Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2011 
	
	  
	
 Ort: Norddeutschland
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990 Coupe
    
  
	
 
	
	
		Stromversorgung (plus) des Nachrüstradios über Zündungsplus schalten. 
Endstufe wird sonst über Radio bestromt und zieht die Batterie leer. 
Die Masse wird über die Cinchverbindungen geliefert, auch wenn die Endstufe getrennt wird. 
 
War bei uns so, vielleicht hilft es dir auch.
	 
	
	
Beste Grüsse 
Axel aus Bremen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  Gerlingen
Baureihe:  C4 Targa
Baujahr,Farbe:  1992 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also habe eine Gleichstrom Ampere Messung gemacht und die Sicherungen auf der Beifahrerseite einzelnd gezogen, jedoch ging der Wert von 1Ah nicht runter, was könnte es jetzt noch sein? vielleicht irgendein Relais? wenn ja wo befinden sich diese? 
 
Gruß
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Klemme mal die Endstufe ab!
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  Gerlingen
Baureihe:  C4 Targa
Baujahr,Farbe:  1992 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe ich auch gemacht, bleibt gleich...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	  
	
Ort:  Hannover/Eschwege
Baureihe:  C4 Convertible
Baujahr,Farbe:  1990,schwarz
Kennzeichen:  ESW-C4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ein Ampere (1 Ah war vermutlich ein Interpretationsfehler) ist ganz erheblich viel zu viel. Faktor 10 bis 20 zu viel. 
 
Wenn keine der Sicherungen anschlägt, hätte ich den Gleichrichter der Lichtmaschine im Verdacht. Die ist nicht abgesichert. Und geht außerdem gern mal kaputt. Ich schau mal, wie du das am besten einkreisen kannst. 
 
Viele Grüße, Mirko 
 
Edit meint, an das Plus-Kabel der Lichtmaschine solltest du gut heran kommen. Erst das Massekabel von der Batterie ab, sonst gibt es ein Feuerwerk, dann das dicke Plus-Kabel von der Lichtmaschine -- und seeehr gut isolieren! Dann den Strom zwischen Massekabel und Batteriepol messen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine Batterie macht auch seit neuestem über Nacht schlapp.  Erst ein paar Monate alt ! Nach kurzer Fahrtzeit (14,6V) ist sie wieder voll da. 
Wenn ich das Multimeter dazwischen hänge, bekomme ich einen Wert von 0,023 A ?  
 
Alles ausgeschaltet und Türen geschlossen, Motorraumleuchten entfernt.
 
Um die Batterie zu laden bin ich danach mal ein paar Km gefahren und dann noch mal gemessen und plötzlich 0,017 A ?
 
Als elektrischer doppel linkshänder dachte ich mir, frag mal das Forum     
Sind die Werte im grünen Bereich ???
	  
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 211 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Vulkaneifel
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2007 Silber
Kennzeichen:  DAU
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei mir war mal der Schminkspiegel von der Beifahrer-Sonnenblende an. Meine Frau hatte ihn benutzt und nicht wieder ausgeschaltet.
	 
	
	
 Corvette fahren bringt einen Gewinn an Lebensqualität   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Rellingen bei Hamburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  86      Fawn Beige
Kennzeichen:  -- W- 57 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo  
die Vorfacelift Modelle haben auch die Ominöse Beleuchtung beim Reserverad.  
Da weiß ich aber nicht wann die aktiv ist da bei meiner C4 kein Leuchtmittel drin ist. 
Gruß Wolfgang
	 
	
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich hatte bisher die Fälle, dass einmal ein defekter Gebläsemotor und einmal das Radio auch im ausgeschalteten Zustand die Batterie leergezogen haben. 
 
Ein Autoelektriker sollte den Fehler schnell finden können. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		11.06.2021, 09:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2021, 09:42 von stefan.)
	
	 
	
		Ok heute noch mal kontrolliert, 
 
Die Beleuchtung des Reserverad brennt nur wenn die Innenraumleuchten brennen. 
Die Schminkspiegelbeleuchtung brennt nur mit Zündung. 
 
Ich hab mal die Sicherung fürs Radio gezogen. 
 
Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit den  Ampere Werten ? 
 
Aktuell ist er bei 0,017 A 
 
@ JR   bin eher der Typ "learning  by doing"    
 
Lüftung und Klima funktionieren sehr gut, wir kommen gerade vom Lago Maggiore 25C -28 C  Traumstraßen und wenig los :-)
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	 
 |