19.07.2011, 10:33
Wenn der Drehmomentwandler defekt wäre, müßten ja schon "Turbinenschaufeln" gebrochen sein. Das müßte sich katastrofal anhören, denn die Teilstücke würden im Wandler weiter rotieren und alles darin zertrümmern. Davon habe ich noch nie gehört.
Das einzige, was es bei Wandlern gibt, ist erhöhter Schlupf weil die Turbinenschaufeln "abnutzen" z. B. durch Partikel im Öl. Kaviation könnte auch auftreten, aber die würde auch den Wandler zerstören.
Es können also nur rutschende Kupplungen im Getriebe sein, die den Effekt hervorrufen.
Erst einmal Getriebeölstand kontrollieren.
Grüße
Ralph
Das einzige, was es bei Wandlern gibt, ist erhöhter Schlupf weil die Turbinenschaufeln "abnutzen" z. B. durch Partikel im Öl. Kaviation könnte auch auftreten, aber die würde auch den Wandler zerstören.
Es können also nur rutschende Kupplungen im Getriebe sein, die den Effekt hervorrufen.
Erst einmal Getriebeölstand kontrollieren.
Grüße
Ralph
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.