Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Hallo Leute 
 
Bei mir schlägt die Spannung eines Kerzensteckers auf den Motorblock. 
Habe mir das ganze Kabelset aus USA kommen lassen. Die Stecker sind 
leider gekrimpt.  
Wäre dankbar für einen Tipp, um das Problem zu beheben. 
 
 
Gruss 
 
amadeo
	 
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Schlägt der Funke über bei den neuen Kabeln ? 
Wenn ja, benutz mal ne neue Zündkerez und wenns immer noch funkt, dann baruchst du ein neues Zündkabel. 
 
Auch solltest du das Massekabel von Motor zu Chassis checken, obschon der Fehler hier wohl in diesem Fall eher nicht liegt. 
 
Der Funke sucht sich den Weg des geringsten Wiederstandes und der sollte bei der Zündkerze sein. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
Der Funke geht durch die Gummi-Ummantelung des Steckers durch. 
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit den gekrimpten Stecker zu ersetzen, etwas 
kann das Kabel gekürzt werden. 
Ich kenne mich bei Kerzensteckern nicht aus, aber es muss doch eine Möglichkeit 
geben, denke ich mir. Die Kabel sind blau und ich möchte nicht ein andersfarbiges 
dazwischen. 
 
Gruss 
amadeo   
	 
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Es gibt Kerzenstecker, die einfach auf das Kabel aufgeschraubt werden. 
Kannst du in jedem Autozubehörladen kaufen. 
Alten Stecker abkneifen, neuen einfach eindrehen.  Er wird die Seele des Kabels automatisch finden. 
 
Ich würde trotzdem erst mal die Kerze tauschen. Wenn die hinüber ist und einen zu hohen Wiederstand hat, finder der Funke einen anderen Weg zur Masse bzw zum Block. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ist das nur in der Ostschweiz/Vorarlberg so oder auch, wenn Du woanders hin fährst?   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
schmeiß den Ami - Schrott weg und hol dir was anständiges.       
Z.B. habe ich mir Motorrad - Keramikkerzenstecker in schwarz 45 Grad Winkel passend für meine Kerzen geholt. Sehen super aus und machen was her, lassen sich ganz leicht aufstecken, rasten richtig ein - nicht wie dieser Ami-Schrott, den man kaum drauf und dann kaum ab bekommt.
       
Der Ami - Schrott bis 1500 Grad Farenheit      war bei mir nach 200 KM zerbröselt (Fehlzündungen ohne Ende).
 
Habe jetzt keine Probleme mehr.
 
Stecker in Keramik kosten gerade mal um 3 Euro das Stück. Bekommst Du in jeder Länge und in jedem Winkel.
 
ZUR INFO -  SIND VON NGK
 
BBS
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn da etwas durchschlägt ist auf jeden Fall etwas mit der Isolierung nicht in Ordnung. 
Keine Ahnung wie Deine Stecker aussehen. Ich kenne die nur mit dem gekrimten Stecker und dann mit der Gummitülle drüber gestülpt. 
Vielleicht reicht es ja den Stecker abzuschneiden, eine neue Tülle drauf und neu zu krimpen.
 
Aber ich glaube es hilft Dir wenig wenn ich Dir Erzähle dass ich eine Krimpzange für Kerzenstecker besitze     
Vielleicht hast Du ja einen Schrauber in der Nähe wo Du mal mit dem Kabel vorbeidackeln kannst und er es Dir "überholt".
 
Nur einen Stecker austauschen der dann anders aussieht ist ja auch irgendwie doof.
 
Trotz allem würde ich auch dem genannten Tip nachgehen und die Kerze wechslen, vielleicht hat die auch eine Macke.
 
Gruß
 
Frank.
 
ps. ich gehe davon aus, da die Kabel ja neu sind, dass die nicht versüfft und mit Öl verschnoddert sind. Da zzieht sich gern mal ein Funke dran entlang und springt irgendwo zu Masse über.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank_F 
 
 
ps. ich gehe davon aus, da die Kabel ja neu sind, dass die nicht versüfft und mit Öl verschnoddert sind. Da zzieht sich gern mal ein Funke dran entlang und springt irgendwo zu Masse über. 
Und wenn der Marder drin war, sieht es aus wie ein kleines Feuerwerk    
Die Nadelstichgroße Einbisse sieht man nur, wenn man das Zündkabel umbiegt. 
Gruß Didi
	  
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Ist das nur in der Ostschweiz/Vorarlberg so oder auch, wenn Du woanders hin fährst?   
 
Gruß 
 
JR 
Nein, sobald ich Richtung Rüsselsheim fahre, geht der Funken zuerst dreimal um den Block, 
schlussendlich findet er dann sein Ziel im Block.   
Gruss 
amadeo
	  
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
Meinst Du das ernsthaft, den Ami-Schrott wegschmeissen mitsamt der c3-Verpackung?   
Ausserdem stand auf der Verpackung der Kabel "Power", habe sogar Power-Uscheiben, 
deshalb hat mein Teil auch soviel Dampf    
Nach all den Antworten und Tipps, für die ich mich bedanke, ist es glaube ich am besten, 
wenn ich die ganzen Kabel auswechsle.       
Gruss 
amadeo
	  
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	 
 |