Lichtmaschine zum x-ten mal
#1
Hallo Hallo,

habe schon wieder ein Lichtmaschinen Problem.
Nachdem ich ( bzw. meine Batterie ) vor 8 Wochen von meiner Lichtmaschine höchstens 11,5 bekommen hat, habe ich mir einen Reparatursatz besorgt und dien Regler, die Diodenplatte und den Gleichrichter ausgetauscht.
Jetzt habe ich das Problem, daß meine Spannung beim Starten ab und zu zusammen bricht.
Also ich die Batterie überprüft und siehe da, sie hat im Ruhezustand über 14 Volt.
Bei laufendem Motor bringt die Lichtmaschine ca. 14,5 Volt. Aber nach kurzer Zeit geht die Spannung am Ausgang der Lichtmaschine bis auf 18 Volt hoch. Das heißt offensichtlich, meine Batterie geht durch Überladung den Bach runter.
Kann das sein, daß es unterschiedliche Regler gibt, oder was ist passiert.
Für was sind eigentlich die Kabelschuhklemmen 1 + 2 an der Lichtmaschine. An 2 ist ein Kabel zum Pluspol der Lichtmaschine angeschlossen. An 1 ist ein braunes Kabel angeschlossen.
Bitte um Rat. Dank euch im voraus dafür.

Gruß Dutch
  Zitieren
#2
Hallo,
hört sich für mich an, wie schlechte Masse- oder Plus-Verbindung zur Batterie. Entweder alle Minusverbindungen prüfen (Lichtmaschine zum Motor, Motor zum Rahmen und Rahmen zur Batterie), oder den Spannungsabfall zwischen Lichtmaschinengehäuse und Minuspol der Batterie messen. Dieser sollte bei laufendem Motor nicht mehr als 0,2 Volt betragen. Das Gleiche gilt für die Verbindung vom Plusanschluß der Lichtmaschine (B+) zum Pluspol der Batterie, auch max. 0,2 Volt Spannungsabfall.
Wenn beim Wechseln der Lichtmaschinenteile die Lager und der Anker nicht geprüft wurde, besteht die Möglichkeit, daß die Kohlen springen (Abrißfunke) und damit der neue Regler wieder zerstört wird.

Gruß Hiob
[Bild: logocombi.png]
  Zitieren
#3
Habe ich das richtig verstanden, daß z.B. schlechte Polklemmen einen zu großen Übergangswiderstand bilden und dieses somit zum hochregeln des Reglers auf bis zu 18 Volt führt ???


Gruß Dutch
  Zitieren
#4
Hallo Dutch,

Genau so kann es sein.

Der Regler misst dauernd die Bordspannung. Bricht sie wegen eines Verbrauchers ein, dann erhöht er so lange den Feldstrom des Generators, bis wieder die Nennspannung vorhanden ist.

Liegt jetzt ein großer Übergangswiderstand vor, dann sieht der Regler eine niedrigere Spannung als tatsächlich vorhanden und fährt den Feldstrom und damit die Ausgangsspannung bis zum Anschlag hoch.

Ist die Spannung stark drehzahlabhängig? Wenn ja dann hat vielleicht der Haupttransistor des Reglers einen Kurzschluss.

Gibt zwar unterschiedliche Regler, aber die Funktion und Nennspannung ist bei allen 12Volt Systemen gleich.

Anschlüsse an der LiMa?
Üblicherweise bei Delco:

BAT oder B+ ist Plus (immer vorhanden)
D+ oder 1 oder GEN ist für die Kontrollampe (immer vorhanden)
GND oder B- ist Masse (immer vorhanden, meist ein Bolzen am Gehäuse)
W für Drehzahlmesser (nicht immer vorhanden)
M oder S oder 2 ist für einen Batteriesensor der direkt die Spannung an der Batterie abgreift (nicht immer vorhanden)

Nachdem du schreibst, dass du einen Anschluss 2 hast, dann braucht der Regler dieses Signal. Mal messen ob hier auch wirklich die Batteriespannung anliegt.

Der Anschluss für die Kontrollampe hat nicht nur Anzeigefunktion, die Lichtmaschine bekommt hierüber auch die Erregung nach dem Anlassen des Motors, bis sie selbst Strom erzeugt. Bei durchgebrannter Lampe erfolgt oft keine Erregung.

Gruß,
Harald
[Bild: st-sig-logo.jpg][Bild: teravolt-02.jpg]
  Zitieren
#5
Also ich habe die Spannungen mal gemessen. Im Leerlauf bringt die Lichtmaschine 14,4 Volt. Nach kurzer Zeit springt sie auf ca. 15,5 Volt. Wenn ich nun Gas gebe, geht die Spannung bis auf 18 Volt hoch. An dem Punkt 2 der Lichtmaschine ist eine Brücke nach B+ gesteckt.
Kann ich mit einer Prüflampe eine ordungsgemäße Überprüfung von Klemme 1 + 2 vornehmen? Und wenn ja welche?

Gruß Dutch
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lichtmaschine - Geräusche jeepfürst 7 12.902 29.04.2024, 05:37
Letzter Beitrag: King Ralf
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 1.432 13.01.2024, 14:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  Tieferlegung ( mal wieder) postermax 22 13.745 11.12.2023, 22:09
Letzter Beitrag: pollypowerv8
  Erfahrungen zum Holley 650CFM Vergaser 4175 Spread Bore Quadrajet™ Style Ingolf996 27 3.682 01.10.2023, 13:44
Letzter Beitrag: Ingolf996
  Welche Lichtmaschine für 1981er C3? Maverick1964 7 1.417 15.06.2023, 09:50
Letzter Beitrag: Mick

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de