Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 12/2024
Ort:
Hamburg
Baureihe:
C4
Baujahr,Farbe:
1986, rot
Kennzeichen:
HH JG 99H
Corvette-Generationen:
Moin zusammen,
ich habe nun mehrere Testläufe versucht, jedoch beginnt der Motor weiterhin zu spinnen:
Beim Start dauert es mittlerweile ein bisschen länger, dann springt sie an. Sobald der Motor ein wenig Temperatur hat, ca. 80 Grad Wasser und ca. 65 Grad Öl, beginnt die Tortur.
Beim Fahren ist alles in Ordnung, sobald man das Gas wegnimmt, kann es passieren, dass er wieder anfängt leicht zu ruckeln. Rollt man an eine Ampel, verschluckt er sich teils und geht nach 2-3 mal ruckeln aus. Dann in "N" wieder gestartet, hält sich die Drehzahl kurz auf 1900-1800 Umdrehungen und sinkt dann ab. Beim Schalten in D geht das Problem dann meistens von vorne los. Wenn man es schafft, das Ganze rechtzeitig abzufangen, kann man den Motor mit ganz wenig Gas am laufen zu halten.
Bisher getauscht:
IAC
Lambdasonde
TPS
Ich habe weiterhin den Fehlerspeicher ausgelesen, dort ist nichts hinterlegt.
Hat noch jemand eine Idee? Ich habe an die Zündung gedacht. Laut Werkstatt war diese angeblich auf 30 Grad vor OT eingestellt, dann müsste der Motor aber extrem grottig laufen, was er vorher nicht getan hat. Dann haben sie die Zündung auf 12 Grad vor OT eingestellt, was laut Standard von 6 Grad nicht korrekt ist.
Ich bedanke mich und Gruß
Jannes
Beiträge: 622
Themen: 22
Registriert seit: 12/2005
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
Hallo Jannes,
30° Frühzündung bei abgezogenen Bypassstecker? Was ist denn das für eine Werkstatt?
Wenn der Stecker dran bleibt sind 30° normal. Hast Du schon mal an ein anderes Zündmodul gedacht?
Bei mir war mal der Auspuff vor der Lambdasonde undicht, da gab es die gleichen Probleme.
Gruß, Andre'
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 12/2024
Ort:
Hamburg
Baureihe:
C4
Baujahr,Farbe:
1986, rot
Kennzeichen:
HH JG 99H
Corvette-Generationen:
Moin Andre,
Zündzeitpunkt war wie folgt:
30° wurde von der Werkstatt festgestellt; Vorgänger hat die Zündung komplett erneuert.
Daraufhin haben sie diese auf 12° eingestellt.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie wirklich den Stecker abgezogen haben und somit alles hinfällig war.
Ich würde das Auto gerne mal abblitzen, habe so eine Pistole aber noch nie bedient und bin mir unsicher daraufhin die richtigen Werte abzulesen.
Ich habe bis jetzt keine Undichtigkeiten am Auspuff feststellen können.
Wenn das Zündmodul ausfällt, springt das Auto doch normalerweise gar nicht an oder irre ich da?
Ich bin grundsätzlich irritiert, da der Motor an sich volle Leistung bringt und an sich nicht schlecht läuft aber dann, wie aus dem Nichts, einfach an der Ampel anfängt zu schwanken und ausgeht...
Vielen Dank für die Antwort und Gruß
Jannes
Beiträge: 622
Themen: 22
Registriert seit: 12/2005
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
Moin Jannes,
alles was warm wird könnte als Fehlerquelle in Frage kommen. Das kalte Zündmodul wie auch andere Elektronikkomponenten
neigen manchmal dazu ihre Betriebsparameter bei Temperaturerhöhung zu verändern.
Der Auspuff muss nicht zwangsläufig undicht sein, es besteht die Möglichkeit, das das Lufteinspritzsystem an den
Auspuffkrümmern im Closed Loop Luft einlässt.
Den Zündzeitpunkt solltest Du aber unbedingt von einem sachkundigen Menschen überprüfen lassen.
Gruß, Andre'