Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
 
	
Ort: 
Sachsen 
Baureihe: 
C 2 convertible 
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb 
Baureihe (2): 
1972 orange 
Baujahr,Farbe (2): 
C 3 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
die C 3 läuft wieder, zumindest im Leerlauf in der Garage, 
Nach einigen Versuchen wurde sie wieder zum Leben erweckt und es ist ein ganz passabler Leerlauf eingestellt. 
Einige Dinge erscheinen mir ungewöhnlich. 
 
Die Zündung steht mE. irgendwie komisch. 
Leerlauf ca. 800rpm, ohne Vakuum,
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Grüße
Udo
 
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
 
	
Ort: 
Sachsen 
Baureihe: 
C 2 convertible 
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb 
Baureihe (2): 
1972 orange 
Baujahr,Farbe (2): 
C 3 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
 
 
    
	 
 
	
	
		alles andere gleich wie vorher, mit Vakuum, 
noch mehr auf früh,
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Grüße
Udo
 
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137
	Themen: 56
	Registriert seit: 10/2011
	
	
 
	
Ort: 
02979 Elsterheide 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1969, Cortez Silver 
Kennzeichen: 
BZ- 
Baureihe (2): 
2001, schwarz 
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy Tahoe 
Kennzeichen (2): 
BZ- 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Udo, 
 
schön zu lesen, dass es voran geht.
	
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
 
	
Ort: 
Sachsen 
Baureihe: 
C 2 convertible 
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb 
Baureihe (2): 
1972 orange 
Baujahr,Farbe (2): 
C 3 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn ich den Verteiler nur klein wenig auf später drehe wird der Leerlauf unruhig und sie geht aus. 
Irgendwie erscheint mir das im Leerlauf etwas viel Frühzündung??? 
Fahren konnte ich iM. noch nicht. 
Was meinen die Experten? 
 
Grüße 
 
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
 
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	
 
	
     
	
 
	
	
		hast Du eine Kontaktzündung oder eine kontaktlose Zündung? 
 
wenn Kontaktzündung dann stimmt der Schließwinkel nicht!
	
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
 
	
Ort: 
Österreich 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Zündung IMMER ohne Vacuum einstellen. Dann ist wichtig, dass du bei voll ausgeregelten Zündverteiler ca. 36° hast. Soll heißen, du drehst den Motor auf ca. 3000 U/min, und da sollte er dann 34-36° haben. Die Vorzündung im Leerlauf ergibt sich dann automatisch.  
 
Gruß, Günther
	
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
 
	
Ort: 
Sachsen 
Baureihe: 
C 2 convertible 
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb 
Baureihe (2): 
1972 orange 
Baujahr,Farbe (2): 
C 3 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
 
 
    
	 
 
	
	
		es ist eine normale Kontaktzündung, 
Schließwinkel war ca. 26°, ist das ok?
	
	
	
Grüße
Udo
 
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658
	Themen: 40
	Registriert seit: 09/2010
	
	
 
	
Ort: 
Mittelfranken 
Baureihe: 
C3 LS5 
Baujahr,Farbe: 
1970, Daytona Yellow 
Kennzeichen: 
xx-Y454H 
Baureihe (2): 
Audi RS4 Avant B7 
Baujahr,Farbe (2): 
2008, Glutorange 
Kennzeichen (2): 
xx-RS 24 
Baureihe (3) : 
Alfa Romeo 156 SW GTA 
Baujahr,Farbe (3) : 
2002, 130 Rosso Alfa 
Kennzeichen (3) : 
xx-D 3781 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat: Original von perlen  
es ist eine normale Kontaktzündung, 
Schließwinkel war ca. 26°, ist das ok? 
Ich les' üblicherweise 30° - und ist auch bei meiner Zündung so...
(Zuerst Schließwinkel einstellen, dann statische Vorzündung, weil letztere von ersterem abhängt.)
	
 
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
 
	
Ort: 
Sachsen 
Baureihe: 
C 2 convertible 
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb 
Baureihe (2): 
1972 orange 
Baujahr,Farbe (2): 
C 3 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat: Ich les' üblicherweise 30°
und wie stelle ich den ein, über den Kontaktabstand an der Imbusschraube mit der Feder am Kontakt?
	
 
	
	
Grüße
Udo
 
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658
	Themen: 40
	Registriert seit: 09/2010
	
	
 
	
Ort: 
Mittelfranken 
Baureihe: 
C3 LS5 
Baujahr,Farbe: 
1970, Daytona Yellow 
Kennzeichen: 
xx-Y454H 
Baureihe (2): 
Audi RS4 Avant B7 
Baujahr,Farbe (2): 
2008, Glutorange 
Kennzeichen (2): 
xx-RS 24 
Baureihe (3) : 
Alfa Romeo 156 SW GTA 
Baujahr,Farbe (3) : 
2002, 130 Rosso Alfa 
Kennzeichen (3) : 
xx-D 3781 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat: Original von perlen  
Zitat: Ich les' üblicherweise 30° 
und wie stelle ich den ein, über den Kontaktabstand an der Imbusschraube mit der Feder am Kontakt? 
Korrekt - aber natürlich unter Zuhilfenahme eines dafür geeigneten Messgerätes.
(Nur über den Abstand geht auch, ist aber nur 'ne Notmaßnahme bzw. eine Voreinstellung, um es dann mit Messgerät genau zu machen.)
	
 
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.