11.09.2025, 20:14
Naja, so'n Motoradtank ist viel kleiner, vielleicht liegt es daran.
C4 1990 unruhiges Standgas und Leistungsverlust
|
11.09.2025, 20:14
Naja, so'n Motoradtank ist viel kleiner, vielleicht liegt es daran.
12.09.2025, 12:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2025, 12:51 von usc-driver.)
Hallo Alex,
es gibt die merkwürdigsten Fehlerquellen. Ich hatte schon Fahrzeuge in die Garage gefahren und nach 3 Wochen lief die Kiste unrund. Da waren warum auch immer 2 Zündkerzen defekt.. 🤷♂️ Ein anderes mal Leistungsverlusst und stottern auf der Autobahn, alle Kerzen hatten einen guten Funken, trotzdem lag es dann an der Zündspule 🙄 Ein anderes mal ähnliche Symptome, alles gecheckt und obwohl die Benzinpumpe lief war diese defekt bzw. war der Grund. Ein anderes mal war es der Temperatur-Fühler. Also du siehst es kann an mehreren Teilen liegen, oder der Computer spinnt. Gruß Gerhard
So Jungs, habe das Problem mit dem Leistungsverlust gelöst und Standgas ist jetzt auch wieder gut genug. Es war der ZZP. Alle ZZP gemessen hier im Standgas. Habe diesen nach dem Rausholen dieses Jahr das erste mal seit dem Kauf kontrolliert und an die 50° vor OT mit EST abgeblitzt gehabt. Dachte ich "viel zu früh". Habe den dann letztendlich auf 6° vor OT ohne EST eingestellt gekriegt, also mit EST dann in den 20ern und dann ging das Problem mit dem Leistungsverlust los, träge Gasannahme, lauteres Knallen aus dem Auspuff bei Gaswegnahme - im Prinzip unfahrbar. Habe eben dann den ZZP zur Probe nochmal auf 22° ohne EST eingestellt, sodass er dann mit EST etwa bei 36° landet. Jetzt liegt direkt wieder Drehmoment an und der hat wieder ordentlich Kraft bei Probefahrt mit und ohne EST, Standgas läuft gefühlt auch besser und ruhiger, Gasannahme ist wieder i.O. und der Klopfsensor springt auch nicht an und der Motor macht auch keine ungewöhnlichen Geräusche. Als wenn das so muss. Also ähnlich wie die Situation, als ich den Wagen gekauft habe. Aber original liegt die Werkseinstellung doch bei 6° vor OT ohne EST im Standgas. Habt ihr sowas schon mal gehabt?
12.09.2025, 19:14
Du schreibst: "nach dem Rausholen". Das heißt der war mal draußen. Ich denke, du hast ihn beim Reinstecken um ein Raster verkehrt montiert.
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!
![]() www.hochglanzverdichten-giessen.de
12.09.2025, 22:11
"Nach dem Rausholen dieses Jahr..." - ging um den Wagen aus der Garage. Den neuen Zündverteiler habe ich so eingesetzt, dass er bei Z1 im Verdichtungstakt auf OT wieder mit dem Verteilerfinger auf den Kabelkontakt von Z1 zeigt.
12.09.2025, 22:50
Denkfehler von mir. Wenn der Verteiler verkehrt gesteckt wird, kann man ihn ja solange drehen, bis wieder alles passt.
![]() Bist du sicher, daß die Markierung auf der Riemenscheibe stimmt, und ist der originale Steuerkettendeckel mit der Markierungsnase daran verbaut?
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!
![]() www.hochglanzverdichten-giessen.de
Ja deswegen gibt es zumindest von der Ausrichtung des Verteilers im Motorraum keine falsche Position, solange er auf Z1 eingestellt ist
![]() Den originalen Kurbelwellendämpfer musste ich tauschen. Der war einfach hin und hatte wohl nur eine OT-Markierung, falls der Rost den Rest nicht schon unkenntlich gemacht hatte. Den originalen Steuergehäusedeckel hatte ich beim Erneuern des Wellendichtringes verbogen und die Schweißpunkte von der Führung zum Ölwannenbogen sind dabei auch aufgegangen, weswegen ich den auch gleich mit erneuert habe und habe erst mit den neuen Teilen gemessen. Wie die originalen Zündzeiten waren, wird man wohl nie erfahren. Aber so läuft der wieder ordentlich und marschiert ohne Zucken nach vorne. Wollten mir schon ein paar Außenseiter erzählen, dass das normal sei, weil das Einspritzkonzept und der Rechner etc so alt ist und so ![]()
12.09.2025, 23:49
Du könntest halt noch eines probieren:
Den ersten Zylinder auf Zünd OT, und dann schauen, ob sich die Markierung am Dämpfer mit der OT Markierung deckt.
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!
![]() www.hochglanzverdichten-giessen.de
12.09.2025, 23:57
Ja das kommt hin. Zumindest sah es mit Endoskop so aus, als ob Z1 bei beiden Abrissmarkierungen von KW-Dämpfer und SZ-Deckel im OT stand.
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Corvette C4 L98 Baujahr 1990 Motorleistung nimmt im warmen Zustand ab | Rainer Bodenstein | 4 | 1.691 |
23.09.2024, 18:25 Letzter Beitrag: Mr.Cortez |
|
Batterie für corvette c4 von 1990 | dieterbecht.1@web.de | 10 | 4.007 |
21.04.2024, 14:22 Letzter Beitrag: Corvette.ZR1 |
|
Corvette C4 L98 1990 unrunder Leerlauf | Corvette.ZR1 | 0 | 1.940 |
14.08.2023, 20:05 Letzter Beitrag: Corvette.ZR1 |
|
Standgas schlecht | Andre' | 6 | 3.188 |
09.06.2023, 07:48 Letzter Beitrag: Andre' |
|
INFL REST Fehlermeldung C4 1990 | Corvette.ZR1 | 39 | 29.312 |
15.02.2023, 13:07 Letzter Beitrag: 3.0csi |