![]() |
Hitze, Kupplungsglocke und Getriebe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Hitze, Kupplungsglocke und Getriebe (/showthread.php?tid=82107) Seiten:
1
2
|
Hitze, Kupplungsglocke und Getriebe - BeniZei - 21.03.2015 Guten Tag, In verschiedenen Foren habe ich über die grosse Hitze im Bereich der Kupplungsglocke, sowie beim Getriebe und Differential insbesondere bei der C6 Z06 gelesen. Schäden beim Kupplungsnehmerzylinder und Getriebelager (T56) sind bekannt. Das Auspuffrohr verläuft sehr nahe dieser Komponenten und des Fahrzeugbodens. Beide Auspuffrohre sind 7,6 cm im Durchmesser und 2 Mal ca. 2,5 m lang. Rechnet man mit 1/3 der Rohroberfläche als Abstrahlfläche ergibt sich eine Fläche von ca. 0,4 m2. Da der Auspuff einige 100 Grad warm ist kann man sich leicht vorstellen, was dies für die darüberliegenden Komponenten und den Fahrgastraum bedeutet, die Kupplungsglocke und das Getrieb aus Alu leitet die Wärme sehr gut. Es gibt Fahrzeugbesitzer, die haben die Auspuffrohre mit Glasfaserband umwickelt und beiseitig mit rostfreien Rohrschellen befestigt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Vorgehen und ist dies eine gute Idee. Jedenfalls würden der Gummimembran im Kupplungszylinder und der Kunststoff im Getriebelager wesendlich länger halten, und übersies wäre es auch im Fahrgastraum im Sommer angenehmer. Freundliche Grüsse BeniZei - cooper - 21.03.2015 ... also ich hätte ja gedacht, dass das Getriebe und der Motor die Hauptverursacher für die Temperatur von Kupplungsglocke & Co. sind. Zwei Rohren, noch dazu Getriebegehäuse und Gocke in dem Bereich gut umströmt von Luft, würde ich als vernachlässigbar eingestuft. Aber ich hab auch keine C6. Viele Grüße, Mirko - Molle - 22.03.2015 Hallo Mirko,es ist genau so wie du es beschreibst. Der Auspuff ist eine sekundäre Hitzequelle! Gruß Molle - BeniZei - 22.03.2015 Guten Tag zusammen, Da bin ich aber anderer Meinung. Ich spreche von der Serieversion. Wieso kann man im Ablegefach des Mitteltunnels Suppe kochen. Übrigens gibt es beschichtete Auspuffrohre die eine wesendliche Verbesserung bringen. Wieso hat bereits der Hersteller im vorderen Bereich Hitzeschutz an den Rohren angebracht. Es besser zu machen ist eine Preisfrage. Die Auspuffanlage befindet sich nicht nur aus Platzgründen gut versteckt hinter dem flachen Boden im Mitteltunnel sehr nahe der Karosserie, sondern aus aerodynamischen Gründen. Das Abdeckblech mit den vielen Schrauben gibt es in den USA aus diesem Grunde auch mit Hitzeschutzabdecken. Jedenfalls sind die positiefe Wirkung der angeführten Gegenmassnahmen bewiesen. Gruss BeniZei - Molle - 22.03.2015 Ich glaube nicht das Du den Torque Tube nach einer halben Stunde Fahrt anfassen möchtest. Die Wärme vom Motor und vom Getriebe übertragen sich in den Torque Tube. Aus diesem Bauteil kann die Hitze nicht so schnell raus. Diese Hitze strahlt direkt gegen den Tunnel! - fsahm - 22.03.2015 Hallo, da muss man halt schon etwas mehr machen: Auch für unten gibt es Isolationsmaterial. Gruß Friedel - BeniZei - 22.03.2015 Besten Dank für die Antworten, Da ich nicht zu viel Aufwand will, so umwickle ich als erstes die Auspuffrohre mit Glasfaserband. Dann sehe och bald, ob dies eine Teillösung ist. Bei einem Verbrennungsmotor werden ja der grösste Teil der Wärmenergie über die Auspuffgase abgeführt. Daher bin ich eigentlich überzeugt, dass dies etwas bringt und es kostet nicht viel und ist schnell gemacht. Gruss BeniZei - zuendler - 23.03.2015 Das der größte Teil über das Abgas raus geht ist ja auch das Problem: Der Motor selbst kann über seine Oberfläche nicht so viel loswerden, darum staut es sich dort. - cooper - 23.03.2015 Hi Beni, ich möchte deinen Tatendrang nicht bremsen, dir aber noch ein paar Denkanstöße mit auf den Weg geben. Du kannst auch bei der C4 und C5 Suppe auf dem Getriebetunnel kochen, wenn du ne Weile unterwegs warst. Bei der C4 geht man aber nicht her und umwickelt das Auspuffrohr, sondern baut mit einem irren Aufwand einen zusätzlichen Getriebeölkühler incl. Leitungen ein. Wozu der Aufwand, wenn doch die Strahlungshitze des Auspuffs die Ursache ist? Im Getriebe gibt es jede Menge Zahnräder und Lager. Und was erzeugen die? Reibungswärme. Die vom Getriebeöl aufgenommen und vom Getriebegehäuse plus ggf. dem Getriebeölkühler abgestrahlt bzw. an die umströmende Luft abgegeben werden. Da der belüftete Bereich sehr klein ist, klappt das halt nicht so gut -- und der Mitteltunnel wird heiß. Und dass der Motor eine große Heizquelle ist, der dir ebenfalls die Kupplungsglocke aufheizt, ist ja unstrittig. Durch Umwickeln des Auspuffs wirst du nicht viel erreichen, aber bestimmt etwas. Viele Grüße, Mirko - peterC6LS3 - 23.03.2015 Zitat:Da ich nicht zu viel Aufwand will, so umwickle ich als erstes die Auspuffrohre mit Glasfaserband Kenne das von Motorrädern oder Rennfahrzeugen - bei Serienautos eigentlich nicht. Da gab es auch mal die Diskussion ob man die Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln soll - da gab es Argumente dass sie brechen könnten auf länger Sicher gesehen usw. Keramische Beschichtung bringt da eher was (hab ich gelesen). PS: Wie misst du den Erfolg von deiner "Umwicklung" um zu sehen was es gebracht hat? |