15.06.2025, 12:52
Auch ein wohl bekanntes Problem der C1, wie ich hier lesen musste. Bei meiner Dame hat sich vor ein paar Tagen folgendes zugetragen: Während der Fahrt auf einer kurvenreichen Landstraße (B 37), keine 10 km von meiner Garage entfernt, vernahm ich plötzlich ein schepperndes Geräusch, das ich zunächst nicht zuordnen konnte. Unglaublich, aber wahr: Nur wenige hundert Meter später war ein quasi gleichklingendes Geräusch zu hören und in derselben Sekunde sehe ich wie die Radblende des linken Vorderrades sich ihren Weg diagonal via Gegenspur ins Dickicht des Begleitgrüns sucht und dort entschwindet!!!
Eine sofort eingeleitete Suchaktion führte nur zum Teilerfolg. Die letztgenannte Blende konnte ich unbeschädigt wiederfinden, da ich deren Abflug ja visuell verfolgen konnte. Die zuvor Geflüchtete war trotz einstündiger Suche nicht mehr aufzutreiben (Belohnung bei Ergreifung – Fundbüro informiert). Das Teil liegt entweder im undurchdringlichen Dickicht unter Sträuchern, Disteln und Ranken neben dem begrünten Straßengraben irgendwo auf einer Länge von ca. 500 Metern, oder ein besonders flinker Verkehrsteilnehmer hat das Teil – weil vielleicht noch auf der Straße liegend, einkassiert und behalten…
Die Chance, dass ich die hub cap je wiederbekomme geht wohl gegen Null (Suche mit Detektor? Bei Edelstahl schwierig), sodass ich hier sowie auch in „Wanted“ mal prophylaktisch anfrage, ob denn von Euch noch jemand eine Blende für ne 59´er (MJ 59-62?) verkaufen würde (ggf. auch 4 Stk. mit brauchbarer Optik).
Unabhängig davon ist es wohl angezeigt, die Felgen und/oder die Radkappen zu modifizieren, sodass diese nicht bei jeder Ausfahrt abfliegen. Vermutlich verwinden sich die Felgen, speziell bei Kurvenfahrt und oder die (Repro-) caps haben einen minimal zu kleinen Durchmesser. Habe auch feststellen müssen, dass die Dinger sich auf der Felge schon nach wenigen Kilometern drehen, obwohl die Blenden einwandfrei am Felgenhorn vollflächig anliegen und sich von Hand, auch mit maximaler Krafteinwirkung, nicht drehen ließen – und dennoch fliegen mir die beiden (gelenkten) caps fast zeitgleich in die Botanik. Habe hier auch schon von einigen Gegenmaßnahmen unterschiedlichster Art (Festkleben, Schweißpunkte setzen) gelesen. Wenn es noch andere Ideen gibt – ich bin für weitere sachdienliche Hinweise empfänglich und sehr dankbar…
Besten Dank für hilfreiche Hinweise…
Anbei noch ein paar Fotos meiner Neuerwerbung.
Eine sofort eingeleitete Suchaktion führte nur zum Teilerfolg. Die letztgenannte Blende konnte ich unbeschädigt wiederfinden, da ich deren Abflug ja visuell verfolgen konnte. Die zuvor Geflüchtete war trotz einstündiger Suche nicht mehr aufzutreiben (Belohnung bei Ergreifung – Fundbüro informiert). Das Teil liegt entweder im undurchdringlichen Dickicht unter Sträuchern, Disteln und Ranken neben dem begrünten Straßengraben irgendwo auf einer Länge von ca. 500 Metern, oder ein besonders flinker Verkehrsteilnehmer hat das Teil – weil vielleicht noch auf der Straße liegend, einkassiert und behalten…
Die Chance, dass ich die hub cap je wiederbekomme geht wohl gegen Null (Suche mit Detektor? Bei Edelstahl schwierig), sodass ich hier sowie auch in „Wanted“ mal prophylaktisch anfrage, ob denn von Euch noch jemand eine Blende für ne 59´er (MJ 59-62?) verkaufen würde (ggf. auch 4 Stk. mit brauchbarer Optik).
Unabhängig davon ist es wohl angezeigt, die Felgen und/oder die Radkappen zu modifizieren, sodass diese nicht bei jeder Ausfahrt abfliegen. Vermutlich verwinden sich die Felgen, speziell bei Kurvenfahrt und oder die (Repro-) caps haben einen minimal zu kleinen Durchmesser. Habe auch feststellen müssen, dass die Dinger sich auf der Felge schon nach wenigen Kilometern drehen, obwohl die Blenden einwandfrei am Felgenhorn vollflächig anliegen und sich von Hand, auch mit maximaler Krafteinwirkung, nicht drehen ließen – und dennoch fliegen mir die beiden (gelenkten) caps fast zeitgleich in die Botanik. Habe hier auch schon von einigen Gegenmaßnahmen unterschiedlichster Art (Festkleben, Schweißpunkte setzen) gelesen. Wenn es noch andere Ideen gibt – ich bin für weitere sachdienliche Hinweise empfänglich und sehr dankbar…
Besten Dank für hilfreiche Hinweise…
Anbei noch ein paar Fotos meiner Neuerwerbung.