Beiträge: 6.413
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort:
Brandenburg
Baureihe:
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:
2008, velocity yellow
Kennzeichen:
TF ZO6
Baureihe (2):
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):
TF BB 427
Baureihe (3) :
C8
Baujahr,Farbe (3) :
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Das haben mache Autos heute ab Werk. Es hält auf jeden Fall.
Gruß
Ralf
Beiträge: 12.174
Themen: 310
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
30.07.2025, 13:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2025, 13:18 von zuendler.)
Bei Klett ist halt das Problem, dass die Schlaufen vom Teppich nicht dafür gemacht sind, die Fasern sind zu dünn und reissen. Das ruiniert mit der Zeit den Teppich.
Ausser man nimmt die Fussmatten nie raus
gruss,
zuendler
Beiträge: 12.174
Themen: 310
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Ja, ist aber eine einmalige Sache, die dann nicht weiter verschleisst und unsichtbar zu entfernen ist, die Schlaufen decken das Loch ab.
Aber wenn sich das System bewährt, bleibt das dauerhaft drin.
gruss,
zuendler
Beiträge: 4.939
Themen: 65
Registriert seit: 12/2011
Ort:
Stuttgart
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1979
Corvette-Generationen:
Vor 11 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 11 Stunden von daabm.)
Hatte das in nem anderen Auto mal mit Klettpads gelöst. 2 davon mit Montagekleber auf den Boden, die anderen 2 an die Fußmatte. Geht nie wieder weg 😂 Auf den Boden gehören die mit den Haken, die halten länger.
Bei diesen Schraubnägeln hätte ich langfristig Bedenken, daß sie sich durch den Bodenteppich arbeiten. Ein Loch ist ein Loch.
Viele Grüße, Martin
18436572