Beiträge: 31.561
Themen: 247
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Zitat:Original von Ralf. P.
Zitat:Original von Maseratimerlin
Keine Ahnung, Rechnung kommt noch, mein Meister Böhme ist immer fair und günstig.
Gruß Edgar
Hast Du nicht noch Garantie Edgar? Ich habe meine auch nach ca. 28 Monaten getauscht bekommen. Ich glaube aber, ich brauche schon wieder eine Neue.
Gruß
Ralf, ich hab jetzt für eine gute Banner, incl. Starthilfe vor Ort, Einbau, pp. 137, 50 €
brutto bezahlt. Dafür hätte ich mir nicht 2 Tage auf dem Weg nach Mönchengladbach
hin und zurück um die Ohren schlagen können, das läßt weder der Spritpreis, noch mein
Stundensatz zu.
Strom habenden Gruß Edgar
Beiträge: 57
Themen: 1
Registriert seit: 02/2011
Ort: hochdahl
Baureihe: andere
Baujahr,Farbe: silber, 2000
bitte immer direkt an der Bakterie! #4 & #5 !!!
Das die Corvettes sich innerhalb 3 Wochen entladen klingt auch ungewöhnlich - tätsächlich wäre da ein Erhaltungslader eine lohnende Anschaffung.
Dennoch mal mit einem Kollegen eine Stromverbrauchsmessung vornehmen:
Ampéremeter bereithalten: Meßbereich auf 0,01A. Pluskabel lockern und sofort mit beiden Messkabeln übernehmen, so das der Strom nun durch das Meßgerät fließt.
Dann alle Verbraucher der Reihe nach an und Abschalten - rausfinden was die Bordelektronik im "ausgeschalteten" zustand verbrauchen sollte/darf.
Liegt der Wert höher oder lassen sich Dinge durch die Schalter nicht beeinflussen, könnte dort ein Kriechstrom einzugrenzen sein! ACHTUNG: dabei nicht den Starter benutzen - das dürfte das Ende des wenigstens 10A besser 20A Meßgerätes sein!
Übrigens:
einem Nachbar der innerhalb von 3 Wochen 3 Batterien wechselte und dem die Werkstatt eine neue Lima andrehen wollte, habe ich den Lichtschalter vom Kofferaumlicht gerade gebogen!
Beiträge: 6.422
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Hätte ich an Deiner Stelle auch so gemacht Edgar, wichtig ist die Gesamteinschätzung der Lage. Ich kannte nur die einzelnen Zusammenhänge Deiner Entscheidung nicht, deshalb die Geschichte mit der Garantie.
Gruß
Ralf
Beiträge: 31.561
Themen: 247
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Schon klar Ralf. Im Übrigen hätte es da wieder ACDelco gegeben und wer will das schon.
Gruß Edgar
Beiträge: 199
Themen: 16
Registriert seit: 08/2006
Ort: 63303 Dreieich
Baureihe: C7, ehemals C5, C6
Baujahr,Farbe: MJ15, Arctic White
Baureihe (2): 2010, schwarz
Baujahr,Farbe (2): BMW 550i (F10)
Corvette-Generationen:
Sodele,
Starthilfe hat heute Abend exakt garnichts gebracht, wie auch schon erwartet. Bei mir scheint elektrisch alles zu gehen - Licht, Klima, Hifi, Fenster usw. - alles normal.
Beim Drücken des Starter-Buttons höre ich nur ein leises Klicken aus dem Bereich Handschuhfach und das war's, der Anlasser macht nix. Statt jetzt wieder meine Werkstatt nach Hause kommen zu lassen, versuche ich es jetzt mal mit dem ADAC. Vielleicht ist es ja was ganz banales. Könnte auch Marderschaden sein, war viel zu dunkel um gescheit was zu sehen.
Habt Ihr noch eine Idee? Musstet Ihr schonmal den Anlasser austauschen? Vor allem bei erst 40tm?
Gruß
Markus
Ein V8 alleine reicht nicht um Spaß zu haben - eine Corvette muss es einfach sein!
Beiträge: 57
Themen: 1
Registriert seit: 02/2011
Ort: hochdahl
Baureihe: andere
Baujahr,Farbe: silber, 2000
Auto auf Grube ...Masseverbindung prüfen ...Plus / Relaisverbindung => + kabel prüfen !
Suche einfach die DICKSTEN Kabel!
Manchmal ist nur das Kabel etwas korodiert meist wenn es sich mal etwas losgerappelt hat.
Vorsicht mit blanken Werkzeug !
+ Kabel von Batterie ( Starthillfekabel ) mit zum +Pol des Anlasser nehmen ! Fachmann dazu nehmen. Dreht der Anlasser = Relais kaputt - dreht er nicht =>Anlasser trocken = zerlegen und frisch fetten sowie Rotor/ Komutator auf Drehbank abziehen !!!
Oder : 2ten Mann an Startknopf ...wenn "klack" aus dem Hanbdschuhfach mal mit nem Hammer auf den Anlasser "klopfen"!!! Wenn er dann anzieht -= Schmierstoffmangel !!!
Beiträge: 199
Themen: 16
Registriert seit: 08/2006
Ort: 63303 Dreieich
Baureihe: C7, ehemals C5, C6
Baujahr,Farbe: MJ15, Arctic White
Baureihe (2): 2010, schwarz
Baujahr,Farbe (2): BMW 550i (F10)
Corvette-Generationen:
Danke lieber Onkel
Das sind doch mal gute Tipps. IIch werde das der Werstatt mit auf den Weg geben. Anlasser frisch fetten ört sich auch erstmal besser an als austauschen, machen die bestimmt. Ist nicht Opel sondern ICP in Langen, bin mit den Jungs sehr zufrieden bisher.
Also ADAC war gerade da, haben alles versucht. Sicherung und Relais ist in Ordnung. Muss wohl wirklich der Anlasser sein bzw. Kabelverbindung dorthin. Der sitzt allerdings bei der C6 so ungünstig das man nicht mal eben messen kann ob 12V ankommen.
Ergo wird die ganze Fuhre zu ICP geschleppt, allerdings erst am nächsten Mittwoch. Ich poste später dann mal was es war.
Habe gesern noch in US Foren gestöbert, die haben ja einen ungewöhnlich kalten Winter. Auch dort ist großes Batterie-Sterben angesagt wie hier. Und das Anlasser-Problem scheint auch recht verbreitet zu sein. Ebenso wie defekte Start-Buttons, was aber bei mir nicht der Fall ist.
Mit Auto-losem Gruß
Markus
Ein V8 alleine reicht nicht um Spaß zu haben - eine Corvette muss es einfach sein!
Beiträge: 32.407
Themen: 531
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Hatte bei meinem Winterauto gerade das Problem, das trotz erst ein Jahr alter Batterie nach zwei Tagen Standzeit bei Kälte das Teil mausetot war.
Beim Durchmessen in der Werkstatt wurde festgestellt, dass das Radio defekt war und auch im ausgeschalteten Zustand Strom gezogen hat ohne Ende.
Lass mal einen Autoelektriker an die Sache ran, der sollte den Fehler finden.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 199
Themen: 16
Registriert seit: 08/2006
Ort: 63303 Dreieich
Baureihe: C7, ehemals C5, C6
Baujahr,Farbe: MJ15, Arctic White
Baureihe (2): 2010, schwarz
Baujahr,Farbe (2): BMW 550i (F10)
Corvette-Generationen:
Danke JR,
allerdings war es bei mir (diesmal) nicht die Batterie. Ich hatte immerhin noch um die 11.8 Volt. Und ich stand auch nur 4 Tage.
Trotzdem werde ich wohl auch mal wieder die Batterie erneuern müssen.
Frisst zur Zeit ganz schön Geld die Gute, obwohl ich die letzten 2 Monate fast überhaupt nicht gefahren bin.
Ein V8 alleine reicht nicht um Spaß zu haben - eine Corvette muss es einfach sein!
Beiträge: 998
Themen: 72
Registriert seit: 12/2001
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
ich habe nun endlich das paradies gesehen
|