Beiträge: 530 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Weiss eigentlich jemand, ob man die C6 in den USA eigentlich auch direkt als "European-spec." bestellen kann? Nach Canada müsste er ja genau so geliefert werden...
	 
	
	
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:  
Original von Frank Dragun 
Zitat:   
Ein Porsche, der hier 100.000 Euro kostet, muß man in USA mit 198.000 US-Dollar bezahlen. 
Grüße 
 
Nanu, da muß sich bei Frank entweder ein Pixelfehler oder ein Spritzer Kaffeemilch auf dem Bildschirm befinden.
 
2005er Porsche 911S (997), neu:    in Deutschland  105.000,- EURO 
                                                   in USA              99.000,- US-DOLLAR
 
Also 80.490,- EURO..........
 
Soviel zum Thema "Abzocke" in Deutschland.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Jedes Land hat die Preise und Märkte, die es verdient! 
 
Wenn die Kunden es mit sich machen lassen, wäre jeder Hersteller / Importeur doch bescheuert, wenn er es nicht auch zumindest versuchte. 
 
Der Deutsche ist als Kunde in fast allen Bereichen einfach zu leidensfähig: "Entschuldigung, nehmen Sie auch mein Geld?" 
Und ist noch stolz auf lange Lieferfristen seines Autos, nur weil andere Märkte, in denen die Kunden das nicht mitmachen, bevorzugt bedient werden. 
 
Warum hat denn ein Mercedes in der Schweiz drei Jahre Garantie incl. aller Inspektionen und Verschleissteile? 
 
Weil der Markt es verlangt! 
 
So einfach ist das! 
 
Also nicht jammern, sondern den Händlern - gleich welcher Produkte - ordentlich Feuer machen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Odenwald
Baureihe:  Andere
Baujahr,Farbe:  Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wo liegt eigentlich aktuell die Gewinnspanne bei einem Pkw ?? 
Früher (ca. 15 Jahre her) waren es ungefähr 17% wenn wir ein Fahrzeug im Vertriebszentrum neu gekauft hatten und es zum regulären Preis verkauft hätten. Gewisse Rabatte gewährt letztlich fast jeder. Was bitte hat diese geringe Spanne mit Abzocke der Kunden zu tun ?? Oft genug wurde in der Firma ein Fahrzeug fast ohne Gewinn verkauft, in der Hoffnung, den Kunden bei Inspektionen wieder zu sehen. Ist wohl doch eher eine Steuerfrage, wie so oft.  
 
Gruß, Al....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: BMW 330d
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Jedes Land hat die Preise und Märkte, die es verdient! 
 
Wenn die Kunden es mit sich machen lassen, wäre jeder Hersteller / Importeur doch bescheuert, wenn er es nicht auch zumindest versuchte. 
 
Der Deutsche ist als Kunde in fast allen Bereichen einfach zu leidensfähig: "Entschuldigung, nehmen Sie auch mein Geld?" 
Und ist noch stolz auf lange Lieferfristen seines Autos, nur weil andere Märkte, in denen die Kunden das nicht mitmachen, bevorzugt bedient werden. 
 
Warum hat denn ein Mercedes in der Schweiz drei Jahre Garantie incl. aller Inspektionen und Verschleissteile? 
 
Weil der Markt es verlangt! 
 
So einfach ist das! 
 
Also nicht jammern, sondern den Händlern - gleich welcher Produkte - ordentlich Feuer machen. 
 
Gruß 
 
JR 
Zumindest da wären wir ja beieinander. Drum werde ich mir unter den momentanen Bedingungen keine kaufen (und auch keines der genannten Modelle).
 
Gruß P.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 123 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Bergische Golanhöhen
 Baureihe: C5>>Z06
 Baujahr,Farbe: 1999 silber
    
  
	
 
	
	
		Also die Händlermarge liegt wohl so um die 17% davon muss der seine kompletten Betriebskosten decken. Abzocke findet hier sicherlich kaum statt und die Rabattler in der Händlerschaft wandern auf dünnem Eis. Allerdings ist die Spanne zwischen Herstellkosten und Händlerabgabepreis, also die Kalkulation des Herstellers schon eine andere. Ausserdem sollte man bedenken dass ein 50.000€ Auto ca. 15-30% allein mit Werbekosten belastet ist. Also bezahlen wir locker 10-15t€ nur dafür dass die uns das Ding auch schön schmackhaft machen... Generell gilt die Regel je teurer das Auto und je mehr Zubehör (darin sind die höchsten Spannen enthalten) desto profitabler für den Hersteller. - Deshalb will VW ja auch so gerne in das Oberklasse Segment! Und als guter Deutscher zahlt man halt gerne für den Nimbus von Stern und Co. oder???  
ich liebe meine Ammischüssel!!!!!   
roughboy    
	 
	
	
[IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\Christians\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Spass\Junk\GIF`s\no-1_anim02.gif[/IMG] 
jippiayheee!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |