Beiträge: 92
Themen: 6
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bischofsheim
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: Bj. 57 Venetian Red
Kennzeichen: GG- J 3 H
Das Crossover-Pipe hatte ich auch schon mal in der Planung.
Hatte aber noch keine Lust zu basteln.
Vielleicht liegt es ja auch an meinen Ohren.
Beiträge: 18.969
Themen: 595
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Würde das Dingens die Vette auch vor eventuellem Hochwasser schützen, sagen wir mal so Türschwellenhöhe ?
Oder saugt der Ventilator die Luft am Boden an ?
MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 4.498
Themen: 92
Registriert seit: 03/2005
Ort:
Hamburg Outback
Baureihe:
C1, C2
Baujahr,Farbe:
57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Könnte sein, der Reißverschluss ist in ca. 20 cm Höhe. Will ich aber nicht testen. Die Ansaugung ist an der Stirnseite in ca. 60 cm Höhe.
Gruß
Matthias
Beiträge: 161
Themen: 26
Registriert seit: 07/2007
Ort:
NW
Baureihe:
C2
Baujahr,Farbe:
1967, rot
Corvette-Generationen:
Guten Morgen,
ich möchte dieses Theme jetzt nicht von dem schönen Auto ablenken, aber wie ist eigentlich die allgemeine Meinung/Erfahrung zu/mit solchen Plastikgaragen? Macht es Sinn, diese über den Winter in einer normalen Garge quasi zusätzlich zu benutzen oder ist der Unterschied/Nutzen zu gering?
Ist eigentlich möglich diese Garagen mit warmer Luft zu betreiben um z.B. immer 20 Grad zu haben?
Gruß
Markus
Beiträge: 4.498
Themen: 92
Registriert seit: 03/2005
Ort:
Hamburg Outback
Baureihe:
C1, C2
Baujahr,Farbe:
57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Es kommt ganz darauf an wie die Garage beschaffen ist. Bei höherer Luftfeuchtigkeit ohne Heizmöglichkeit wie in meinen Fall macht es Sinn, denn in der Bubble findet 24/7 ein Luftaustausch statt. Der kleine Lüfter hat nur ca. 11 Watt. Zusätzlich warme Luft zu erzeugen wäre wohl reine Energieverschwendung.
Gruß
Matthias
Beiträge: 5.443
Themen: 198
Registriert seit: 02/2010
Ort:
Schleswig-Holstein
Baureihe:
andere
Corvette-Generationen:
Ich werde es demnächst auch wissen - meine "Bubble" kommt nächste Woche. Danke für den Tipp Matthias
Gruss, Martin
Beiträge: 12.282
Themen: 313
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Kumpel von mir hatte seinen SL in diesem Plastikding über den Winter.
Ist darin leider ziemlich verschimmelt, er macht das nie wieder.
Es kommt wohl auf einige Parameter an...
Ich bleibe bei Baumwollstoff.
gruss,
zuendler
Beiträge: 4.498
Themen: 92
Registriert seit: 03/2005
Ort:
Hamburg Outback
Baureihe:
C1, C2
Baujahr,Farbe:
57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Dann hat er wohl was falsch gemacht. In die Bubble wird 24/7 Luft gesaugt und am anderen Ende tritt diese wieder aus. Also ständig Luftbewegung.
Ich werde im Frühjahr berichten.
Gruß
Matthias