Gestern, 21:19
Hallo ihr Lieben,
da ich bereits vor etwa 10 Jahren, dann vor 5 Jahren und schließlich ganz aktuell mich intensiv (täglich über Monate) mit dem Kauf einer Corvette C3 beschäftigt habe, kann ich die Preisentwicklung in dem Zeitraum von den besagten 10 Jahren denke ich ganz gut einschätzen.
(Ich ärgere mich natürlich, dass ich keine C3 vor 10 Jahren gekauft habe, da dort alle Modelle deutlich günstiger waren, als heute :-D. Aber vor einigen Jahren wurde es zunächst ein 67er Mustang)
Grundsätzlich ist klar, dass die Chrommodelle vermutlich im Durchschnitt beliebter bleiben als die „Softnose-Modelle“ (zumindest bei der Mehrheit der Leute) und auch der Wert immer höher bleibt.
Bei den Softnose-Modellen (zumindest 1974-1979) ist mir ganz klar aufgefallen, dass diese Prozentual den meisten Zuwachs am Wert in den letzten 10 Jahren erlebt haben. Die 80-82er auch, aber etwas weniger.
So konnte man 2015 noch vernünftige „Softnose-Modelle“ zwischen 15-20K „ergattern“.
Je nach Farbwunsch, Motorvariante (L82), MN, Schalter etc., fangen sehr interessante Fahrzeuge preislich häufig erst bei 30K+ an.
Teilweise haben die Fahrzeuge zwischen 20-25k teilweise gravierende Mängel (Rahmen, Achsen, etc.) oder sind zumindest nicht im „Traumzustand“. Einige Ausnahmen gibt es natürlich. Die Inserate sind teils bereits sehr lange im Netz.
Innerhalb von 10 Jahren haben sich die Preise demnach (je nach Variante der Softnose-Modelle) teilweise fast verdoppelt.
Die Chrommodelle sind natürlich auch weiterhin gestiegen, prozentual gesehen aber bei weitem nicht so stark, was natürlich am ohnehin höheren Wert/Preis liegt.
Heute fangen die ersten CB (je nach Qualität) bei 32-45K an. Je nach Variante, Motorisierung und Qualität können natürlich schnell Preise jenseits der 50k oder sogar über 100k vorliegen. Nach oben gibt es kaum Grenzen.
Im Vergleich zu früher ist der Preisunterschied natürlich noch klar vorhanden, jedoch haben die Softnose-Modelle etwas „aufgeholt“.
Weiterhin habe ich immer auch zusätzlich den Markt in Amerika bei großen Anbietern beobachtet. Dort sind die Softnose-Modelle sogar preislich mittlerweile noch näher an den „einfachen“ CB dran, als in Deutschland. Da reden wir teilweise von nur 5-10k Dollar Differenz.
Wie gesagt das sind natürlich nur meine persönlichen Beobachtungen. Ich habe keine Statistik geführt :-D, aber die Zeitschriften etc. zeigen ja einen ähnlichen Trend.
Was den reinen Werterhalt oder die Wertsteigerung angeht, sind also auch die Softnose-Modelle sehr interessant. Natürlich sollte man den Kauf nicht nur davon abhängig machen.
Die angegebenen Preise in der verlinkten Oldtimer-Zeitschrift mögen zwar etwas hoch gegriffen sein, jedoch kann ich anhand meiner persönlichen Erfahrungen diesen Trend bestätigen und halte ihn zumindest für nicht ganz unrealistisch.
Ich vermute, dass viele noch die "alten" Preise auf dem Schirm haben (kein Vorwurf <3). Aber besonders die letzten 5 Jahre haben einige Preissteigerungen mit sich gebracht, bei allen Modellen bzw. Oldtimern allgemein.
Ob jemand diese Preise bezahlt, bleibt natürlich jedem selber überlassen :-P.
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Jan
da ich bereits vor etwa 10 Jahren, dann vor 5 Jahren und schließlich ganz aktuell mich intensiv (täglich über Monate) mit dem Kauf einer Corvette C3 beschäftigt habe, kann ich die Preisentwicklung in dem Zeitraum von den besagten 10 Jahren denke ich ganz gut einschätzen.
(Ich ärgere mich natürlich, dass ich keine C3 vor 10 Jahren gekauft habe, da dort alle Modelle deutlich günstiger waren, als heute :-D. Aber vor einigen Jahren wurde es zunächst ein 67er Mustang)
Grundsätzlich ist klar, dass die Chrommodelle vermutlich im Durchschnitt beliebter bleiben als die „Softnose-Modelle“ (zumindest bei der Mehrheit der Leute) und auch der Wert immer höher bleibt.
Bei den Softnose-Modellen (zumindest 1974-1979) ist mir ganz klar aufgefallen, dass diese Prozentual den meisten Zuwachs am Wert in den letzten 10 Jahren erlebt haben. Die 80-82er auch, aber etwas weniger.
So konnte man 2015 noch vernünftige „Softnose-Modelle“ zwischen 15-20K „ergattern“.
Je nach Farbwunsch, Motorvariante (L82), MN, Schalter etc., fangen sehr interessante Fahrzeuge preislich häufig erst bei 30K+ an.
Teilweise haben die Fahrzeuge zwischen 20-25k teilweise gravierende Mängel (Rahmen, Achsen, etc.) oder sind zumindest nicht im „Traumzustand“. Einige Ausnahmen gibt es natürlich. Die Inserate sind teils bereits sehr lange im Netz.
Innerhalb von 10 Jahren haben sich die Preise demnach (je nach Variante der Softnose-Modelle) teilweise fast verdoppelt.
Die Chrommodelle sind natürlich auch weiterhin gestiegen, prozentual gesehen aber bei weitem nicht so stark, was natürlich am ohnehin höheren Wert/Preis liegt.
Heute fangen die ersten CB (je nach Qualität) bei 32-45K an. Je nach Variante, Motorisierung und Qualität können natürlich schnell Preise jenseits der 50k oder sogar über 100k vorliegen. Nach oben gibt es kaum Grenzen.
Im Vergleich zu früher ist der Preisunterschied natürlich noch klar vorhanden, jedoch haben die Softnose-Modelle etwas „aufgeholt“.
Weiterhin habe ich immer auch zusätzlich den Markt in Amerika bei großen Anbietern beobachtet. Dort sind die Softnose-Modelle sogar preislich mittlerweile noch näher an den „einfachen“ CB dran, als in Deutschland. Da reden wir teilweise von nur 5-10k Dollar Differenz.
Wie gesagt das sind natürlich nur meine persönlichen Beobachtungen. Ich habe keine Statistik geführt :-D, aber die Zeitschriften etc. zeigen ja einen ähnlichen Trend.
Was den reinen Werterhalt oder die Wertsteigerung angeht, sind also auch die Softnose-Modelle sehr interessant. Natürlich sollte man den Kauf nicht nur davon abhängig machen.
Die angegebenen Preise in der verlinkten Oldtimer-Zeitschrift mögen zwar etwas hoch gegriffen sein, jedoch kann ich anhand meiner persönlichen Erfahrungen diesen Trend bestätigen und halte ihn zumindest für nicht ganz unrealistisch.
Ich vermute, dass viele noch die "alten" Preise auf dem Schirm haben (kein Vorwurf <3). Aber besonders die letzten 5 Jahre haben einige Preissteigerungen mit sich gebracht, bei allen Modellen bzw. Oldtimern allgemein.
Ob jemand diese Preise bezahlt, bleibt natürlich jedem selber überlassen :-P.
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Jan