkern


- Tom V - 03.03.2015

Zitat:Beide raten mir ab von einer C5

Blödsinn....

eine C5 mit Serienhöhe ist vollkommen unauffällig.
Problematisch wird es vielleicht wenn man die maximal runter schraubt.

Schau Dir die C5 mal von unten an!
Das steht nichts hervor....

Die Frontlippe, also der air damm hat einen Klappmechanismus und drückt sich ganz leicht zurück und wieder in die original Position


RE: Alltagstauglichkeit C5 - Tom V - 03.03.2015

Zitat:Original von CORVIP
Hallo-gruen Das einzige was die Alltagstauglichkeit einschränkt wären die Originalscheinwerfer... Zwinkern

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Prost!


RE: Alltagstauglichkeit C5 - HGW - 03.03.2015

Also wir nutzen die C5 in der Familie auch ab und an als Daily driver. Ins Büro, zum Einkaufen, etc.

Gar kein Problem. Nur wenn es nass ist, sag ich meinen Töchtern, dass sie aufpassen sollen, das ESP spricht erst sehr spät an. Aber mit etwas Vernunft alles kein Thema.

Gruß
Hans-Georg

P.S. Ach ja, ich parke immer in unserer Tiefgarage im Büro.


Alltagstauglichkeit - spassfahrer - 03.03.2015

Eine Corvette ist nie alltagstauglich !

Hallo-gruenRonald


RE: Alltagstauglichkeit - HGW - 03.03.2015

Meine schon.


RE: Alltagstauglichkeit - Reckwem - 03.03.2015

Meine auch!
Mangels Alternative und Parkplatz war die C5 im ersten Jahr mein Alltagsauto.
Bei Schnee und Eis habe ich sie stehen lassen und das auch nur aus Angst daß dem Schätzchen was zustößt.
Nirgends gab es Probleme!
Okay, hin und wieder konnte man das bekannte Kratzen vorne hören.
Aber wie die Vorposter schon geschrieben haben passiert dabei nix.

Also keine Angst vor der C5 als Alltagsauto.

Gruß Hallo-gruen
Markus