![]() |
Zierleiste an Heckscheibe entfernen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Zierleiste an Heckscheibe entfernen (/showthread.php?tid=9866) Seiten:
1
2
|
Zierleiste an Heckscheibe entfernen - F1 - 10.04.2004 Hallo Leute, möchte mich jetzt mal kurz vorstellen, hallo!!! Mein Name ist Frank, ich bin aus Karlsruhe und hab mir vor ca. 2 Wochen einen Jugendtraum erfüllt. Eine dunkelblaue völlig originale Corvette C3 Bj.79. Leider hatte ich nicht das nötige Kleingeld für ein Modell in Top-Zustand. Hab 11.100,- Euro hingelegt. Dafür habe ich meinen Audi S6 4.2 verkauft. Sie ist absolut kein Schrott, aber es ist eben einiges zu tun, viel Kleinkram und so... Hab schon gesehen, hier sind super kompetente Leute in den Foren und bin mal gespannt ob mir jemand hilft bei meinem Problem, eigentlich sind es zwei Problemchen. 1. Wie bekomme ich bloß die Zierleiste um die Heckscheibe weg??? Der Lack darauf muß dringend erneuert werden und ich möchte das nur ungern direkt am Auto machen. 2. Der linke Außenspiegel wackelt, aber nicht der Fuß an der Tür, sondern das Spiegelgehäuse auf dem Fuß. Ich nehme an das der innen im Gehäuse verschraubt ist und dazu die Spiegelplatte raus muß. Ist das so? Wenn ja, wie krieg ich die Spiegelplatte raus ohne Sie zu zerbröseln? Wäre extrem dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet. Gruß Frank - 454Big - 10.04.2004 Hallo Namensvetter! Willkommen an Bord! Die Leiste um die Heckkuppel ist geclipst. Hier vorsichtig die Klipse mit einem Schraubendreher aufbiegen / -hebeln und die Leiste dann mit einem Helfer abziehen. Beginne mit den Klipsen links und rechts - diejenigen, welche den Stoß der unteren und oberen umlaufenden Leiste abdecken. Vorsicht, damit nichts zerkratzt! Den Spiegel legst Du am besten in Aceton oder Verdünnung - Glas nach unten. Das Glas fällt dann einfach raus. Der Spiegelkopf ist auf den Fuß mit einer Art Spannblech vernietet - hier kann man durch unterlegen eines sehr dünnen Blechstreifens die Vorspannung erhöhen. Bitte auch darauf achten, das der Fuss mit einer speziellen konischen Innensechskantschraube befestigt ist. Wenn Du noch weiteren Rat benötigst - kein Problem, einfach fragen! - F1 - 10.04.2004 Wow, vielen Dank für die präzisen Infos. Jetzt kanns weitergehn. Nur eins noch. Brauche ich dann neue Clipse um die Leiste wieder anzubringen? - Motor-Clan - 10.04.2004 ![]() ![]() - 454Big - 10.04.2004 Nein, wenn Du vorsichtig bist nicht. - Motor-Clan - 10.04.2004 ![]() ![]() - F1 - 10.04.2004 Vielen Dank auch "Motor-Clan", mit den Infos kann man arbeiten. Mich ziehts schon wieder raus ans Auto. Danke nochmal und beste Grüße Frank - F1 - 10.04.2004 Bin noch am ausdrucken. Hoffe, das ist nicht unhöflich sich so schnell wieder zu verabschieden. Gruß Frank - TeraVolt - 10.04.2004 Hallo Frank Auch von mir herzliches Willkommen im besten Corvettenforum wo gibt ![]() ![]() ![]() Übrigens, eine schnelle Verabschiedung ist nur genehmigt, wenn die Vette ruft ![]() Schöne Grüsse, Harald - F1 - 10.04.2004 Hallo Harald, so isses, dem Auto hoffnungslos verfallen... ![]() Die Zierleisten hab ich ab bekommen, allerdings war schon ein Clip hinüber und einer ging mir noch kaputt. Das heißt, ich brauche jetzt zwei neue Clipse. Vielleicht weiß ja jemand, wo ich die am schnellsten her bekomme ??? Wie sind die eigentlich befestigt ? Selbstverständlich berichte ich noch, wie der Rest geklappt hat. Gruß Frank ![]() |