Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Seit Anfang der C5 lagen die Corvette-Neuzulassungen in D immer so um die 500 Fahrzeuge jährlich. 
 
Der große Einbruch kam dann ab 2009 mit der Kroymans-Pleite und der lange unklaren Importeur-Situation. 
 
Dass nicht mehr Vetten verkauft werden, dürfte vor allem am dünnen Händlernetz liegen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	  
	
Ort:  Kufstein (ex-Hannover)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, silber
Kennzeichen:  KU 489 YH
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Dass nicht mehr Vetten verkauft werden, dürfte vor allem am dünnen Händlernetz liegen. 
Kaufen ist eins. Reparieren und Servicieren das andere und in meinen Augen viel wichtigere. Für C1-C6 gibts meiner Meinung nach spezialisierte bzw. erfahrene Oldtimer-/Amiwerkstätten die da einen guten Ruf haben und das machen. 
Aber, wer kann/darf wirklich an der C7 was machen?  
Und, solange es noch nicht genug C7 auf den Strassen gibt, wer will an der C7 was machen (und Software-/etc-Lizenzen an d GM zahlen)?
	  
	
	
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  LE
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es ist auch der Preis. Bei aller liebe zur Corvette. >90 k € für das Cabrio ist IMHO schwer durchsetzbar.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	  
	
Ort:  Fort Myers, FL
Baureihe:  C8 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe:  2023 Black / Adrenalin Red
Kennzeichen:  3LZ06
Baureihe (2):  C7 Z06 Convertible 
Baujahr,Farbe (2):  2016 Laguna Blue
Kennzeichen (2):  EBE-Z6
Baureihe (3) :  C5 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  1999 Black
Kennzeichen (3) :  C5-BABY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist jetzt schon fast ein bisschen Off Topic, aber ich bin froh, dass es hier nicht so viele Corvetten gibt und freu mich immer, dass ich nicht so ein Massenprodukt fahre    
"Es war schon immer etwas teurer, etwas außergewöhnliches zu fahren"    
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Oberfranken
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2011  supensonic blu met
Kennzeichen:  -ZO 60
Baureihe (2):  C 3    
Baujahr,Farbe (2):  1972  bryar blue
Kennzeichen (2):  -BB 3H
Baureihe (3) :  C 7     Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  2015  gelb
Kennzeichen (3) :  C 8 Cabrio
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guten Morgen 
 
Manu, ich bin ganz deiner Meinung 
 
 
Gruß 
Lou
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2016 
	
	  
	
 Ort: BaWü
    
  
	
 
	
	
		Guten Morgen, 
ich verfolge nun schon eine Weile das Forum als stiller Leser. Da ich eine Corvette noch nicht mein eigen nennen kann, hielt ich mich auch bisher im Hintergrund. 
Ich möchte jedoch eine. Im Moment steht noch ein C63 Coupe in meiner Garage.... volle Hütte und offen mit 525PS. Weiß mich aber zu Benehmen mit dem Auto    
Die Preise für das C7 Coupe sind im Moment für meinen Geschmack echt nicht von schlechten Eltern.  
Ich sage mal so, um meine Wünschen gerecht zu werden, müsste ich zwei AMGs dafür abliefern. 
In den Fahrleistungen werde ich mich nicht sonderlich verbessern, Komfort wahrscheinlich auch nicht. Bisschen tiefer werde in der C7 sitzen und habe dann zwei, anstelle 4 Sitze. Emotionen hin oder her... das tut dann schon weh.  
Die plötzliche Preiserhöhung vor 2 Jahren war auch irgendwie ne spezielle Aktion. 
Daher beobachte ich das Marktgeschehen weiter und wenn sich die Lücke <20k€ schließt, greife ich ggf. zu. 
 
Grüße Alex
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen
Baureihe:  Chevy Silverado PickUp5.3
Baujahr,Farbe:  2002, Schwarz
Kennzeichen:  RE-
Baureihe (2):  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (2):  Marina Blue/Bright Blue
Kennzeichen (2):  RE-
Baureihe (3) :  1972 War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Stingray
Kennzeichen (3) :  Re
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C6-Baby 
Ist jetzt schon fast ein bisschen Off Topic, aber ich bin froh, dass es hier nicht so viele Corvetten gibt und freu mich immer, dass ich nicht so ein Massenprodukt fahre    
 
"Es war schon immer etwas teurer, etwas außergewöhnliches zu fahren"    
Hallo Manu, 
ich war gestern mehrmals in der Versuchung genau den Komentar von Dir so einzustellen. 
Das die C7 noch einmal im Preis gestiegen ist, braucht man nicht - ist aber nunmal so. 
Wir wollen immer ein Cabrio und das ist auch noch einmal teurer, aber so ist es nun einmal. 
Individuallität kostet, egal in welchem Bereich .
 
Da muß Jeder für sich entscheiden, wo seine Grenze ist und nicht alles schlecht reden, nur weil 
es nicht in den persönlichen oder finanziellen Rahmen paßt .
 
Vorfreudige Grüße auf die nächste Corvette 
aber zuerst auf Suhl
 
cu Gabriele
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:"Es war schon immer etwas teurer, etwas außergewöhnliches zu fahren" 
das traf bei der C5 allerdings so nicht zu.... sie war "erschwinglich", blieb aber dennoch außergewöhnlich. 
Bei der C6 ist es ähnlich gewesen.
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	  
	
Ort:  Kufstein (ex-Hannover)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, silber
Kennzeichen:  KU 489 YH
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Tom V 
das traf bei der C5 allerdings so nicht zu.... sie war "erschwinglich", blieb aber dennoch außergewöhnlich. 
Bei der C6 ist es ähnlich gewesen. 
Sind kaufkraft- und Inflationsbereinigte 68T€ im Jahre 2000 nicht ähnlich wie 90T€ im Jahre 2016?
	  
	
	
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Markus, ich kann mich erinnern das Ulmen in Düsseldorf zum Schluss die C5 für 40k und weniger angeboten hat.....neu wohlgemerkt
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |