Beiträge: 163
Themen: 34
Registriert seit: 04/2014
Ort: München
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: '56, Atztek Copper
Kennzeichen: Vorbesitzer:
Baujahr,Farbe (2): John Cougar Mellencamp
Corvette-Generationen:
Hallo,
meine C1 (2-Gang, Powerglide.) dreht sehr hoch finde ich. Bei 90 kmh knapp 4000 u/min. Gibt es unterschiedliche Übersetzungen im Differential?
Grüße aus München
Walter
Viele Grüße
Santosh
Männer werden nicht älter, nur ihre Spielzeuge werden teurer.
Meine Garage
Beiträge: 18.927
Themen: 595
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Die Optionsliste gibt Option 471 mit rear axle mit 3.27:1 an.
Die sollte nicht bei 90 schon 4000 RPM haben.
Du kanst die Übersetzung ausmessen, die deine hat.
Dazu den Wagen hinten hochbocken und die Räder 1 volle Umdrehung drehen und dabei messen, wie oft sich die Kardanwelle dreht.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 4.421
Themen: 92
Registriert seit: 03/2005
Ort: Hamburg Outback
Baureihe: C1, C2
Baujahr,Farbe: 57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Sollte der Drehzahlmesser korrekt anzeigen, wäre das ja eine 4.56er Hinterachsübersetzung. Das wäre mir auch viel zu kurz.
Gruß
Matthias
Beiträge: 32.415
Themen: 531
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
3,08er rein und alles ist gut.
Meine C1 hatte ursprünglich mit der 4,11er Übersetzung ähnlich hoch wie bei Dir gedreht - das ist mMn nicht angemessen und unbrauchbar für einen Cruiser-
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 4.421
Themen: 92
Registriert seit: 03/2005
Ort: Hamburg Outback
Baureihe: C1, C2
Baujahr,Farbe: 57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Glaube ich nicht. 3.08 und Powerglide, das wird sehr zäh. Fahrzeuge mit Powerglide hatten meistens Hinterachsen 3.36 oder 3.55.
Gruß
Matthias
Beiträge: 163
Themen: 34
Registriert seit: 04/2014
Ort: München
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: '56, Atztek Copper
Kennzeichen: Vorbesitzer:
Baujahr,Farbe (2): John Cougar Mellencamp
Corvette-Generationen:
Ok, ich schau mal nach den Ferien , vielen Dank
Walter
Viele Grüße
Santosh
Männer werden nicht älter, nur ihre Spielzeuge werden teurer.
Meine Garage
Beiträge: 163
Themen: 34
Registriert seit: 04/2014
Ort: München
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: '56, Atztek Copper
Kennzeichen: Vorbesitzer:
Baujahr,Farbe (2): John Cougar Mellencamp
Corvette-Generationen:
14.08.2020, 23:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2020, 23:50 von Sadhyanntosh.)
Rear Axle- High torque capacity axle; 3.55:1 ratio standard, 3.27:1 ratio optional with either Synchro-Mesh or Powerglide.
so steht es auf der Seite vom National Corvette Museum
Als eher gemäßigter (älterer) Fahrer werde ich versuchen, ein 3.27:1 zu finden
Viele Grüße
Santosh
Männer werden nicht älter, nur ihre Spielzeuge werden teurer.
Meine Garage
Beiträge: 32.415
Themen: 531
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Stimmt, Matthias, das Powerglide hatte ich überlesen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
|