Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Wer kann mir in meiner Gegend, also Luxemburg, Trier usw einen guten Lackierer empfehlen, der kleine Lackausbesserungen hinbekommt ?  Sowas wie smartrepair vielleicht ohne Beulenbearbeitung.
Ich habe Probleme, das selbst sauber zu spritzen hauptsächlcih wegen dem Metallic.  Sprüht man zuwenig, wird das Rot zu hell, sprüht man zuviel, wird der Metalliceffekt zu dunkel.
Es geht mehr oder weniger nur ums Spritzen , die Raparaturen habe ich oder mache ich selbst.
Möchte das so , da ich daran denke, den gesamten Wagen neu spritzen zu lassen und möchte daher , dass alle Reparaturen sich gesetzt haben in der Zwischenzeit.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 31
	Registriert seit: 10/2017
	
	
	
Ort: 
Bitburg
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1956, Aztek Copper
Kennzeichen: 
BIT-CO 56 H
Baureihe (2): 
C2
Baujahr,Farbe (2): 
1966, Mossport green
Kennzeichen (2): 
BIT-CO 66 H
Baureihe (3) : 
C3
Baujahr,Farbe (3) : 
1971, Rot
Kennzeichen (3) : 
BIT-CO 71 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther,
ich habe einen Seitenschaden an meinem Carbon-Schwarz-Metallic BMW
bei Fa. Pelzer in Bitburg ausbessern lassen. Hatte Bedenken wegen dem 
Farbwechsel bei Sonnne und bei bedecktem Licht. Hat das aber hinbekommen
ohne das man etwas sieht.
Inhaber hat übrigens eine Corvette C3 und andere kritische  Oldtimer-Besitzer lassen 
auch dort lackieren.
Hier die Kontaktdaten:
(06561) 69 400 91 · 0176 29 54 47 33; Werner-von-Siemens-Str. 5-6(Flugplatz)
Falls Du dein Fahrzeug dort abgeben willst, können wir die Besichtigung bei mir
gleich mitmachen und ich fahre dich nach Hause.
Gruß
Jürgen
	
	
	
Wenn wir es nicht wären - wär´s doch noch viel schlimmer  
  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Die alles entscheidende Frage ist: Acrylic Lacquer oder nicht?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		05.02.2020, 10:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2020, 10:10 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo
Jürgen, danke, komme vielleicht auf dein Angebot zurück.
Machen lassen werde ich das nicht vor Ende April, Anfang Mai.
Muss halt vorher noch den ein oder anderen Lackschaden ( Steinschlag usw ) nacharbeiten wegen bereits
geschrumpften Füllungen.  Desweiteren denke ich daran, den rechten Seitenspiegel abzumachen.
Der steht bei der frühen 68er so weit vorne, dass ich kaum was sehe damit.
Werde aber vorher mal dort vorbeischauen .
Ist schon ein moderner Lack mit Klarlacküberzug.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther,
Ich hatte 2013 die gleiche Situation mit einigen Stellen.
Beim Lackierer habe ich mir die Farbe ausmessen lassen und dann die Stellen mit der Airbrush Pistole lackiert.
Bei einer Tür sogar die ganze Oberseite bis zur Kante.
Beim ganz genauen Hinsehen hat man es schon gesehen, aber für ein Jahr war es für mich ok.
Der Lackierer wird kleine Stellen, gerade bei Metallic, nicht machen, sondern immer das ganze Teil.
Und auch dann ist es zu den anderen Teilen mglw. zu sehen.
Man muß also entscheiden welchen Aufwand man will.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (05.02.2020, 00:04)Yogibär schrieb:  Hallo Günther, ich habe einen Seitenschaden an meinem Carbon-Schwarz-Metallic BMW bei Fa. Pelzer in Bitburg ausbessern lassen. Hatte Bedenken wegen dem 
Farbwechsel bei Sonnne und bei bedecktem Licht. Hat das aber hinbekommen ohne das man etwas sieht. Inhaber hat übrigens eine Corvette C3 und andere kritische  Oldtimer-Besitzer lassen auch dort lackieren und hier polieren. Hier die Kontaktdaten:(06561) 69 400 91 · 0176 29 54 47 33; Werner-von-Siemens-Str. 5-6(Flugplatz)
Falls Du dein Fahrzeug dort abgeben willst, können wir die Besichtigung bei mir gleich mitmachen und ich fahre dich nach Hause.Jürgen, danke, komme vielleicht auf dein Angebot zurück. Machen lassen werde ich das nicht vor Ende April, Anfang Mai. Muss halt vorher noch den ein oder anderen Lackschaden ( Steinschlag usw ) nacharbeiten wegen bereits geschrumpften Füllungen. Desweiteren denke ich daran, den rechten Seitenspiegel abzumachen. Der steht bei der frühen 68er so weit vorne, dass ich kaum was sehe damit. Werde aber vorher mal dort vorbeischauen .
 Ist schon ein moderner Lack mit Klarlacküberzug.
mfG. Günther
Ich habe bei der selben Firma auch schon mal ausbessern lassen, war problemlos und ging sehr schnell. Ansonsten helfen auch Gelbe Seiten.