Ich habe mir ein 7" Joying Android Radio eingebaut. Ist wie ein Android Tablet oder Handy und du hast alles da für deutlich weniger Geld. Kannst den Music Player deiner Wahl nehmen oder auch streamen (Spotify, Youtube Music, etc.). Man hat Google Maps, Blitzer App...
Für mich war das die bessere Wahl, aber ich habe auch keine Angst davor ein bisschen zu basteln. Als Adapter habe ich den PAC RP5-GM11 und die Lenkradtasten funktionieren auch damit. Als Rahmen hatte ich vorher einen gekauften, der auch gut mit einem Atoto Radio zusammenpasste. Nur das Radio war Mist, da viel zu langsam und deshalb hatte ich es im Winter ausgetauscht. Das Joying ist deutlich besser, aber man sollte immer die Version mit dem meisten Arbeitsspeicher kaufen. Auch hat das Joying leider nicht mehr in den Rahmen gepasst. Deswegen habe ich mir einen eigenen in Autodesk konstruiert und dann über 3D Drucker ausgeddruckt. Die Datei hänge ich hier mal an. Vielleicht kann es ja mal jemand gebrauchen.
Hinweis: Ich habe noch nie vorher mit Autodesk gearbeitet und bin weit weg davon, gut darin zu sein. Seht es einfach als Hilfe oder Absprungbrett für euer eigenes Projekt.
02.08.2025, 14:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2025, 15:12 von Marcel.)
Habe bei PAC auf der homepage meine Daten eingegeben und den GM1A-RX angezeigt bekommen und bestellt. Passt aber nicht. Kann jemand sagen, wofür der ist?
2005 CHEVROLET CORVETTE
Replace Factory Radio
With BOSE
Without Steering Wheel Controls
Without OnStar
Der Stecker, würde meinen, für die Audiosignale passt nicht (12polig)
In meiner C6GS Cabrio habe ich mich für einen großen Bildschirm und Apple CarPlay entschieden, wobei das Radio nichts abdecken sollte, was ich benötige.
Bei Touren als 1. Fahrzeug macht das große Display Sinn…
Dazu kosten diese Radios fast nix und sind leicht auf Standard/ Original rückrüstbar, da nichts zerstört werden muß.
Schaut selbst und entscheidet für euren individuellen Verwendungszweck.
LG Achim🙂
02.08.2025, 16:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2025, 16:27 von Marcel.)
fahrzeugseitig ist was , was ich zumindest nicht verstehe. Ich habe den großen breiten Stecker, der passt ans Fahrzeug. Dann habe ich den kleinen 12poligen am Fahrzeugkabelbaum, der auch in das Radio ging. da finde ich jetzt am PAC kein Gegenstück. Ich habe erst gedacht, dass das mit dem LOC-1 verbunden werden muss. Aber ich glaube, der LOC-1 wird mit der freien Seit nirgendwo angesteckt. Bleibt wahrscheinlich frei. Also habe ich letztlich ein freien Stecker im Fahrzeug. Der 12polige.
(27.07.2025, 03:51)zuendler schrieb: Ich habe ein Kenwood ohne eingebautes Navi drin.
Über Android Auto hat man dann google Maps, was ganz gut funktioniert, muss aber das Hany anstecken und Musik geht
dann nicht mehr von USB-Stick, weil der ja raus muss dafür.
Das Navigieren zu den einzelnen Ordnern der Musik ist einen Katastrophe. Das Radio sortiert lieber nach Interpreten,
die kann man über alle Ordner druchsrcollen, unnötiger Mist.
Aber um in einen anderen Ordner zu gelangen muss man mehrere kleine Untermenüs öffnen, absoluter Krampf.
Was will ich denn als Anwender an der Stelle? Titel vor und zurück, Ordner vor und zurück.
Der Mist wäre für mich schon ein Grund lieber ein anderes Gerät zu nehmen. Ansonsten funktioniert es gut.
Wer nur das Handy dran hat, hat das Problem natürlich nicht.
Ich habe mich damals bewusst für ein Kenwood entschieden da man bei diesen Geräten die Beleuchtung anpassen kann und es somit harmonisch zu der rechtlichen Beleuchtung dann aussieht.
Nutze das Navi auch über Android Auto für Google Maps oder andere Alternativen und zum Musik hören. Musik läuft bei mir allerdings über eine Musik App und Internetradio von daher braucht es bei mir keine Ordner wo ich mir mit rumärgern muss.
(02.08.2025, 16:26)Marcel schrieb: fahrzeugseitig ist was , was ich zumindest nicht verstehe. Ich habe den großen breiten Stecker, der passt ans Fahrzeug. Dann habe ich den kleinen 12poligen am Fahrzeugkabelbaum, der auch in das Radio ging. da finde ich jetzt am PAC kein Gegenstück. Ich habe erst gedacht, dass das mit dem LOC-1 verbunden werden muss. Aber ich glaube, der LOC-1 wird mit der freien Seit nirgendwo angesteckt. Bleibt wahrscheinlich frei. Also habe ich letztlich ein freien Stecker im Fahrzeug. Der 12polige.
Bei mir sieht das aus wie auf dem Bild gezeigt, die beiden grauen Stecker kommen in den originalen Kabelbaum, der schwarze ins Radio. Und es gab da ein Kabel welches man an den Schalter der Handbremse legen sollte damit das Navi nur zu bedienen ist wenn der Wagen steht, dieses Kabel habe ich einfach an die Karosserie gelegt.
(02.08.2025, 16:40)Marcel schrieb: Das GM1A-RT hat den kleinen Stecker, der bei dem RX fehlt. Funktioniert das dann trotzdem? Kann jemand sagen, was über den Stecker abgewickelt wird?
Ich denke mal du hast das falsche bestellt o der bekommen. Du brauchst so eins.
02.08.2025, 20:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2025, 20:56 von starbiker.)
@Marcel: Du musst den Stecker "Interface Connector 3" auf der richtigen Seite des Loc-1 einstecken: in die AMP Seite, wenn Du einen Verstärker im Auto hast (e.g. Bose) oder in die noAMP Seite wenn kein Verstärker verbaut ist (ungewöhnlich). In der Regel bleibt die nonAMP Seite leer. Ich habe das GM1A-RT (gleiche wie GM1A-R, nur für Autos mit Onstar), das hat dieses kleine Loc-1 Kästchen nicht.
@MagicPaint: er hat schon das Richtige, Dein verlinktes PAC ist eine ältere Version, geht auch, aber Marcel muss nicht umtauschen.