Beiträge: 1.167
	Themen: 125
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: 
Bei Stuttgart
Baureihe: 
C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: 
schwarz / schwarz
Baureihe (2): 
C7 Z06 Cabrio
Baureihe (3) : 
C5 Cabrio Schalter
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
		
		
 
		31.05.2004, 16:15 
	
	 
	
		Hat jemand von euch  Erfahrung mit  einem Chrysler Cherokee 4,0L Bj. von 92-96 sammeln können??
Kann man den Jeep als Altagsfahrzeug bewegen und wie schaut es mit der "Standfestigkeit" des Getriebes aus (Autom)???
Hat er besondere Schwachstellen???
Danke für die Infos
Gruß Senad
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 169
	Themen: 12
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C 5
Baujahr,Farbe: 
1998 Majestic Amethyst
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Chevyvette90,
hatte mal einen  Jeep Cherokee 4,0L Bj.94, kann eigentlich kein böses Wort drüber verlieren habe damit meinen Pferdehänger von A nach B gezogen.
Wenn es was zu meckern gab dann war es der Spritverbrauch,der war so hoch als wenn man die Corvette nur mit Stossgas bewegt.
Wie gesagt sonst war das Auto OK!!
MFG
	
	
	
Und Tschüss  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Hi Senad!
Meine Frau hatte einen Cherokee 4.0 HO Bj. 91 von 94 - 98 als Familienkutsche im Einsatz.
Alltagstauglichkeit war absolut gegeben, Spritverbrauch lag bei etwa 15 l/100km.
Gekauft bei 30 TKM, verkauft bei 90 TKM, in diesem Zeitraum gab es Null Probleme mit der Technik.
Ist sicherlich nicht repräsentativ, aber wir waren damals sehr zufrieden mit dem Auto. 
Der Cherokee wurde dann von einem neuen ML 320 abgelöst, der zwar das wesentlich komfortablere und limousinenmäßigere Auto war, aber der Jeep hat mir mehr Spaß beim Fahren gemacht, insbesondere durch das für einen SUV konkurrenzlos niedrige Gewicht von nur 1.500 kg.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!