Corvetteforum Deutschland
Nie wieder Batterieproblem bei dem wohl interressantesten Auto der Welt!!!! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Nie wieder Batterieproblem bei dem wohl interressantesten Auto der Welt!!!! (/showthread.php?tid=9829)

Seiten: 1 2 3 4 5


Nie wieder ein Batterieproblem bei dem wohl interessantesten Auto der Welt!!!! - gelöschtes Mitglied - 08.04.2004

Wahrscheinlich ist das Auto nur deswegen so interessnt für mich, weil ich nach 5 Jahren mit meinem Porsche überhaupt keine Probleme habe, hingegen die Corvette ein Sorgenkind ist. Aber genau hier scheint der Reiz bei mir darin zu liegen Jumping Jumping Jumping . Genauer gesagt, Du weißt nie genau was Dir blüht Geist Geist Geist Geist Geist Geist Alle 5 Minuten tauchen andere Macken auf, oder auch andere Meldungen hier Krankenschwester Krankenschwester Krankenschwester Krankenschwester Krankenschwester ....


Nachdem ich mich wieder einmal, wie am letzten Wochenende geschehen, mich fertig gemacht habe um eine Spritztour mit meiner Frau zu drehen, die Garage aufmachte, meine Frau sich rechts neben der Garage schon plazierte Bloss-weg-hier , ich den Schlüssel sanft einführte, ihn dann drehte, das Mäusekino erwartete, der "S c h o c k", alles s ch w a r z. !!!! Noch mal gedreht!!! Frau schon mit den Füssen auf dem Boden am stampfen Jumping , aber wieder nichts passiert. Fazit Batterie leer Idee !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nie wieder ein Batterieproblem!!!!!!!Genau das war die Aufgabenstellung!!!! Optima Batterie aus den Staaten bestellt, danke noch einmal meine Freunde für die ganzen Tips und Hinweise...Dann aber der nächste Schock Engel Engel ...Meine Probleme könnten ja trotzdem auftauchen????? Geist

Nicht mit mir dachte ich Direktor , und machte mich auf die Suche, es muss doch ein Teil geben, wass immer und immer mein Auto zum laufen bringt????OK es gibt einfache Methoden wie Überbrückungskabel, aber leider kann man neben dem Auto in der Garage kein anderes Auto plazieren, alle anderen Lösungen muss man auch ständig warten oder immer wieder aufladen, es muss doch was geben, was immer bereit ist, und in der der Garage stehen kann um dort die Corvette zu starten.

Nach langem Suchen habe ich nun die Lösung gefunden, kostet zwar um die 1000
Euros, aber die nächste Hälfte meines Lebens möchte ich mich mit diesem Thema nicht mehr beschäftigen, und dies ist mir die Sache Wert!!!!!

Es ist ein digitales Universalgerät mit folgenden Featuires:

1) Batterieladen sämtlicher Batterien, auch G E L meine Freunde...
2) Sofortstarten der Corvette möglich, auch wenn die Batterie leer ist..
3) Erhaltungsladung ganzjährig über Zigarettenanzünder möglich.
4) Batterietester, sagt Dir ob die Batterie fertig ist mit der Welt, usw...


Es gibt auch andere Geräte, aber nachdem ich das ganze Internet abgesucht habe, ist dies das einzigste Gerät für diesen Preis, welcher alle diese Features erfüllen kann...Das größte Problem war, ein Gerät zu finden, was auch G E L Batterien zugleich laden kann, da Gel Batterien nur langsam geladen werden dürfen, muss man dort eine bestimmte
Elektronik einsetzen....

M:f.G
Geist Fraenkyboy Geist


- hubsi - 08.04.2004

Ich kenne die Vorgeschichte nicht und bin auch noch zu verschlafen um zu suchen. Schnarchen

Solltest Du nicht besser die Ursache für die Entladungen feststellen, statt Geld in permanentes teures Nachladen mit den entsprechenden Geräten zu investieren? Frage


- maxm - 08.04.2004

Hi..vie lange stand dass auto. Meines kan 7-8 tage steen dann ist batterie lehr.
Max


- sumsum - 08.04.2004

Bei einem normalen Ruhestromverbrauch (ca. 20 -40 mA) sollte das Wägele doch mindestens 20 Tage stehen können, um danach auf Anhieb zu starten.

Bei mir ist das jedenfalls so.

Da ist doch irgendwo der Wurm drin.
Ich würde auch zuerst nach der Ursache suchen und nicht für über 1000 Euronen Symtombekämpfung betreiben.

Grüsse Beat


- Eckaat - 08.04.2004

Wie schon ungefähr 220 000 mal erwähnt, verrichtet ein Erhaltungsladegerät für ein paar Euros die gleiche Aufgabe bei längeren Standzeiten genau so prima. Dazu muß man ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und sich so ein THW-Kraftwerk Großes Grinsen in die Garage stellen.

Ansonsten haben Beat und Andreas natürlich Recht, Ursache bekämpfen anstatt Resultate zu subventionieren.

findet Ecki


- gelöschtes Mitglied - 08.04.2004

@ Eckhaat

Fährst Du eine C5 ???? Dann ist es auch schwer zu verstehen!!!!
Zum Glück bin ich nicht der Einzigste, frage mal hier im Forum, oder frage mal in GM Werkstätten zu dem Thema, zum Glück kann ich aber meine Probleme in der Not auch selber lösen und möchte hier auch nur einen Rat den betroffenen geben, wie man bei einer C5 auf jeden Fall auf der sicheren Seite ist!!! Was dann jeder Andere dann daraus macht, ist mir völlig wurscht und jedem seine eingene Entscheidung!!!!

Haaaaaaalllooooooooo!!!

Meinst Du ich würde hier so einen Thread eröffnen wenn ich nicht schon alles ausprobiert hätte!!!! 20 Tage reichen mir nicht, ich möchte auch am Engel 21. Tag Engel mein 50000 Euro Schlitten animierte C4 bewegen. Die Kisten bleibem andauern stehen, gerade im Winter, ein paar Tage stehengelassen und drehen sich im Kreis animierte C4 , einmal nicht aufgepaßt, und schon wieder die gleiche Schei......Diesmal lag es wohl daran, dass ich den Dehschalter der Innenraumbeleuchtung angelassen habe, bin mir aber nicht ganz sicher....Gebe Batterie und C5 ein, dann bekommst Du haargenau 67 Treffer mit tausenden von Leuten die auch die Probleme haben, jetzt schreibt hier auch schon einer, dass nach 7-8 Tagen bei ihm auch die Vette steht....


Sorry ich bin nich blö. in der Birne, und rate jedes Mal mit Rosenthal, springt die Gurke an oder nicht, dann kann ich auch zum Günther Jauch gehen.... Großes Grinsen Großes Grinsen Großes Grinsen

Jedenfalls habe ich eines festgestellt, sobald die Batterie 2 Jahre auf dem Buckel hat bei einer C5, dann fängt das Spielchen an. Ich habe zwar auch schon so einen kleinen Erhaltungslader von Waeco gekauft, was ich nur jedem empfehlen kann für die Ruhezeit, aber einmal das Standlicht angelassen oder sonst irgend etwas, dann steht die C5, manchmal direkt nach einem Tag....

Ich habe, jetzt schon ein Gel Batterie gekauft, die schon mehr Sicherheiten schaffen wird, aber da ich eine Steroanlage für fast 5000 Euro verbaut habe, bin ich generell ein bißchen vorbelastet. Mein ausfahrbahres Navigerät zieht wohl im ausgefahrenen Zustand wesentlich mehr Strom, jedenfalls einmal das Display nicht eingefahren, dann ist es auch schon wieder passiert....

Aber nun ist endgültig Schluß damit Frankenstein :monty: Frankenstein Frankenstein Frankenstein

M.f.G
Geist Fraenkyboy Geist


- roger - 08.04.2004

Hello Fraenkyboy

Es ist wohl nicht normal dass eine Batterie so schnell leer ist, eagal in welchem Auto.

Ein Fehler könnte auch in der Musikanlage sein, Verstärker der Strom frisst etc.

Habe nur ne C3, aber auch eine Musikanlage für ca 10 000 Euro drinn, ne GEL-Batterie , die schon 3 Jahre alt ist. Ich kann die Anlage gut eine Stunde laufen lassen und der Motor lässt sich immer noch starten.

Gruss Roger


- Eckaat - 08.04.2004

Zitat:Original von Fraenkyboy
@ Eckhaat

Fährst Du eine C5 Kopfschütteln ????

Nein, aber 4 andere Autos.

Zitat: Dann ist es auch schwer zu verstehen!!!!

Das ist ganz und gar nicht schwer zu verstehen. Wenn ich bei einem von denen

Zitat:den Dehschalter der Innenraumbeleuchtung angelassen habe
oder
Zitat:aber einmal das Standlicht angelassen oder sonst irgend etwas
habe, dann hab ich das gleiche Problem, ganz egal um welches Fabrikat es sich handelt. Nur würde ich dann nicht die Schuld dem Auto geben.

meint Ecki


- gelöschtes Mitglied - 08.04.2004

@roger

Ich spreche hier nicht von schnell, ich spreche hier von der insgesamten Situation, und dies nur bei der C5 . Jede GM Werkstatt kann Dir ein Lied davon singen, dass die Elektronik selbst im Stand verhältnismäßig sehr viel Strom zieht, und es nur eine Frage der Zeit ist, wann die Vette steht. Ein User hier hatte ausgerechnet 21 Tage müßten reichen, aber dies reicht mir nicht Kopfschütteln !!!!! Ich möchte zu jeder Tag und Nachtzeit fahren und wann ich immer Lust darauf haben, um eben dann nicht mehr denken zu müssen, ob das Teil anspringt, dies war der Tenor....

Ich weiß, dass es auch günstigere Lösungen gibt, aber dies ist es mir persönlich Wert.

M.f.G
Geist Fraenkyboy Geist


- LS1-Holger - 08.04.2004

@Fraenkyboy,

ich verstehe nicht, warum Dich keiner versteht. Diskussion
Muß doch jeder selber wissen was er macht.

meint Holger