Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
		
		
  
		27.08.2002, 15:20 
	
	 
	
		Hi, 
ich weiß nicht, ob es hier schon einen Thread gibt, der sich mit diesem Thema beschäftigt, ich habe jedenfalls keinen gefunden. 
 
Hier kann jeder die mit seiner Vette erreichte Höchstgeschwindigkeit eintragen. 
Ich mache mal den Anfang:  
C4, Bj. 92, 225KW/306 PS, Automatik, 245 km/h (mehr habe ich mich nicht getraut, viel mehr ist aber höchstwahrscheinlich auch nicht drin)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		C4 Auto, Bj. 92 
243km/h, dann kam ein LKW.     
Ein bisschen wäre aber noch drin gewesen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
 
die 90er C4 L98 mit 248 PS und Automatik läuft 236 km/h 
 
die 91er C4 ZR1 LT5 mit 6-Gang ZF Getriebe habe ich noch nie ausgefahren  
 
die 96er C4 LT4 mit 330 PS Cabrio mit 6-Gang ZF Getriebe läuft 255 km/h 
 
Aber bitte reale Werte angeben und keine Wunschträume !!!!!!!
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		"Aber bitte reale Werte angeben und keine Wunschträume !!!!!!!" 
Das wollte ich eigentlich auch noch hinzufügen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		91er L98 mit Automatik - läuft eingetragene 230 km/h
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Bevor das letzte TH 700 auseinandergeflogen ist,lief sie mit dem Getriebe auch so 245 km/h.Einmal hatte ich sie sogar knapp über 250 km/h (leicht bergab).Das neue Getriebe ist aber irgendwie anders eingestellt,so daß sie zwar besser schaltet,aber bei 235 ist Feierabend,dann schaltet das Getriebe zurück. 
 
Gruß Eckaat
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		@Eckaat, 
ab 230 kann man bei mir kaum noch von "Beschleunigung" sprechen. Bis 245 km/h braucht man schon einen ziemlichen Anlauf!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe:  1999, schwarz
Kennzeichen:  HF-DT 646
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		27.08.2002, 16:04 
	
	 
	
		1990 ZR1 bei mir kam bei 288 KmH Verkehr.(noch nie ausgefahren)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2002 
	
	  
	
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
    
  
	
 
	
	
		C5 / 3xxRWHP     / 3.15:1 / A4-Coupe / nicht mehr ganz GM OEM 
----------------------------------------------------------------------
 
- so schnell, dass Mann in jedem Fall noch korrekt und wirksam in die Eisen steigen kann, und ohne dass einem eventuell dabei Flügel wachsen
 
- so schnell, dass man die behördlich verhängte Busse noch bezahlen kann, statt Ausweisentzug
 
- so schnell, dass die seitlichen Fliehkräfte meine Gukker in den dafür vorgesehenen Öffnungen verbleiben lassen
 
- so schnell, dass der penetrante aber offensichtlich unvermeidbare Duft von Gummi nicht die anstehende Vesperplatte beeinträchtigt
 
- so schnell, dass meine liebe Co-Pilotin noch keine merkwürdigen Laute produziert zwischen den Zähnen
 
- so schnell, dass das Volumen des Angstschweisses noch nicht Liter-Format erreicht 
 
- so schnell halt, dass..........zu was für einer Aussage/Information führt eigentlich dieser Thread ??
 
- EDIT : zur Aussage dass es noch schneller geht - alles einfach eine Frage des Topp-Speed Limiters. Aber der lässt sich wegprogrammieren, und dann sind's wirklich nur noch die feuchten Hände und die Reifen, die die Grenze(n) setzen - ich vergess' meinen Schutzengel nicht und niemals.......    .
 
Joe.  fragende         
	 
	
	
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2002 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '87, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo Eckaat, 
 
du mußt Dein sogenanntes TV-Kabel zwischen Getriebe und Drosselklappe einstellen. Damit sie später schaltet mußt Du die Klemme, hinter dem Anschlag an der Drosselklappe, an dem halbrunden Metallstück reindrücken, dann mußt Du den schwarzen Bowdenzug ein kleines Stück zurück ziehen. Durch rumprobieren kannst Du genau den Schaltzeitpunkt einstellen den Du haben willst. 
 
Gruß, 
Bernd
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |