Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: ehemals BMW M3 CSL
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		Servus Miteinander, 
 
Ich bin momentan auf Autosuche und mir gefällt die C6 sehr gut. Bisher bin ich fast ausschließlich BMW und Mercedes gefahren, kenne mich mit Amis also eher weniger aus. 
Nun habe ich ein paar Fragen. 
 
1. Bei der Firma Geiger Performance GmbH werden auch Cabrios verkauft. Taugt das Corvette-Verdeck was, oder lieber zur Targa greifen ? 
 
2. Ich komme aus der Nähe von Stuttgart. Kennt hier Jemand in der Umgebung gute Corvette-Händler ? War bisher nur bei Kroymans-Stuttgart, wobei mich der Service dort nicht sehr überzeugt hat. 
 
Grüße, 
 
Tim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich war am Samstag auch bei Kroymans in Stuttgart und habe beide C 6 (Schalter und Automatic) Probegefahren und ich find die sind alles sehr nett. 
 
Habe auch schon mal mit meinem 360 Spider (in Nürnberg bei Neuser gekauft) einen KD 
machen lassen und war sehr zufrieden. 
Ich finde es nicht so Okay, einfach zu sagen dass der Service nicht überzeugt. 
 
Gruss 
 
Siggi 
 
PS: Die Vette als Schalter ist Okay, Automatic kann man vergessen !!!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: ehemals BMW M3 CSL
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		Vielleicht war die Aussage mit dem Service zu pauschal. Ich fand´ den Verkäufer jedenfalls nicht überzeugend. Bei einem Auto, daß fast 70.000€ kostet, erwarte ich ein anderes Auftreten des Verkäufers. Kein Händedruck zur Begrüßung, während dem gesamten Gesprächs hat er seine Jacke angelassen. Außerdem hat er meine Fragen viel zu emotionslos beantwortet. Wenn ich etwas verkaufe, dann versuche ich doch den Kunden von dem Produkt zu überzeugen. Ich muß ihm aufzeigen, was so besonderes daran ist. Er hat einfach den Eindruck gemacht, als ob es ihm egal ist, ob ich ein Auto kaufe oder nicht. Da stellt sich mir die natürlich die Frage: Muß der Verkäufer etwas dafür tun, daß die Leute bei ihm einkaufen, oder sollen die Kunden bei ihm "betteln". Mit so einer Einstellung wird man es schwer haben, erfolgreich zu sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: Ba-Wü
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
    
  
	
 
	
	
		Das Verkäufer-Verhalten gibts wohl öfters. 
 
Habe schon folgendes gelesen: Typ mit Spezi geht in Freizeitklamotten zum Benz-Händler - Interesse für einen SLK AMG bekundet. Praktisch keine Reaktion, Probefahrt nicht möglich (Auto ist angemeldet). Am selben Tag beim BMW Händler einen M3 Kaufvertrag unterschrieben...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	  
	
Ort:  Emmendingen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, Torch red
Baureihe (2):  rot natürlich
Baujahr,Farbe (2):  Goldwing 1500
Baureihe (3) :  leider nicht rot
Baujahr,Farbe (3) :  Weinsberg Wohnmobil
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Siggi-Annette: 
Zitat:PS: Die Vette als Schalter ist Okay, Automatic kann man vergessen !!!  
Was ist denn das für eine bescheuerte Aussage???       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:PS: Die Vette als Schalter ist Okay, Automatic kann man vergessen !!! 
Ich bin zwar ein Schalter Fan, hab die C6 aber als Automat probe gefahren. Das hat richtig Spaß gemacht !
 
Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Jochen, 
aber höchstwahrscheinlich nicht "wegen" der Automatik, sondern "trotz" der Automatik.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@MDK: Ich kenne persönlich so einen Typen. 
Läuft rum wie ein "einfacher Mitbürger" und hat in den Taschen fast immer Bündel gerollter 500ter. 
Was dem gefällt, wird sofort Bahr gekauft, was anderen gefällt und die richtige Menge "Kleingeld" locker machen, bekommen die sofort. 
Der gute Mann hat keine Hemmungen, ein sehr einfaches Auftreten und wird fast immer Unterschätzt. 
Mercedes (in Bremen) wollte Ihn nicht Bedienen und gaben zu verstehen, das Er sich wohl einen 450er nicht leisten könne. 
Da hat der sofort 'nen Rolls Royce gekauft und ist damit bei Mercedes noch am gleiche Tag vorgefahren. 
Chef der Verkaufsabteilung verlangt und dem Mitgeteilt, das Er eigendlich einen Mercedes kaufen wollte. 
Da der Verkäufer aber total Unterbelichtet (vorsichtig geschrieben) sei und Ihm "Armmut" unterstellte, wurde halt 'n Rolls gekauft. 
Vor Versammelter Mannschaft wurde der Verkäufer vom Chef "Abgeledert". 
 
Tja, das ist der gute "Olinsky". Macht aus Schei... Gold, fällt immer wieder auf die Füsse.. 
 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
    
  
	
 
	
	
		Wieviel Spaß das Schaltgetriebe gegenüber der Automatik macht, das merkt man erst, wenn man im Hochsommer zur Mittagszeit in einem zweistündigen Stau mit Stop and Go zwischen Bologna und Florenz steckt..... 
Das pure Vergnügen, auf wenigen Kilometern tausendmal die Kuplung zu drücken und langsam kommen zu lassen, aber dann sofort wieder auszukuppeln und zu bremsen, immer wieder, immer wieder.....da kommt Freude auf.....
 
Für Leute, die weniger leicht zu unterhalten sind, empfiehlt sich die Automatik.
 
Da kann man wenigstens grinsen, wenn man die Ärmsten in den Autos neben einem stundenlang verzweifelt mit Kupplung und Schaltknüppel herummurksen sieht.....die beweisen dann nämlich, was für "sportliche Fahrer" sie sind.....   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
was soll da bescheuert daran sein, wenn meiner Meinung nach die Automatik von der 
Vette nichts ist (veraltet) darf ich das wohl sagen. 
 
Ich hatte schon mehrere Schalter ( ab 1989 ) und die waren alle Okay. 
 
Aber wer mit der Automatik zurecht kommt und sie Toll findet, was solls. Ich auf jenden Fall würde mir nie im Leben sowas kaufen. 
 
Gruss 
 
Siggi 
 
PS: Ich habe schon gehört, dass mehr Vetten mit Automatik als mit Schaltgetriebe demnächst in Deutschland eintreffen !!!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |