• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Corvetteunfall auf BAB 45
Zitat:Original von JR
Habe es in der Vergangenheit schon mehrfach geschrieben.

Eigentlich ist es doch ganz einfach:

Autofahren wird dann gefährlich, wenn man mit einem Gefährt unterwegs ist, bei dem man nicht mehr jederzeit einfach auf dem Gaspedal rumtrampeln kann wie man will.

Wer sich dessen als Fahrer eines leistungs- und drehmomentstarken Sportwagens nicht bewusst ist, hat darin nichts verloren.

Gruß

JR

Absolut d'accord mir Dir, Jürgen. Das zieht sich durch alle Marken.
  Zitieren
85% der deutschen Autofahrer halten sich selbst für überdurchschnittlich gut.
Ich glaube hier im Forum würde das Umfrageergebnis gegen 100 tendieren Zwinkern
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
Zitat:Original von jost gaertner
Der Unfall ist nach unserer Analyse und dem Polizeibericht mehrstufig verlaufen. Bei der ersten Kollision, dem Unterfahren der Leitplanke, hat das Airbagsteuergerät ein Signal registriert, das unterhalb der Auslöseschwelle für den Airbag liegt. Der aufgezeichnete Geschwindigkeitsabbau beträgt ca. 7,2 km/h innerhalb von ca. 280 ms. Bei diesem vergleichsweise geringem Verzögerungsniveau ist die Einstufung korrekt, dass der Airbag nicht zünden soll. Die aufgezeichnete Aufprallgeschwindigkeit beträgt ca. 167 km/h - etwas weniger als der eingefrorene Tachostand.

Noch eine Anmerkung zu den Bemerkungen des "zu schnell gefahren sein". Die, die das behaupten sind sooo weit vom Geschehen - Umstand entfernt, spekulativer geht es nicht.


Ich finde, zuerst einmal sollte man Jost danken, dass er die Analyse - so wie es aussieht - vollständig hier gepostet hat. Nach allem, was man mittlerweile als Aussenstehender weiss, dürften wohl die Kombinationen Tempo, Reifen u. Aussentemperatur die Auslöser für den Unfall gewesen sein. Ich denke, dass ist ihm wohl auch soweit gegenwärtig, ohne dass er hier zu Kreuze kriechen muss.

Wichtig ist es das sich alle Vettetreiber darüber im Klaren sind, dass sich so ein Fahrzeug bei kritischen Strassenverhältnissen eben nicht wie ein Golf o.ä. Fahrzeug verhält. Ich muss zugeben, dass ich bei widrigen Bedingungen (Nässe u. Kälte) extrem vorsichtig fahre und - wenn es geht - die Vette bei solchen Verhältnissen erst gar nicht aus der Garage hole. Der Grenzbereich ist bei sowas extrem schmal und man ist ihm wohl oft näher, als man meint. Und wenn ich doch einmal in solches Wetter komme, bin ich oft nur unwesentlich schneller als die LKW auf der rechten Spur ... dumdidum

Hals u. Beinbruch
Grüsse Fredl

Waldsterben, Feinstaub, Ozeanplastik, Klimarettung: Alles ausschließlich deutsche Geisteskrankheiten


  Zitieren
Zitat:Original von Wutzer
wie sieht das hier im Forum aus ? Ernsthafte Beschäftigung mit solchen Themen sind hier leider kaum möglich, weil überall immer ein paar Spaßvögel um die Ecke kommen, denen ihre Blödelei wichtiger ist, als die Sicherheit und die Information der anderen User.

Und in der Praxis sieht es so aus, dass viel lieber und eher 1000e Euronen in Fahrzeugtuning und Bling-Bling-Teile zur Leistungsteigerung investiert werden, statt einige wenige 100 Euronen in ein Fahrertuning, obwohl das fahrerische Können in vielen Fällen schon für die Serienleistung der Vette überhaupt nicht ausreichend ist.

So ist die Welt! Mit Bling-Bling-Teilen läßt sich bei Treffen viel besser auf die Ka**e hauen als mit "nicht vorzeigbarem" Fahrertuning(training).
[Bild: osc_logo_klein.gif]
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  Zitieren
Zitat:Original von Corvettenuschi


So ist die Welt! Mit Bling-Bling-Teilen läßt sich bei Treffen viel besser auf die Ka**e hauen als mit "nicht vorzeigbarem" Fahrertuning(training).


dazu fällt mir ein Zitat von Sonny Barger ein:

"Chrome don´t bring you home"
  Zitieren
Zitat:Original von Wutzer
Zitat:Original von MPF

Wenn ich hier, vielerorten in diversen Threads und zu diversen Themen, immer wieder lese wie einige geradezu auf der Suche nach dem, in solchen Fällen minimalen, Grenzbereich auf öffentlichen Straßen sind, dann sind die ganzen "plötzlich ausbrechen und abfliegen"-Unfälle der absolut kein Wunder, sondern eher logische Konsequenz.


Glaube nicht, dass diese Leute wirklich auf der Suche nach dem Grenzbereich sind, sondern vielmehr, dass sie schlicht überhaupt nicht wissen, wie nahe sie sich teilweise am Grenzbereich befinden. Vielen würde bei der Erkenntnis vor Schreck das Herz in die Hose rutschen. Hohes Drehmoment und niedriges Gewicht sind bei reduzierten Reibwerten so gefährlich wie Feuer und Dynamit. Und entgegen den eigenen Selbstüberschätzungen, sind die meisten Kunden eben doch keine voll konzentrierten Profis am Lenkrad.

Für die Automobilindustrie stellt sich somit schon die ethische Frage, was man unter dem Sicherheitsaspekt dem Kunden überhaupt anbieten darf. Bei Mercedes lässt sich aus diesem Grund das ESP nicht vollständig abschalten. Anderweitig werden aus demselben Grund ab einer bestimmten Leistungsklasse ausschließlich Allradfahrzeuge angeboten.

Aber trotz alledem wäre es zwingend geboten, dass sich die Kunden leistungsstarker Fahrzeuge mit der Fahrphysik auseinandersetzen (müssen die Rennfahrer und Profis in der Automobilentwicklung ja auch). Und wie sieht das hier im Forum aus ? Ernsthafte Beschäftigung mit solchen Themen sind hier leider kaum möglich, weil überall immer ein paar Spaßvögel um die Ecke kommen, denen ihre Blödelei wichtiger ist, als die Sicherheit und die Information der anderen User.

Un dann gibt es noch die Unbelehrbaren, wie unserem Roger, der trotz erlittenem Totalschaden in einem anderen Thread immer noch von den Idealbedingungen für den Reibwert bei seinen Berechnungen ausgeht.

Gruß

Wutzer

Heckschleuder bleibt Heckschleuder. Ich fahre jetzt seit einem Jahr nen C-klasse Kombi mit dem 265PS Diesel. Klar, die Kiste ist schwerer als ne Vette hat weniger PS aber stolze 620NM Drehmoment.

Sobald die Straße feucht/nass ist muss mann vorsichtig mit dem Gas sein. Ich stand schon trotz ESP in Frankfurt beim zügigen abbiegen mal fast quer auf der Straße.

Mit den Winterrädern 225 hinten und pedal to the metal auf gerader Strecke blinkt da ESP/ASR Lämpchen recht ordentlich beim vollen herausbeschleunigen aus Ortschaften.

Bei Nässe, runter vom Gas.

Grüße
René
[Bild: 43723263nf.jpg]
  Zitieren
Das ist ein ganz fataler Nebenefekt unserer elektronischen Fahrhilfen: Viele, viel zu viele liegen in der
elektronischen Hängematte und machen sich keine Gedanken mehr über Fahrphysik. Das sieht man
z.B. sehr häufig bei Regen auf der Autobahn. Während ich mit meinem Honda da mit reduziertem Tempo,
so zwischen 120 und 100 km sicher lang fahre, werde ich laufend von Autos überholt, welche bestimmt
170 oder noch höheres Tempo fahren. Was denken die sich eigentlich? Wahrscheinlich nichts, denn denken
ist ja bekanntlich schwere Arbeit und desshalb befassen die sich erst gar nicht damit.

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
Zitat:Original von Wutzer
Und dann gibt es noch die Unbelehrbaren, wie unserem Roger, der trotz erlittenem Totalschaden in einem anderen Thread immer noch von den Idealbedingungen für den Reibwert bei seinen Berechnungen ausgeht.

Gruß

Wutzer


Was lese ich denn da zufällig Zwinkern

Wutzer, du Ass Herz

So habe ich das nicht gemeint !!!

Natürlich hattest du in der Sache Recht. Im Regen liegen die Reibwerte unter 0,5. Eine ganz geringfügig feuchte Fahrbahn kann aber schon Werte um 0,5 haben. Wir wollten den Horst doch als Held feiern und
deshalb war das ja nicht so ganz ernst zu nehmen. Ich hatte aus den beiden Z06 Unfällen sicherlich gelernt und war ja dann doch mit dem letzten Auto 75000 km unfallfrei gefahren auch im Regen übrigens Zwinkern


Gruß Roger
  Zitieren
Hallo Roger,

habe das geschrieben, weil du am 28.12.2012 um 11:59 genau das gepostet hat:

Der maximal mögliche Reibwert sinkt mit wachsender Geschwindigkeit, aber nach meinem Verständnis muss er nicht auf 1 begrenzt sein. Laut Wikipedia liegt er (Luftreifen auf Beton) zwischen 0,9 - 1,3.

Gruß Roger


um daraus in einem anderen (Opa-)Thread bei 370 km/h eine sehr optimistische mögliche Querbeschleunigung von 0,65 zu errechnen. (Im Trockenem !)

Das widersprach meinem damaligen Wunschgedanken, auf die mögliche Gefahr eines Heckausbruches bei hohen Geschwindigkeiten hinzuweisen. Deswegen habe ich es damals - zugegebenermaßen - ein wenig harsch formuliert. Hoffe nun, es trifft dich jetzt nicht zu hart.


Gruß

Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
Nein, ist schon in Ordnung Wutzer !
War nicht mein bestes Posting

Gruß Roger
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2.3.09 Corvette Convoy auf BAB 2 6TVette 8 4.257 04.03.2009, 08:37
Letzter Beitrag: Fabi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de