Spannungsregler einstellen
#41
Hallo Mattihas,

so ein Teil nutze ich auch, es zeigt allerdings 0.3V zu wenig an.
Das hört sich nicht viel an - aber ob die Batt-Spannung 11,8V  oder 12,1V ist, macht schon einen Unterschied.
Einfach mal mit einem DVM nachmessen, wie hoch die Abweichung ist und dann merken. Idee

Leitspruch : Wer nicht richtig mißt mißt Mist.

Gruß
Lothar
  Zitieren
#42
...das hatte ich mir gestern auch bestellt - für den Übergang, bis Voltmeter da und installiert.
  Zitieren
#43
(05.08.2025, 11:22)C1-Matthias schrieb:
(05.08.2025, 00:19)Pfälzer73 schrieb: Du siehst dann nur noch die negative Richtung, sprich den Verbrauch hinter dem A-Meter und nicht mehr den Ladestrom zur Batterie.

Ganz sicher nicht Roland! Wie soll das funktionieren? Ein Amperemeter ist immer in Reihe geschaltet (bei der C1 in der Plus Leitung). Fehlt die Zuleitung der Lima wird auch nichts mehr angezeigt, egal in welche Richtung.

Gruß
Matthias

Matthias, hab wie gesagt, die Lima noch nicht eingebaut und konnte daher auch noch nichts testen.

Es stimmt natürlich: Das Amperemeter ist in Reihe. Aber es fließt jetzt (ohne den roten Draht vom Regleranschluß BAT) nur noch Strom VON der Batterie über das Amperemeter (schwarzer Draht am A-Meter) zu den Verbrauchern. Daher nur noch die negative Anzeige. Der Ladestrom ZUR Batterie ist ja direkt (mit 16qmm²) von Lima verdrahtet und nicht über das Amperemeter (was ja "nur" +/-30A kann) geführt.

@ Wesch:  Im Gegensatz zum C3-Amperemeter scheint bei der C1 (laut 60er Schaltplan) der gesamte Strom durch das A-Meter zu fließen.
Gruß Roland
   C3_Coup_red_60.png   Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...  C1_Cab_red_60.png


  Zitieren
#44
(05.08.2025, 22:54)Pfälzer73 schrieb: @ Wesch:  Im Gegensatz zum C3-Amperemeter scheint bei der C1 (laut 60er Schaltplan) der gesamte Strom durch das A-Meter zu fließen.
Gruß Roland

... so sieht`s aus.

Gedanke : Parallelwiderstand zum Amperemeter mit gleichem Widerstandswert des Amperemeters einbauen, dann zeigt  es immerhin den halben Strom an.
Nur so als Gedanke, eine optimale Lösung ist das natürlich nicht. Das Beste wäre natürlich ein passendes Amperemeter. Eine Spannungsanzeige statt A-Meter hat keine gleichwertige Aussagekraft.

Gruss
Lothar
  Zitieren
#45
mmh, Parallelwiderstand. Gar keine schlechte Idee, Lothar.
Da wären zumindest mal +/-60 A abgedeckt.
Ich muss das Amperemeter mal messen wenn ich wieder bei der Lady bin.
Ob der Widerstandswert in der erforderlichen Leistung irgendwo lieferbar ist, ist eine andere Frage.
Schaun wir mal ...
Gruß Roland
   C3_Coup_red_60.png   Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...  C1_Cab_red_60.png


  Zitieren
#46
(07.08.2025, 00:22)Pfälzer73 schrieb: mmh, Parallelwiderstand. Gar keine schlechte Idee, Lothar.
Da wären zumindest mal +/-60 A abgedeckt.
Ich muss das Amperemeter mal messen wenn ich wieder bei der Lady bin.
Ob der Widerstandswert in der erforderlichen Leistung irgendwo lieferbar ist, ist eine andere Frage.
Schaun wir mal ...
Gruß Roland

Wenn nicht käuflich zu erwerben - dann selbst wickeln. Ist eben nur dicker Kupferdraht (isoliert natürlich)

Berechnung wirst Du kennen/können, hier aber die schnelle Lösung über Online-Rechner:

https://rechneronline.de/material/spezif...rstand.php

Gruss
Lothar
  Zitieren
#47
Sodele,
meine Gleichstromlima hatte ja eine defekte Kohle (Draht hatte sich gelöst). Ich habe die Kohle ersetzt, aber die Batterie wurde trotzdem nicht geladen.
Ich habe dann die Lima samt Regler zum Boschdienst (War garnicht einfach einen zu finden, der noch weiß was eine Gleichstromlima ist).
Ergebnis nach 14 Tagen: Lima lädt, Regler defekt. Soweit war ich auch schon ...

Also hab jetzt die Schwedenlima doch eingebaut. Direkte 10qmm² (sind ja keine 40cm) im Schutzschlauch zur Batterie und das rote BAT-Kabel vom Regler stillgelegt.
Wie vermutet zeigt das Amperemeter nur noch negative Anzeige. Klar, der Ladestrom zur Batterie fließt ja auch nicht mehr drüber.

Dann hab ich noch versucht, den Innenwiderstand des Amperemeters zu messen. Um an die Anschlüsse zu kommen musste ich das Zündschloß ausbauen.
Also Tante Guggel speziell für die 60er bemüht und sogleich eine KI Anleitung erhalten. War leider alles Bullshit und hatte mit der 1960er Corvette nichts zu tun.
(Lenkradsperre, kleine Schraube zum Lösen, ACC-Stellung usw., gibt es alles nicht)

Mit meinem Niederohmmeter habe ich 0,21 Ohm gemessen. Das ist genau der Wert der kurzgeschlossenen Messstrippen!
Ich habe die Idee erstmal verworfen. Hab keine Lust die C1 abzufackeln.

Achso, zum Ausbau des Zündschloßzylinders:
+Zündschloß in Stellung LOCK (ganz nach Links) bringen
+Mit einer Büroklammer in dem unteren kleinen Loch (das am meisten gegen Uhrzeigersinn) die kleine Kugel auf der Feder ertasten
+Die Büroklammer lässt sich dann etwas mehr eindrücken
+Dann das Zündschloß noch ein wenig nach LINKS drehen und den Zylinder entnehmen.

Ist zumindest bei meiner 1960er so.

Mit sonnigem Gruß
Roland
   C3_Coup_red_60.png   Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...  C1_Cab_red_60.png


  Zitieren
#48
So kleine Widerstandswerte misst man nicht direkt, sondern mit Hilfe eines Konstantstroms und der "Vierdrahtmethode":
- bekannter, idealer Weise konstanter Strom durch das Messobjekt über zwei Strippen
- z.B. an einem Labornetzteil "voll aufgedrehte" Strombegrenzung angeschlossen
- so 2-5A sollten das schon sein - eine H4-Birne in Reihe am 12V-Akku ist auch OK und relativ konstant (konkreten Strom nachmessen)
- am Messobjekt misst man nun im mV-Bereich eines DVM die abfallende Spannung
- wenn man zwei DVMs hat, kann man den Strom ja gleichzeitig messen und "live" rechnen 
- daher "Vierdraht"  Yeeah!

Der Rest ist ohm'sches Gesetz.
Gruß

Michael St*****

Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
  Zitieren
#49
....  wenn es nicht sooo genau sein muss, dann ein DVM ans Ampermeter anklemmen (mV-Bereich) und die Spannung notieren, die z.B. bei Halbauschlag des Amperemeters zu messen ist.

Dann :  R=U/I    DVM-Spannung  geteilt durch 15 A  = Innenwiderstand (so ungefähr), aber wer will die Werte schon genau wissen.

Gruss
Lothar
  Zitieren
#50
Hallo

Genau. Es geht darum zu sehen, ob die Lima während der Fahrt läd oder man früher oder später Stromlos stecken bleibt.

MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fensterführung montieren/einstellen Maico 2 4.525 27.07.2018, 15:32
Letzter Beitrag: Maico
  Nachlauf einstellen thocar 17 13.573 04.07.2018, 23:25
Letzter Beitrag: PeterMeyer4
  Spur Hinterachse einstellen thocar 17 10.693 15.06.2016, 09:47
Letzter Beitrag: C3Berlin
  Lenkgetriebe - Drag link - ersetzen überholen einstellen Geran 3 5.712 08.02.2016, 14:38
Letzter Beitrag: mark69
  Türe einstellen Maico 2 4.296 30.01.2016, 21:48
Letzter Beitrag: Maico

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- Import Factory
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de
-- Motorentechnik Brunner