16.01.2015, 11:13
Schön, eine sehr frühe 58er, Birthday 17.10.1957.
Meine Ex-58er hatte die 00068.
Gruß
Matthias
Meine Ex-58er hatte die 00068.
Gruß
Matthias
'58 C1 Frame-Off ... Die Geschichte
|
16.01.2015, 11:13
Schön, eine sehr frühe 58er, Birthday 17.10.1957.
Meine Ex-58er hatte die 00068. Gruß Matthias
16.01.2015, 18:26
Wenn das Fahrzeug noch nicht zugelassen war in Deutschland, dann nimmt man einfach die Nummer als die gültige und beantragt damit die neuen Papiere.
Evtl muss man beglaubigen lassen, dass das Auto unter einer falschen Nummer eingeführt wurde. Ich vergaß zu schreiben, dass ich eine Quelle gefunden hatte für echte komplette Motoren aus der Zeit. Einer der NCRS Jungs hat da geholfen, aber die sind nicht so ganz günstig, um die 10 - 12.000 US Taler... Voll überholt, vollkommen aufgebaut, fix und fertig zum Einbauen, mit allem drum und dran.
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
17.01.2015, 10:25
Hi,
Hast du da mal Kontaktdaten für mich bzgl. Motor?
18.01.2015, 21:18
Hab im WANTED Bereich auch nochmal meinen Bedarf niedergeschrieben.
Wir wissen nun ja das der Motor aus Sept. oder Okt. 1957 sein muss, ebenso das Powerglide und die Kardanwelle. falls also jemand etwas passendes hat, bitte melden. :-) Aktuelle Bilder gibt es hier. https://www.flickr.com/photos/128326307@N08/ Wir machen uns nun an die Bestandsaufnahme der zu betellenden Teile und schaffen den Chrom zum aufarbeiten weg. Die Karosse wird von unten mit Soda bestrahlt und die Rahmenteile müssen zunächt noch mechanisch korrigiert werden bevor sie zum strahlen und Pulverbeschichten gehen. Aber, es wird.
18.01.2015, 22:43
Den Rahmen würde ich nicht pulvern lassen. Erstens ist es nicht original so, zweitens werden beim Pulverbeschichten oft nicht alle Ecken getroffen, besonders die vielen versetzten Schweißnähte am Rahmen. Dein Radio ist übrigens kein Wonderbar.
Gruß Matthias
18.01.2015, 23:26
Zitat:Original von C1-Matthias Das Radio is aber trotzdem Original..oder? Hat Röhren.. Den Rahmen also entlacken und dann einfach schwarz lackieren? Hatte drüber nachgedacht den im Tauchbad komplett von allen Rückständen zu befreien.
18.01.2015, 23:35
Das Radio ist nicht original, Corvettes hatten das Wonderbar.
Den Rahmen würde ich auch nur lackieren und ggf. mit Mike Sanders oder Timemax Hohlraumkonservierung behandeln. Gruß Matthias
18.01.2015, 23:43
Zitat:Original von C1-Matthias Also wenn ich mir das hier anschaue ist der einzige Unterschied die Frontblende. Ansonsten ist es 1:1 identisch den Fotos nach. Anordnung von Röhren, Kühler, Kondensator... https://m.ebay.com/itm/131401989722
18.01.2015, 23:51
Genau das ist der Unterschied. Die obere Taste mit dem Schriftzug hat eine Sendersuchfunktion. Die Drehknöpfe deines Radios sind von einem Truck oder Passenger Car. Intakte Wonderbars kosten mittlerweile > 1.000 $.
Gruß Matthias Übrigens, du musst nicht immer zitieren, antworten reicht aus... ![]() |