Beiträge: 294
Themen: 29
Registriert seit: 06/2010
Ort:
Bochum/Land Brandenburg
Baureihe:
c2 Convertible
Baujahr,Farbe:
1963 Daytona Blue
Corvette-Generationen:
29.08.2025, 17:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2025, 18:14 von Drank.)
Guten Tag zusammen,
Hat jemand ggf. das Oldtimertoolswerkzeug abzugeben ? Es ist vom Hersteller aktuell nicht lieferbar und nach einem fast Hinterradverlust an einem befreundeten Fahrzeug suchen wir dringend.
Viele Grüße
Frank
Beiträge: 4.211
Themen: 429
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Ein Holzklotz und ein kräftiger Hammer tut es auch.
Früher gabs einen Bleihammer.
Grüße
Udo
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: 08/2025
Ort:
Siegen
Baureihe:
C2 Coupé
Baujahr,Farbe:
1965, Tuxedo Black
Corvette-Generationen:
Ich wäre da prinzipiell auch interessiert.
Die Methode mit schwerem Hammer und so (auch Bleihammer o.ä.) tut irgendwie schon weh. Man muss ja doch gewaltig auf den Spinners herumhämmern. Ich habe dabei auf jeden Fall Angst etwas kaputt zu machen. Meine sind derzeit sogar so fest, dass ich sie mit Hammer kaum runter bekomme...

Zora Arkus-Duntov: The man who made fiberglass fly!
Beiträge: 95
Themen: 27
Registriert seit: 02/2021
Ich habe einen SIMPLEX Schonhammer, und damit bekommt man die Muttern gut fest und lise, ohne etwas zu beschädigen...
Viele Grüße aus dem Pott Holger
Beiträge: 294
Themen: 29
Registriert seit: 06/2010
Ort:
Bochum/Land Brandenburg
Baureihe:
c2 Convertible
Baujahr,Farbe:
1963 Daytona Blue
Corvette-Generationen:
Vor 6 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 6 Stunden von Drank.)
Hallo 65vette, kleiner Tip zum Lösen:
Rostlöser in den Gewindegang sprühen und die Mutter mit einem Heissluftfön erwärmen, dann klappt es.
Mit dem Tool wird ein regelmäßiges Drehmoment an allen 3 Flügeln eingeleitet. Die anliegenden Flächen sind aus hochfestem Kunststoff- vorher einen Lappen über den Verschluss legen und dann das Tool aufsetzen. Keine Beschädigung 😉
Die Verschraubung ist sicherheitstelevant und sollte das abtriebsmoment übersteigen . Mit dem Hammer sehe ich das nicht für gut machbar. Dazu muss bei den repros noch die Sicherheitssplint Position getroffen werden. Dazu vor dem Lösen die position der Mutter bitte markieren.
Small block >488 Nm
Big block > 625 Nm
Referenz:
Das Anzugsmoment für einen Zentralverschluss hängt stark vom spezifischen Fahrzeug ab. Bei Porsche-Rennfahrzeugen wie dem GT3 kann es beispielsweise 600 Nm betragen, während es bei Straßensportwagen wie dem BMW M3/M4 deutlich höher sein kann, zum Beispiel 930 Nm. Für eine präzise Angabe ist es entscheidend, das Fahrzeughandbuch zu konsultieren oder die spezifischen technischen Unterlagen des Fahrzeugherstellers zu prüfen, da das Drehmoment je nach Gewindegröße und Fahrzeugmodell stark variiert.
Viele Grüße
Frank