Beiträge: 9.623
Themen: 96
Registriert seit: 10/2005
Ort: Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, blau
Corvette-Generationen:
Mein C5 Cabrio ist das zuverlässigste Auto das ich je besessen habe. In den 20 Jahren und 80000 km musste bisher lediglich der ABS-Block nachgelötet werden, ansonsten funktioniert alles wie am ersten Tag, es ist nichts kaputt gegangen! Ich bin froh daß mein Verdeck nicht elektrisch sondern manuell funktioniert, denn ich weiss daß ich mein Dach
i m m e r zu bekomme, das ist sehr beruhigend. Und der anfangs hohe Ölverbrauch wurde durch Verwendung von Mobil1 5W50 auf 0,5 Liter auf 4500km gesenkt, das ist bei mir das ganze Jahr. Ich habe sehr viel Freude mit meinem C5 Cabrio, es gefällt mir von Tag zu Tag besser,
Gruss RainerR
RaRo
Beiträge: 829
Themen: 38
Registriert seit: 12/2013
Ort: Braunschwieg
Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:
09.07.2021, 10:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2021, 10:43 von keineAhnung.)
Hallo, so manche Aussagen versteh ich hier einfach nicht mehr.Thema C5 Und Teile. (teilweis auch C6)
Wenn man über die letzten 10 Jahre die Ersatzteilversorgung sich ansieht, weiss man, das GM sich leider einen "Dreck" kümment.
Also muss man versuchen die Clubs und Freunde abzuklappern, um Teile überhaupt noch zu erhalten.
Mercedes BMW Ferrari da laüft das anders, auch wenn es nicht gerde günstig ist .
Stoßstange für einen W 211 Bj 1960 neu ? In 3 Tagen verfügbar von Händler. Kein Problem.
Klar, wenn der Druck zu groß ist , könnten auch Teile mal Nachgefertig werden. Aber in welcher Qualität?
Derzeit werden aber z.B EU Scheinwerfer + Rückleichten für 1500 Euro gehandelt.
Kotflügel sind Goldstaub
Klar gibt es Frontscheiben als Nachbau , die nicht nur an den Ecken die Sicht verzerren.
Gummis dafür gibt es beim Coupe nicht mehr, man muss versuchen derzeit die alten Gummis wieder zu verwenden.
Und fürs Targadach Gummileisten neu? Bitte gib mir einen Tip für Nachbauleisten, die passen, habe im Club 3 Leute, die schon lange suchen.
Es gibt ABS Blöcke, die man nicht reparieren kann, komplett vergossen.
Marco , lies doch Bitte einfach mal die Beiträge von Molle der letzten 6 Jahre im C5 Bereich.
Beispiele:
https://www.corvetteforum.de/showthread....pid1436425
https://www.corvetteforum.de/showthread....reparieren
Grüße Frank
Beiträge: 66
Themen: 11
Registriert seit: 06/2021
Ort: Muttenz
Baureihe: C6 Cabriolet
Baujahr,Farbe: 2011
Corvette-Generationen:
09.07.2021, 10:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2021, 10:38 von Schweizer.)
Hallo zusammen
Hab jetzt die SN erhalten.
1G1YY32GX15112681
Also sollte es eine 2001 sein. Zu Z51: Hat Tacho bis 300. Ist das ein Indikator, dass das Z51 verbaut ist oder sieht das jemand von euch an den Bildern?
Grüsse
Patric
Beiträge: 4.881
Themen: 39
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
(09.07.2021, 08:13)Bert_33 schrieb: Um mit Mutti offen bei 120 über die Schweizer AB zu cruisen, tut es auch ein SLK für 4.000 EUR.
Deine Argumentation sagt mir, dass Du noch völlig unentschlossen bist: Wer etwas will, findet Wege - wer etwas nicht will, findet Gründe.
So ein Fahrzeug ist ja eine reine Bauchsache - 100 % Spielzeug. Lass Deinen Bauch entscheiden und fahr die Autos Probe. Und dann hör genau hin, was Dein Bauch und auch Deine Frau Dir sagen ;-)
Da kann ich nur vollends zustimmen!
Werde Dir erstmal sicher wo die Reise hingehen soll. Die C4 ist auch ein tolles Auto und ist im Einstieg nochmal günstiger.
Eine Vette ist absolute Bauchsache. Entweder ist Dein Deine Liebe zu einem bestimmten Modell entscheidend oder Dein Portemonnaie.
Ansonsten lässt Du hier die gesamte Palette an Corvetten besprechen und weißt immer noch nicht was Du wirklich willst. Und beim Gefühl kann Dir auch das beste Forum nicht helfen.
Viele Grüße
Martin
Beiträge: 370
Themen: 23
Registriert seit: 01/2016
Ort: Aachen
Baujahr,Farbe: 2002
Corvette-Generationen:
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, auch ich bin sehr zufrieden mit meinem Cabrio. Die Frontscheiben war gleich beim Kauf fällig und ist zu meiner Zufriedenheit getauscht worden.
Gruß aus Aachen
 ex Rothe Zora
Beiträge: 933
Themen: 46
Registriert seit: 08/2019
Ort: Calw
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 01 black EU MT
Baureihe (2): Mustang GT
Baujahr,Farbe (2): 2017 white
Corvette-Generationen:
In der Bucht gibt es Scheinwerfer einzeln komplett mit Motor neu 850€ zwei zusammen 1250. für die Scheinwerfer gibt es auch Alternativen. Was glaubst du denn kosten bei dem Ferrari oder Benz Scheinwerfer komplett ?
Im übrigen haben ich einen Freund bei Mercedes der fährt nen CLK AMG und sagt selbst das die Teileversorgung nicht mehr so gut ist wie sie mal war. Bei ihm ist im Lederbereich Sitz oben was kaputt gegangen. Gibt es aktuell nicht.
Ein anderer Freund von mir hat nen GTB. Auch hier gibt es bei vielen Teilen Probleme.
Ich finde die Versorgung aktuell nicht soo schlecht. In Rockauto bekommt man noch sehr sehr viel OEM Teile ich habe erst neulich nen neuen Luftmassenmesser gekauft obwohl nicht kaputt für 110€ Der kommt von Delfi. Wusste ich nicht. Den bekommst dann bei RA für 65. sie’s bekommst bei keinem Mec BMW oder sonst wo
Gruß Marco
Fährst Du quer siehst du mehr
Beiträge: 219
Themen: 16
Registriert seit: 03/2009
Ort: Mindelheim
Baureihe: C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2003/schwarz
Baureihe (2): 1968/Le Mans-Blue
Baujahr,Farbe (2): C3
Baureihe (3) : 1982/Silver Beige
Baujahr,Farbe (3) : C3 Collector Edition
Corvette-Generationen:
Die C6 ist sicher das technisch modernere Auto, dafür ist die C5 (zumindest in meinen Augen) das weitaus schönere Auto und zudem die (vorläufig) letzte Corvette mit Klappscheinwerfern.
Natürlich muss man sich das angebotene Fahrzeug genau ansehen, aber die Farbkombi, EU-Version und vor allem das Schaltgetriebe sind absolute Pluspunkte.
Also checken, kaufen und Spass haben.
Grüße Mike
Beiträge: 66
Themen: 11
Registriert seit: 06/2021
Ort: Muttenz
Baureihe: C6 Cabriolet
Baujahr,Farbe: 2011
Corvette-Generationen:
(09.07.2021, 10:40)Gelber Bengel schrieb: (09.07.2021, 08:13)Bert_33 schrieb: Um mit Mutti offen bei 120 über die Schweizer AB zu cruisen, tut es auch ein SLK für 4.000 EUR.
Deine Argumentation sagt mir, dass Du noch völlig unentschlossen bist: Wer etwas will, findet Wege - wer etwas nicht will, findet Gründe.
So ein Fahrzeug ist ja eine reine Bauchsache - 100 % Spielzeug. Lass Deinen Bauch entscheiden und fahr die Autos Probe. Und dann hör genau hin, was Dein Bauch und auch Deine Frau Dir sagen ;-)
Da kann ich nur vollends zustimmen!
Werde Dir erstmal sicher wo die Reise hingehen soll. Die C4 ist auch ein tolles Auto und ist im Einstieg nochmal günstiger.
Eine Vette ist absolute Bauchsache. Entweder ist Dein Deine Liebe zu einem bestimmten Modell entscheidend oder Dein Portemonnaie.
Ansonsten lässt Du hier die gesamte Palette an Corvetten besprechen und weißt immer noch nicht was Du wirklich willst. Und beim Gefühl kann Dir auch das beste Forum nicht helfen.
Hallo Martin
Harte Ansage aber im Grundtenor stimmig. Ich finde sowohl die C5 wie die C6 für mich stimmig. Den Vergleich mit einem SLK für 4000.- (Bert_33) etwas unpassend. Nur weil man kann, muss es ja nicht die teurere Variante sein um seinem gewünschten Ziel näher zu kommen. Möchte ja einfach nur abwägen welche Investition mich an mein Ziel bringt. Dies muss ja nicht gleich auf mangelnde finanzielle Mittel hindeuten.
Für langjährige Vett Besitzer sind solche Fragen vielleicht banal, für Neulinge die erstmals in die Vett Welt eintauchen wollen halt nicht.
Hoffe dennoch auf eure Unterstützung auch wenn dem Einen oder Andern solche Neulingsfragen schräg vorkommen.
Grüsse an Alle und danke für eure Feedbacks
Patric
Beiträge: 4.881
Themen: 39
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
09.07.2021, 11:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2021, 11:44 von Gelber Bengel.)
Ist nicht böse gemeint sondern ein Rat wie Du weiter kommst. Alle Vetten erzeugen bei Neulingen große Augen. Wenn man ernsthaft in die Materie einsteigt entwickelt sich recht schnell eine Präferenz für ein bestimmtes Modell. Die entsteht meist zuhause im stillen Kämmerlein. Dann heißt es sich am Auto zu informieren, Vor- und Nachteile abzuwägen und das mit den finanziellen Möglichkeiten in Einklang zu bringen. Wenn das alles steht geht man an konkrete Angebote und prüft diese auf Zustand und persönliche Vorlieben. Wenn Du jedoch noch in der Findungsphase bist welches Modell es denn letztendlich werden soll ist es schwierig für andere Dir den richtigen Rat zu geben.
Dieser Weg hat bei mir damals funktioniert. Sollte sich dann später rausstellen dass Du Liebe zu zwei Modellen entwickelt hast hilft der Kauf einer Zweitvette ungemein. So sind hier viele an zwei oder rmehr große Lieben gekommen.
Drücke Dir die Daumen!
Beiträge: 66
Themen: 11
Registriert seit: 06/2021
Ort: Muttenz
Baureihe: C6 Cabriolet
Baujahr,Farbe: 2011
Corvette-Generationen:
 Ja, gehe morgen die blaue 2001 C5 anschauen
|