Beiträge: 3.186
Themen: 79
Registriert seit: 10/2002
Ort:
Altötting
Baureihe:
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:
AÖ-CX 9
Baureihe (2):
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):
AÖ A8H
Kennzeichen (2):
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :
2xDodge Ram Hemi 5,7
Baujahr,Farbe (3) :
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :
AÖ CX 9
Corvette-Generationen:
Hallo, bei meiner corvette (BJ 84) sind die schaltstufen 1 2 3 D neben dem Wählhebel , bei meiner 2 ten corvette(BJ84, zum schlachten, aber mit Austauschgetriebe) steht neben dem Wählhebel 1 2 D (D). Die beiden haben kein Overdrive-Relais, das normalerweise über dem Kraftstoffpumpenrelais verbaut ist. Ab wann hatten die Vetten Overdrive, oder ist das Relais dort woanders verbaut?bzw was ist der Unterschied zwischen den 2 Ausführungen Stufe 3 anstatt (D).
Danke.
Mfg Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
Beiträge: 2.729
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Hi Axel,
was soll das Overdrive Relais denn machen? Ab dem TH700 haben alle Overdrive (Übersetzung 1:0,700), bei der Vette meines Wissens ab BJ 82`??? Der Unterschied ist, das die TH700 bis 86-87 mit hydraulischem Druck einen Lock-up des Torque Converters herstellten, bei den Neueren wird das über’s ECM gesteuert. Soll das Relais für diese Schaltung sein?
Gruß Axel
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Beiträge: 3.186
Themen: 79
Registriert seit: 10/2002
Ort:
Altötting
Baureihe:
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:
AÖ-CX 9
Baureihe (2):
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):
AÖ A8H
Kennzeichen (2):
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :
2xDodge Ram Hemi 5,7
Baujahr,Farbe (3) :
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :
AÖ CX 9
Corvette-Generationen:
Hallo Axel,
das Overdrive-Relais ist laut GM-Handbuch schon bei BJ 85 (evtl. auch schon 84) verbaut, es ist mit dem ECM verbunden und sitzt normalerweise über dem Kraftstoffpumpenrelais.
Was ich nur nicht weis ist der Unterschied zwischen 1 2 3 D und 1 2 (D) D aber dass weis anscheinend hier auch leider keiner.
Mfg Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de