Corvetteforum Deutschland
Blocknummer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Blocknummer (/showthread.php?tid=84863)



Blocknummer - YouKnowMO - 23.09.2015

Hallo zusammen, bin ein wenig verwirrt.
Nach der Plate unter dem Schalthebel, habe ich einen 350 Cubic Inch Motor mit 270 HP
Wenn ich aber die Blocknummern kontrolliere sagen die was anderes.
350 Cubic Inch mit 400 Getriebe, 330 HP, LT1????
Helft mir doch mal bitte.
Auf dem Block Beifahrerseite sehe ich folgende Nummern:
C11S108812 und V0127 CJK.
Vorallem das CJK verwirrt mich, da ich Original auch Klima habe.

Danke euch schon mal für eure Infos.

Gruss Ralf


- YouKnowMO - 23.09.2015

Ganz vergessen, die Quelle meiner Verwirrtheit.
Corvette Engines Codes
CJK 1971 350 tur 400 LT1 330 4 Vette/Chevelle/Monte

Meine VIN194671S108812

Gute Nacht, Ralf


- zuendler - 23.09.2015

Ich kann dir auch ein L68 oder L88 Schildchen besorgen wenn du deine Beifahrerinnen beeindrucken willst King
Aber vermutlich ist es schon das originale. Motoren werden erfahrungsgemäß viel öfter ausgetauscht als die Schildchen.


- YouKnowMO - 24.09.2015

Es geht mir nicht um die paar PS'chen. Es geht mir darum, das bei der Bezeichnung CJK einmal der 270er Motor aufgeführt wird und eben auch der LT1. So wie ich das verstanden habe hatte "nur" der LT1 das CJK auf dem Block.
@Zündler, du hast sicher gesehen, das der Block ein MN ist, kein Tauschmotor.

Gruss Ralf


- Wesch - 24.09.2015

Hallo

Ob du nen LT1 drin hast kannst du doch im Leerlauf hören.

Das black book gibt bei 71er für den CJK nur den 270 HP AT , also Automtaikgewtriebe an.

Da ist kein LT1 drin

mfG Günther


- DerWirre - 24.09.2015

Zitat:Original von YouKnowMO
[...]
Meine VIN194671S108812
[...]

Da war auch nie ein LT-1 drin Kopfschütteln


- YouKnowMO - 24.09.2015

Super, Danke euch.
Prost!Ralf


- Wolf55 - 24.09.2015

So, habe die C3 gleich wieder zum Händler gebracht (habe den Wagen ja erst heute morgen mit TÜV und allem Pipapo übernommen) . Laut Auskunft der Werkstatt, sei dieses "Blubbern" ganz normal. Das würde immer dann auftauchen, wenn im Kühler selber zuviel Wasser sei und dieses dann nach Abstellen des Motors in den Ausgleichsbehälter zurück läuft.