Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort:
Münsterland
Baureihe:
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:
1999
Corvette-Generationen:
Zitat:Jetzt bin ich verwundert. Einerseits wird zu einem GÖK geraten, andererseits wird auf das Warmfahren des Getriebes hingewiesen. Ich persönlich mache mich nicht zum Geisel meiner Karre. Ab 70°C Motoröltemperatur gibt es Saueres....ist das so falsch?
Das ist richtig "bei Motoröl" aber davon ist nicht die Rede gewesen.
Gertriebeöl ist das Problem. Da warte ich nicht bis 70 Grad.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 9.623
Themen: 96
Registriert seit: 10/2005
Ort:
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2001, blau
Corvette-Generationen:
und ab welcher Getriebeöltemperatur kann man nun bedenkenlos Gas geben?
Es grüsst Euch
RainerR
RaRo
Beiträge: 4.445
Themen: 243
Registriert seit: 05/2004
Ort:
Wuppertal
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1999,silber
Corvette-Generationen:
Bei Getriebeöl ist es egal ob es warm ist.
Besonders die ATF ist bei Zimmertemperatur flüssig wie Wasser.
Bei Motoröl hat das ja auch weniger mit dem Öl zutun, als eher mit der Temperaturdifferenz zwischen Motor, Kühlwasser und Motoröl. Da sehe ich eher das Problem.
Im Getriebe hat die ATF aber ganz andere Aufgaben: Hydraulikdruck, Kühlung und natürlich Schmierung.
Also: Egal welche Temperatur die ATF hat. Mal von Minusgraden oder Temperaturen um den Gefrierpunkt abgesehen. Aber auch hier sehe ich eher die Problematik von Spannungen im Getriebe auf Grund großer Temperaturunterschiede die entstehen könnten.
Daher würde ich mir da keine Gedanken machen. Im Sommer hat man damit keine Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat auch die ATF mindestens Zimmertemperatur und ist damit wieder dünnflüssig wie Wasser.
@Dakota: Noch mal sorry, daß mein Laptop in Bielefeld gestreikt hat. Müssen wir nachholen mit dem Fehlerauslesen. Habe ich nicht vergessen!
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Hallo Birger,
ist diese Info zu 100% wasserdicht? Anders ausgedrückt: Hat das Getriebeöl mit seinen Aditiven tatsächlich bei Zimmertemperatur schon seine Eigenschaften? Ich kenne mich bei Hydraulikflüssigkeiten wenig aus, daher die Nachfrage, wenn möglich mit Quellen.
Im US-Forum wird übrigens immer darauf verwiesen einen GÖK in Reihe zu verbauen und nicht statt des Wärmetauschers. Allerdings ist auch dort die Erklärungstiefe sehr dünn.
Beiträge: 4.445
Themen: 243
Registriert seit: 05/2004
Ort:
Wuppertal
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1999,silber
Corvette-Generationen:
Johannes,
die Aussage stammt von einer Werkstatt bei der ich die ATF hab wechseln lassen.
Dessen Aussage kann man vertrauen.
Dort habe ich mir dann auch mal die bereits 80.000km alte ATF anschauen können (und riechen *würg*).
Beim Ablassen war die ATF etwa handwarm und tropfte wie Wasser aus dem Getriebe. Motoröl ist da um ein vielfaches dickflüssiger.
Ich mache mich aber gleich mal auf die Suche nach dem Temperaturbereich der ATF.
Notfalls schau ich mal auf die Flasche die ich noch im Keller stehen habe.
Aber Du kennst die Schaubilder bzgl. der Lebensdauer der ATF, die selbst bei 70 °C schon langsam abnimmt.
Beiträge: 1.151
Themen: 48
Registriert seit: 05/2006
Ort:
HU
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen:
HU - C 5
Baureihe (2):
1980, gelb
Baujahr,Farbe (2):
C3
Kennzeichen (2):
HU - H 8
Baureihe (3) :
2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) :
Skoda Superb II
Kennzeichen (3) :
HU - AL.......
Corvette-Generationen:
Super Leute,
das Thema muss hier mal aufgearbeitet werden.

Mich würde auch gerne interessieren was die A4 Automatik abhält oder nicht. Gerade bezüglich der Temperaturen und wie muss ich damit umgehen.
Ich habe noch keinen GÖK drin, weil die eine so und die anderen so schreiben. Und weil mit oder ohne GÖK die Getriebe schlapp machen wird mir die Entscheidung nicht leicht gemacht.
Ich habe jetzt 98.000 KM drauf mit der original A4.
Habe bei 86.000 KM von Hiob das Getrieböl mit Filter wechseln lassen und nach seinen Angaben war das Öl und das Getriebe in einem für die Laufleistung einwandfreien Zustand.
Werde den Tread mit Spannung verfolgen.
Gruß
Albert
____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
Beiträge: 9.623
Themen: 96
Registriert seit: 10/2005
Ort:
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2001, blau
Corvette-Generationen:
da stehen also jetzt 2 Aussagen,welche jeweils das totale Gegenteil aussagen! Einmal heisst es,schon bei Zimmertemp.sei alles im grünen Bereich,die andere Aussage meint es sei eine
Betriebstemp.von 80 Grad Celsius notwendig.Was ist denn nun richtig?
Gruss RainerR
RaRo
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Ich bin auch kompletter Laie.
Es stellt sich mir jedoch die Frage, warum alle Hersteller, egal ob Mercedes, Opel oder Volkswagen, einen Wärmetauscher (Kühlwasser / Getriebeöl) bei Automatikgetrieben installieren und nicht einen einzelnen Ölkühler, wenn es keine Mindesttemperatur gibt. Das ist für mich nicht schlüssig.
Wissen tue ich aber auch nichts!