Beiträge: 677
Themen: 37
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberfranken
Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
Kennzeichen: ---CO4H
07.08.2025, 13:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2025, 13:55 von harryhirsch71.)
Ich dachte, der Overdrive ist bei Schalthebelstellung (D) aktiv.
In Stellung D ohne Overdrive. Stellung (D) mit Overdrive.
Was meinst Du mit auf D und 1 kein Unterschied?
Schaltet das Getriebe auf Stellung D nicht in den 2. Gang?
Das hat dann wahrscheinlich eher nichts mit dem "Overdrive" zu tun.
Hier mal einige Ergebnisse betreffend TH 700 nach benutzen der Suchfunktion:
https://www.corvetteforum.de/showthread....ght=TH+700
https://www.corvetteforum.de/showthread....ght=TH+700
https://www.corvetteforum.de/showthread....ght=TH+700
Wurde dein TH 700 überholt oder hast du ein Tauschgetriebe bekommen?
VG
Harald
Beiträge: 293
Themen: 35
Registriert seit: 04/2003
Ort:
Raum Potsdam, Werder
Baureihe:
C4
Baujahr,Farbe:
86, gelb
Kennzeichen:
PM-07814
Baureihe (2):
2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2):
Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:
Ich meine die
Schalterstellung vom normalen D zur nächsten Stellung (Stadtbetrieb oder schnellere Beschleunigung). Bei mir hat sich teilweise die weiße Markierung gelöst.
Ja es ist ein regeneriertes Austauschgetriebe.
Vom Schaltverhalten: Es schaltet spät und ziemlich heftig bei 28 Km/h und dann spürt man keinen Schaltvorgang mehr. Das muss der 3. Gang sein, da sich die Motordrehzahl kontinuierlich erhöht. Das habe ich bis etwa 110 Km/h mehrfach getestet.
Leider kann ich den Motor noch nicht voll ausfahren, da er auch neu ist.
Das TV-Kabel befindet sich bereits in der letzten ausgezogenen Rasterstellung.
Beiträge: 252
Themen: 33
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
07.08.2025, 17:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2025, 17:17 von c6schleicher.)
Weißt Du wie das TV Kabel eingestellt wird?
Beiträge: 293
Themen: 35
Registriert seit: 04/2003
Ort:
Raum Potsdam, Werder
Baureihe:
C4
Baujahr,Farbe:
86, gelb
Kennzeichen:
PM-07814
Baureihe (2):
2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2):
Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:
Ich gehe davon aus. Habe die Rastermethode bestimmt schon 10 mal wiederholt. Immer das gleiche Ergebnis.
So eben getestet: Tempo 100 - Drehzahl bei 2200-2300! Ist das noch der 3. Gang? Zumindest passiert beim weiterschalten ((D) in D) nichts.
Beiträge: 677
Themen: 37
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberfranken
Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
Kennzeichen: ---CO4H
Das ist der 3. Gang.
Im 4. Gang bist Du bei 100 Km/h um die 2000 U/min. Eher darunter.
VG
Harald
Beiträge: 252
Themen: 33
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
Nimm mal den Servo raus und sieh Dir die Dichtungen an und ob die Federn ok sind, hatte ich mal am Pickup, da war der Servo hin und das Getriebe wollte nicht hoch schalten und der Kickdown ging nicht.
Beiträge: 252
Themen: 33
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
07.08.2025, 23:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2025, 00:15 von c6schleicher.)
An der Beifahrerseite des Getriebes sitz so ne Art Blechdeckel, mit Ring gesichert. Da hinter sitzt ein Servo der beim Schalten in 4 die Bremstrommel abbremst, deshalb auch Bremsbandservo.
Wenn der Servo ok ist gibt's noch ne Möglichkeit.
Da muss aber die Ölwanne ab.
Wenn bei der Montage der Ölwanne zuviel Dichtmittel verwendet wird und die Servobohrung mit zugeklebt wird, kann das auch zu sowas führen.
Fahr nicht soviel, check das erst mal, wenn es das ist, schrottest Du recht schnell das Bremsband, das muss dann neu.
Ist nen bekanntes Ding mit der zugeschmierten Ölbohrung.