Beiträge: 650 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 07/2002 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
    
  
	
 
	
	
		Mike, 
 
ich möchte mir ein Cabriokreuz selberbauen. Was meinst du, wäre das beste Material für mein Vorhaben. Bisher hatte ich Chrom-Molybdän im Sinn. 
 
Viele Grüße 
Paul
	 
	
	
Viele Grüße  
Paul
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Hi,Paul 
 
Ich finde Deine Wahl des Materials sehr gut. 
Immerhin wird dieses Material wegen seiner hohen Zugfestigkeit im Hochdruckbereich verwendet.Als Schraubenbolzen. 
Diese Eigenschaft ist natürlich eine tolle Voraussetzung für Dein Vorhaben. 
Leider weiß ich nicht,welche Bodenfreiheit so ein Kreuz benötigt,und wieviel Bodenfreiheit dadurch verloren geht. 
Wäre super,wenn ein Cabrio-Fahrer das Ganze mal messen würde. 
 
Gruß,Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 07/2002 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
    
  
	
 
	
	
		Hi Mike, 
ich habe mir als Vorbild das Kreuz von R-D Racing genommen: 
 https://www.r-dracing.com/CROSS-FRAME.htm
Ist ja gut bebildert     . 
Laut deren Homepage verliert man nur 2,5 cm an Bodenfreiheit. Ich baue mir das Kreuz u.a. selber, weil ich so noch flacheres Material verwenden kann, vielleicht so 2cm. Dafür wähle ich dann dickere Wandungen und hochwertiges Material. Außerdem ist bei mir der mittlere Auspufftopf der tiefste Punkt und das Kreuz läuft direkt davor zusammen. Deshalb veringert sich meine Bodenfreiheit evtl. überhaupt nicht. 
Wenn ich mich nicht täusche wird neben Alu auch Crom-Molybdän für Überrollkäfige verwendet. So bin ich darauf gekommen.
 
Viele Grüße 
Paul
	  
	
	
Viele Grüße  
Paul
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Also Paul, wenn Du das hinbekommst, solltest Du an eine Serienproduktion denken. 
Abnehmer gibt es bestimmt. 
Einen kenne ich...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		@Paul 
Das Projekt sieht vielversprechend aus. 
Man sollte daraus einen eigenen Thread machen. 
Die C4 zu versteifen war schön öfters mal am Rande erwähnt worden. 
 
Gruß,Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 07/2002 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
 
wenn man bei der C4 das Dach abnimmt, kann man die Spalten beobachten, wie sich verändern und das passt mir gar nicht. 
Falls es mit dem Kreuz klappt, poste ich gerne Fotos und Erfahrungen bzgl. Fahrverhalten usw. 
Wenn es die Bodenfreiheit doch zu arg verringert wanderts halt auf den Müll. 
Aber in den nächsten Tagen werde ichs angreifen. 
 
Viele Grüße 
Paul
	 
	
	
Viele Grüße  
Paul
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Und jetzt noch mal zurück zum Cabriokreuz: 
War gerade mal eben unterm Auto, das Cabriokreuz nimmt ungefähr 3cm Bodenfreiheit in Anspruch, wobei der tiefste Punkt genau das Kreuz ist, wo es über dem Kat zusammenläuft. Ohne Kreuz habe ich 13cm Bodenfreiheit, am Rand nimmt das Kreuz 2,3cm in Anspruch und wie gesagt in der Mitte ist es so gebogen, das es auf ca. 3cm kommt. Somit komme ich mit sagenhaften 10cm überall hin, manchmal auch mit Feuerwerk!     Habe ich alles schon erlebt, die Funken habe ich im Rückspiegel hinten raussprühen sehen, es lebe das Rettungskreuz!    
Viel Spaß bei basteln, 
Axel
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Paul, 
 
bin gespannt ob das Kreuz etwas nützt. 
 
Gruß 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 07/2002 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
    
  
	
 
	
	
		Kennt sich jemand mit Stahl aus? 
Einfach zum Laden gehen und sagen, man möchte ein Chrom-Molybdän Rechteckrohr haben läuft leider nicht. Die wollen eine genaue Bezeichnung haben und kenne ich mich gar nicht aus. Kann mir eine genaue Bezeichnung nennen?  
 
 
Viele Grüße 
Paul
	 
	
	
Viele Grüße  
Paul
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Falls noch jemand Interesse an einem Originalkreuz hat, bitte melden. 
 
Mehrere anpreisende Grüße  Reiner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |