Corvetteforum Deutschland
Motoröl - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Motoröl (/showthread.php?tid=8320)

Seiten: 1 2 3 4 5


Motoröl - speutz - 31.12.2003

In der Sendung "Motorvision" auf DSF (in der wievielten Wiederholung?) wurde heute der Ölfilter von "Trabold" vorgestellt.

Ein Filter, welcher Ölwechsel nicht mehr erforderlich macht - machen soll.(Nachlassen der Scherstabilität, Verringerung der Bandbreite der Viskosität, u.ä. wollen wir mal außen vor lassen) - inwieweit sind meine Bedenken unbegründet? Yeeah!

Wie auch immer, in diesem Zusammenhang wurde dem Laien deutlich gemacht, daß es im Prinzip nicht darauf ankommt, welches Öl man fährt, ist ja alles gleich gut. Jumping

Synthetiköl ist eigentlich nur teurer,füllt lediglich die Kassen der Mineralölkonzerne, aber erfüllt seine Aufgaben im Motor nicht besser als ein herkömmliches Mineralöl aus dem Baumarkt.

Im anschließenden Bericht über einen Bentley, direkt anschließend, fielen dem Herrn Stützer? die Worte aus dem Mund:

(inhaltlich wiedergegeben):

"Dieser Motor braucht 8,5l feinstes Synthetiköl!"

Ja, wie jetzt, wie soll ich das denn verstehen????
Ist der Zwölfzylinder von BMW ein Ding aus einer anderen Welt, oder geht es nur darum, einen Ölwechsel bei einem Bentley dem Verkaufspreis proportional anzupassen? Frage

Mehrere totalverunsicherte Grüße Reiner


- JR - 31.12.2003

Kommentar zu besagtem Motorvision-Moderator:

Wie kann ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage! Yeeah!

Gruß

JR


- Wolf740d - 31.12.2003

Zitat:fielen dem Herrn Stützer?

...stützer ist der von Auto, Motor Sport.
Der von Motorvision heisst Wolfgang Rother (glaub ich)
______________________________________________________________________
Zitat:Im anschließenden Bericht über einen Bentley

...kein Bentley sondern Rolls Roys.
______________________________________________________________________
Sorry wenn ich dir mit dem Verbessern auf den keks gehe,.................kannst mich ja beim nächsten Stammtisch schimpfen Zwinkern Zwinkern

Aber ansonsten geb ich dir voll und ganz recht,...............ist alles nur Geldmacherei Yeeah!






PS: mein V8 braucht auch ca. 9,4 liter Öl (Füllmenge) Kopfschütteln


- Mikey - 31.12.2003

@speutz

Der Trabold Filter ist ein Nebenstromölfilter....und ja, das bringt was, da hier Feinstpartikel ausgefiltert werden, die ein normaler Ölfilter nicht mit wegbekommt.

In größeren Flottenversuchen ist auch nachgewiesen worden, daß das Ding was bringt. Allerdings hängt das aus meiner Sicht von der Anwendung her an 2 Komponenten:

Km und Zeit.....will heißen: Wer in kurzer Zeit viele km zurücklegt, für den macht das Sinn. So. z.B. bie irgendwelchen Servicefahrzeugen, die gut und gerne 70 tkm im Jahr laufen. Da ist dann innerhalb dieser Zeit kein Ölwechsel mehr notwendig. Da sprt man sicherlich nicht nur das Öl, sondern auch die entsprechende Standzeit ein, die hier ein viel teurerer Faktor ist.

Immerhin kostet das Ding 300 Euronen....


- speutz - 31.12.2003

@ Wolf

Zitat:Sorry wenn ich dir mit dem Verbessern auf den keks gehe,.................kannst mich ja beim nächsten Stammtisch schimpfen

Na, dann zieh Dich mal warm an! Großes Grinsen Großes Grinsen

Nee, vielen Dank für die Korrektur Yeeah!
Ich kam gerade vom Nachbarn, dem ich geholfen hatte, die restlichen Glühweinbestände zu entsorgen.
Anscheinend war ich dabei etwas unvorsichtig und wurde kontaminiert. besoffen

Gruß Reiner


- Feuerstein - 31.12.2003

Hallo zusammen,

ich habe den Bericht auch gesehen! Hat mich doch etwas nachdenklich gemacht, dass es geheissen hat, dass vollsyntetische Öle aus dern selben Bestandteilen bestehen, als die anderen. Nur eben Syntetisch hergestellt! besoffen In diesem Beitrag hat es ja auch geheissen dass 15 W 40 gut für alle Motoren ist!

Super hab ich gefunden, dass beim Rolls Roys ein Regenschirmhalter in der hinteren Tür eingelassen ist! Kostet ja bloß 320.000 €, da ist sowas nicht unbedingt zu erwarten ;-))

Grüße
Klaus


- bismarck61alt - 31.12.2003

Moin Moin,
zwar fahre ich "nur" einen halben V8 , doch seit dem letzten Total-Check der Maschine ( diesen Sommer) und erneuerung sämtlicher Flüssigkeiten , ua Vollsyntetisches Öl , laufen die Kolben besser. Der Rundlauf ist erheblich ruhiger und die Maschine erreicht etwas früher die Betriebstemperatur.

Das mit dem 300 Euronen Filter Zum K....n hört sich gut an. Doch bei 35tkm pro Jahr scheint es kaum wirklich nötig zu sein.


- speutz - 31.12.2003

@Mickey

Das mit der besseren Filterleistung leuchtet mir ein. Aber ein Öl "altert" doch auch bei entsprechender mechanischer Belastung? Frage

Aber was mich eigentlich viel mehr bewegt hat war die Aussage, daß sich ein Mineralöl in seiner Funktion im wesentlichen nicht von einem Synthetiköl unterscheidet.
Sollte das stimmen, bricht ja für einige, die ihrem Liebling nur Gutes tun wollen, eine Welt zusammen, mal ganz abgesehen von der peinlichen Situation für diejenigen Motorenbauer, die für ihre Produkte Synthetiköl - zum doppelten Preis - zwingend vorschreiben.

Ich denke jedenfalls, die Macher dieser Sendung haben sich mit dieser Aussage ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt.

Gruß Reiner


- SilverGER - 31.12.2003

Hier der Link zu Trabold aus einem anderen Thread.

Ölige Grüße

Patric


- woody 68 - 31.12.2003

@Speutz,

tja, das mit dem Öl ist so eine Sache. Es altert halt nicht !!! Hab das mit den Filtern schon vor langen Jahren verfolgt ! Die Firma ist ja schon 10 Jahre oder noch länger auf dem Markt ! Wenn Öl mal seine ideale Betriebstemperatur erreicht hat, dann sind alle gleich. Die Unterschiede liegen im Bereich davor und im Grenzbereich darüber !
Ich halt mich nach wie vor an die früheren Regeln ! Denn, wer gut schmeeert der gut fährt !

Ölige Grüsse, Al....