![]() |
Schaden Überdreher der C6 ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Schaden Überdreher der C6 ? (/showthread.php?tid=84068) |
Schaden Überdreher der C6 ? - KSamanek - 27.07.2015 In einem anderen Forum las ich, dass niemand einen Porsche 911 kaufen würde, ohne vorher das Steuergerät nach Überdrehern auszulesen, weil die dem Motor wohl gar nicht bekommen sollen. Meine C6 dreht schon manchmal in den Begrenzer, bisher habe ich mir dabei nichts gedacht. Das Automatikgetriebe verhindert ja auch ein Verschalten diesbezüglich. Ist das bei uns auch so ein Problem wie bei Porsche? Bisher habe ich jedenfalls noch nichts davon gehört. Weiss jemand da Näheres? Gruß, Karl RE: Schaden Überdreher der C6 ? - Wutzer - 27.07.2015 Prinzipiell kann ein Überdrehen des Motors nur bei einem Handschalter stattfinden, in dem man bei zu hoher Geschwindigkeit einen zu niedrigen Gang einlegt. Das gilt seit den 90er Jahren sowohl für unsere Corvetten als auch für alle anderen Fahrzeuge mit kombinierten Einspritz-/ Zündsystemen (also auch Porsche). Gruß Wutzer - JR - 27.07.2015 Die Überdreher werden meines Wissens nach nicht abgelegt. Bei Porsche wird da auch offiziell ein ziemlicher Ballyhoo draus gemacht, Stufe 1 - 6, Relevanz für Abschluss Garantieverländerung (Approved Garantie) etc. etc. Gruß JR - Tom V - 27.07.2015 bei den üblichen Mittelen, sprich TECH2, wäre es mir nicht bekannt das man solche Daten angezeigt bekommt. - Ralf. P. - 27.07.2015 Und wie Wutzer geschrieben hat, ist ein echter Überdreher nur durch verschalten möglich, z.B. wenn man den 5. Gang voll ausdreht und dann anstelle statt den 6. Gang den 4. einlegt. Gruß - hakaido - 28.07.2015 Ja, das seh ich auch so... Was beim Nissan GTR so alles mitprotokolliert und gespeichert wird, da .... ![]() RE: Schaden Überdreher der C6 ? - Axel Pfeiffer - 29.07.2015 Wutzer, was ich nicht verstehe: Soll nicht gerade der Drehzahlbegrenzer das Überdrehen beim Verschalten verhindern? Oder ist das nur eine Frage der Definition. Überdrehen = Eingriff des Drehzahlbegrenzers. Aber noch lange nicht ein Überdrehen im Sinne einer Schädigung des Motors weil eben durch den Drehzahlbegrenzer gar nicht möglich? Grüße Axel - CCRP - 29.07.2015 nach oben kann das ein Drehzahlbegrenzer, beim verschalten nach unten (6-3 z.B) natürlich nicht weil ja die Hinterräder beim Einkuppeln den Motor zwangsweise hochbeschleunigen und dagegen kann ja auch eine Benzin Zufuhrunterbrechung nichts ausrichten.... Beim Automat ist das nicht möglich da verhindert das Steuergerät einen Gangwechsel wenn die Geschwindigkeiten nicht passen, auch wenn man manuell schalten sollte, ein Schalter ist hier vom Geschick des Fahrers abhängig RE: Schaden Überdreher der C6 ? - Sina - 29.07.2015 Zitat:Original von Axel Pfeiffer Der Drehzahlbegrenzer verhindert nur ein Überdrehen wenn man den Motor mit dem Gaspedal hochdreht, also beim Beschleunigen, oder wie in Suhl gehört beim Lautstärke messen ![]() beim Verschalten wird der Motor jedoch vom Schwung des Autos hochgedreht, so das der Begrenzer in dem Fall zwar wahrscheinich auch einsetzt, das Überdrehen aber nicht verhindern kann ![]() Was wir schon öfters beim Verschalten und dem daraus resultierendem Überdrehen festgestellt haben, ist das dann die Steuerkette reißt und ein paar Ventile krumm sind, wenn man Pech hat ist dann auch der ganze Motor hin ![]() |