Beiträge: 202
Themen: 28
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
17.07.2025, 16:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2025, 17:52 von c6schleicher.)
OK...
...und wer probiert, ob die Scheinwerfer mit den LED noch einklappen?
😉
Beiträge: 97
Themen: 6
Registriert seit: 01/2025
Ort:
Tacherting
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
2000 Navy blue metallic
Kennzeichen:
TS GS 53
Corvette-Generationen:
Also ich erstmal nicht.....
Beiträge: 2.865
Themen: 189
Registriert seit: 02/2002
Ort:
Kassel
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2001 gelb
Kennzeichen:
C3
Baureihe (2):
1982 grau
Baureihe (3) :
C2
Baujahr,Farbe (3) :
1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:
was soll eingeklagt werden
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
Beiträge: 202
Themen: 28
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
...ist korrigiert. Blödes Telefon...
Beiträge: 2.865
Themen: 189
Registriert seit: 02/2002
Ort:
Kassel
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2001 gelb
Kennzeichen:
C3
Baureihe (2):
1982 grau
Baureihe (3) :
C2
Baujahr,Farbe (3) :
1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:
17.07.2025, 18:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2025, 18:13 von achsbruch.)

Einklappen tun die Scheinwerfer, aber nur wenn der Motor läuft. Patrick von Corvettenprojekt hat mich drauf aufmerksam gemacht, das dass Lichtsteuergerät Probleme mit der geringen Wattzahl der LED Leuchten hat und hier nicht genügend Last anliegt.
Evt könnte es passieren, das die Scheinwerfer auch plötzlich zugehen, das ist doof in der Nacht.
Habe aber noch keine Gelegenheit gehabt das auszuprobieren.
Ich weiß auch nicht ob man einfach einen Lastwiderstand in die Leitung einlöten kann.
Sowas musste ich damas bei meiner BMW RT machen nachdem ein LED Rücklicht eingebaut wurde.
Also man hat jetzt besseres Licht aber Probleme mit den Klappensteuerung
Lösungen gerne hier posten
Hier gibt es z.B. solche Lastwiderstände werden parallel in das Kabel eingebunden
https://www.ebay.de/itm/333167810550?chn...OsQAvD_BwE
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
Beiträge: 97
Themen: 6
Registriert seit: 01/2025
Ort:
Tacherting
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
2000 Navy blue metallic
Kennzeichen:
TS GS 53
Corvette-Generationen:
Parallel? Wohl eher nicht.
Beiträge: 2.865
Themen: 189
Registriert seit: 02/2002
Ort:
Kassel
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2001 gelb
Kennzeichen:
C3
Baureihe (2):
1982 grau
Baureihe (3) :
C2
Baujahr,Farbe (3) :
1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:
Bei uns erhalten Sie 2x Lastwiderstände + 4 Stromdiebe bis 50 Watt zur Aufhebung von Fehlermeldungen und zu schnellem Blinken nach Umbau auf LED´s.
- Widerstände erst nach Beseitigung einer bestandenen Fehlermeldung montieren, Anschluss der Widerstände erfolgt parallel zum Leuchtmittel
so steht es in der Beschreibung
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
Beiträge: 6.402
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort:
Brandenburg
Baureihe:
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:
2008, velocity yellow
Kennzeichen:
TF ZO6
Baureihe (2):
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):
TF BB 427
Baureihe (3) :
C8
Baujahr,Farbe (3) :
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Wenn du sie in Reihe schaltest, geht ja noch weniger Strom durch die Leitung, also parallel ist richtig.
Gruß
Ralf
Beiträge: 97
Themen: 6
Registriert seit: 01/2025
Ort:
Tacherting
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
2000 Navy blue metallic
Kennzeichen:
TS GS 53
Corvette-Generationen:
OK, seltsam. Bei meinen Blinkerumbauten vor den lastunabhängigen Relais waren die Widerstände in Reihe. Oder mein altes Hirn verdrängt schon wieder was, auch denkbar.