Corvetteforum Deutschland
Blackout-Kit montieren. Aber richtig! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Blackout-Kit montieren. Aber richtig! (/showthread.php?tid=9328)

Seiten: 1 2 3


Blackout-Kit montieren. Aber richtig! - GeneralDiDi - 07.03.2004

Habe heute mein Blackout-Kit von Ecklers montiert. Naja, montiert? Die Dinger sind einfach nur aufzukleben. Das sieht dann aber relativ bescheiden aus. Das sind so runde Bapperl mit Klettverschluss drauf. Die sind nicht mal gerade draufgeklebt und wenn die Rückleuchten leuchten, sieht man diese häßlichen Klebedinger durch. Und ob die auf Dauer halten Kopfschütteln vielleicht Augenrollen
Hab mich dann entschieden die Bapperl zu entfernen, Löcher durch die Teile zu bohren und durch die originalen Löcher zu befestigen. Hat super geklappt und ich hab noch ein paar mehr oder weniger brauchbare Bilder gemacht.

[Bild: bl1.jpg]
Das sind die häßlichen Bapperl welche man durch erwärmen leicht entfernen kann.

[Bild: bl2.jpg]
Wer schon mal durch Plexiglas gebohrt hat, weiß wie leicht das ausbrechen oder
reißen kann. Vor allem so nah am Rand. Am besten man stabilisiert das ganze mit
einem Stück dehnbahrem Isoband (z.B. Scotch88). Dann mit einem kleinerem Bohrer
vorbohren. Das Loch sollte 4,5mm sein.

[Bild: bl3.jpg]
Die originalen Befestigungsschrauben sind zu kurz, weil die Abdeckung schon ein Stück
aufträgt. Es werden also 8 schwarze Schrauben 4x45mm benötigt. Dazu wären 8 kleine
schwarze Kunststoff- oder Gummiunterlegscheiben nicht schlecht.

[Bild: bl4.jpg]
Hier wollte ich mal den Unterschied zeigen doch leider ist das Bild etwas dunkel
geworden. Rechts mit und links ohne Abdeckung.

[Bild: bl5.jpg]
Das Bild ist von Ecklers und so siehts im hellen aus Idee

Ich war von der Qualität des Kits angenehm überrascht. Hatte befürchtet es würde irgendwie billig. Ist aber nicht der Fall.
Die vorderen Abdeckungen (Stand- und Blinklicht) kann man ohne Probleme über die Leuchten schieben. Von vorne nach hinten. So wie es gedacht ist.

So, bin wieder etwas schwärzer und jetzt bleiben nur noch die Nebelschlußleuchten Augenrollen

Gruß Patriot DiDi


- 454Big - 07.03.2004

Und der Rest kommt auch bald...... Hallo-gruen


- speutz - 07.03.2004

Wie siehts denn aus mit der Lichtausbeute?
Ich habe für die C4 auch solche Kunststoffscheiben. Die lassen allerdings nur noch wenig durch.


- AK - 07.03.2004

Man kann doch auch Tönungsspray nehmen. Ist günstiger und bei Bedarf schnell wieder runter.


- 454Big - 07.03.2004

Tönungsspray? Kopfschütteln Halte ich für Fusseltuning. Ausserdem geht das nicht wieder vollständig ab.


- AK - 07.03.2004

Fusseltuning.....netter Begriff. Feixen Ob es 100 pro runter geht, kommt aufs Mittelchen an.
Man könnte auch zunächst transparente Folie aufkleben. Anschließend lackieren und gut.


- Denny - 07.03.2004

Hast Du Die Dinger direkt bei Ecklers bestellt? Was hat der Spass inkl. Fracht usw. gekostet. Will ich auch unbedingt mal nachrüsten. Man kann halt nicht schwarz genug fahren. Feixen


- pacecar - 08.03.2004

Hi;


Also ich würde von diesen Tönungslacken abraten denn bei uns ist der TÜV dann kräftig auf der Fehlerkarte am Löcherknipsen!!!

Ebenso kostet so was Geld in einer Polizeikontrolle ( selber erlebt konnte in die Tasche greifen und musste dann auch noch das Auto vorzeigen )

Ich glaub nicht das so was bei eurem TÜV zugelassen ist.


Grüsse Jerry


- DanielCH - 08.03.2004

Hallo DIDI

Habe diese Rückleuchtenaufsätze auch gekauft bei MID AMERICA, sind aber die gleiche wie deine, nun meine Frage an Dich: hast Du da Senkkopfschrauben genommen Frage.
und wie hast Du das mit dem Winkel hingekriegt, da die Rückleuchtenaufsätze keine gerade fläche haben Frage .


Grüsse aus der Schweiz

Daniel


- Jochen - 08.03.2004

Didi,
sehr gute Lösung. Könnte mich mit dem Klebeband auch nicht anfreunden. Und wenn es zum TÜV geht hat man die Teile in ein paar Minuten schnell mal ausgebaut.
Einziges Problem: bei einem Auffahrunfall könnte der Unfallgegner (wenn er Aufgefahren ist) behaupten er habe die Bremsleuchten nicht gesehen. Dann wird es ärger mit der Versicherung und der Polizei geben . . .
Das sollte man bedenken bevor man sich diese Blackouts einbaut !

Jochen