Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von fsahm
...
Im Amiland werden die nun durch die neueren LS3 Federn ersetzt, was ich auch vor habe.
Mach das nicht. Du kannst keine LS3-Federn mit LS1-Hydrostößeln verwenden. Wenn Du mal probewesie eine LS3-Feder einbaust, wirst Du sehen was ich meine.
Gruß, Till
	
 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Till,
hast Recht. Ich habe mich mit dem LS2 und LS3 verhauen!
Meinte natürlich auch die Federn, die bis 2006 auch im LS2 mit verbaut wurden.
Gruß
Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Henry und Christian,
ich gehe davon aus, das es schlichtweg "Materialermüdung" ist.
Soweit ich es mitbekommen habe, ist das kein Einzelfall und es wird im U.S.-Forum ebenfalls darüber diskutiert.
Ich werde die jedenfalls nun komplett austauschen, da ich kein weiteres Risiko eines größeren Schadens eingehen will. Die Kompression ist auf allen Zylindern bei 12,5 gleich und der Motor verbraucht auch wenig Öl, also lohnt es sich noch allemal.
Wenn die Federn wieder 140.000 km bei unserer Belastung halten, dann ist es auch gut und in Ordnung.
Gruß
Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.