[quote pid='1936815' dateline='1755779034']
Ziehe ich beide Schalter habe ich das gewünschte Ergebnis. Der TÜV dürfte das allerdings anders sehen.
[/quote]
Das interessiert den TÜV AFAIK nicht, da kannst einfach mit aufgeklappten Scheinwerfern und ausgeschaltetem Licht vorfahren.
Mich würden aber noch die Kabelfarben der beiden Stecker interessieren - am Bildschirm ist das ja immer stark verfälscht...
21.08.2025, 16:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2025, 16:25 von flashy.)
Bei der Hupe ist oft die Kabel-Mimik in der verstellbaren Lenksäule defekt...
Beim Lichtschalter könnten die Unterdruckschläuche hinten am Schalter gebrückt sein, so ist es bei meiner (weil er undicht ist). Dann funktioniert er nur noch elektrisch und das Ausklappen mit dem „Notschalter“.
Hast du einen Stromlaufplan? Wenn nicht, unbedingt bei der nächsten Bestellung mitkaufen. Manchmal findet sich auch einer als pdf im Netz...
wenn die Lampen nicht hochfahren, wenn der Lichtschalter betätigt wird, ist irgendwo die Vacuumleitung unterbrochen. Am Lichtschalter selbst sitzen auch zwei Unterdruckschläuche. Sind die dort dran oder verkehrt herum aufgesteckt gehen die Lampen nicht hoch. Sollte dann aber ein Zischen zu hören sein. Nicht nur ein Elektrikschaltplan zum Baujahr passend, sondern auch einer für die Vacuumleitungen ist sehr empfehlenswert.
(21.08.2025, 15:47)daabm schrieb: [quote pid='1936815' dateline='1755779034']
Ziehe ich beide Schalter habe ich das gewünschte Ergebnis. Der TÜV dürfte das allerdings anders sehen.
Das interessiert den TÜV AFAIK nicht, da kannst einfach mit aufgeklappten Scheinwerfern und ausgeschaltetem Licht vorfahren.
Mich würden aber noch die Kabelfarben der beiden Stecker interessieren - am Bildschirm ist das ja immer stark verfälscht...
[/quote]
SO, war noch mal mein Kreuz verrenken ;-)
Ein Stecker hat Kabel in LILA und ROSA, das andere in BRAUN, ORANGE und GRAU
Da hängen so viele Kabel rum das einem schwindelig wird..
23.08.2025, 10:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2025, 11:00 von Morpheus747.)
(21.08.2025, 16:31)corvette schrieb: wenn die Lampen nicht hochfahren, wenn der Lichtschalter betätigt wird, ist irgendwo die Vacuumleitung unterbrochen. Am Lichtschalter selbst sitzen auch zwei Unterdruckschläuche. Sind die dort dran oder verkehrt herum aufgesteckt gehen die Lampen nicht hoch. Sollte dann aber ein Zischen zu hören sein. Nicht nur ein Elektrikschaltplan zum Baujahr passend, sondern auch einer für die Vacuumleitungen ist sehr empfehlenswert.
Gruss
Marcel
Habe den Übeltätger ggf gefunden. Es scheint als wäre eine Nase in dem Vakuum Lichtschalter abgebrochen. Damit läuft innen der Schlitten der das Vakuum verteilt beim Ziehen des Lichtschalters nicht mehr mit und lässt somit nicht zu, dass vom Schalter aus Umgebungsdruck an die Relays kommt.
Im Bild direkt unter meinem Finger. Habs mal angeklebt und werde mal was mit Glasfaser probieren. Oder halt neues Teil...
Ich sehe jetzt nicht gerade das Teil, was Du meinst wo die Nase abgebrochen ist, wenn auf dem Foto noch 5 andere rumliegen. Wenn es aus Plastik ist, kann man es doch nachkonstruieren und dann 3D drucken?
Das einzige Problem ist, ich mache nicht eine Rolle ASA auf für 40 Euro, die muss wegen der Feuchtigkeitsempfindlichkeit am besten ein einem Satz verdruckt werden und nicht noch Monate herumliegen. Ich habe einige Kunststoffteile von der C3 in Arbeit, aber die sind noch nicht alle fertig konstruiert da wieder mal zu viele andere Baustellen in diesem Leben waren.
Aber wenn das so ein Krümel ist, den kann man nachfertigen. PLA+ von Sunlu kann ich Dir immer drucken, aber es ist nicht so bruchfest. Da habe ich immer eine Rolle offen.
(23.08.2025, 12:11)zuendler schrieb: Diese Lichtschalter sind sehr billig, einfach neu kaufen.
Moinsen, ja habe gerade mal geschaut. Bei wem bestellt man denn heute so aus Deutschland raus? Haste nen Tip?
Werde wohl noch einige andere Teile brauchen.