16.08.2011, 12:26
alles Stand von vor 15 Jahren
aber ich hab die berechtigte Hoffnung, daß Schweden nicht "unentspannter" geworden ist
...muß man mögen, ich fand es großartig.
Naja, "Autobahn" gibt es kaum - Die find ich hierzulande eintönig...
Landstraßen, je eine Spur und ein Standstreifen in eine Richtung.
Rigorose Tempolimits.
Der "zu Überholende" weicht meist auf den Standstreifen aus, der Schnellere fährt durch.
Bei Annäherung an Västeras wird es wie eine Zeitreise - von den Autos her.
Camping? - organisieren so gut wie gar nicht.
Campingplatz auswählen, raufrollern, Platz aussuchen, Obolus (meist im Briefumschlag in "Kasse des Vertrauens") entrichten.
Hotel - keine Ahnung, nicht meines.
Essen - die Besiedelung ist "dünn" Restaurantinfrastruktur ist "homöopatisch" zu nennen...
In Västeras gilt das alles dann aber nicht mehr.
two-lane
aber ich hab die berechtigte Hoffnung, daß Schweden nicht "unentspannter" geworden ist

Zitat:Original von YankeededandyViel Natur, teilweise "richtig natürliche Natur" weitläufig, immer ein See in der Nähe...
Blöde Frage: Wie ist denn die Fahrt landschaftlich durch Schweden?
...muß man mögen, ich fand es großartig.
Zitat:Original von Yankeededandy
Eintönig oder abwechslungsreich?
Naja, "Autobahn" gibt es kaum - Die find ich hierzulande eintönig...
Landstraßen, je eine Spur und ein Standstreifen in eine Richtung.
Rigorose Tempolimits.
Der "zu Überholende" weicht meist auf den Standstreifen aus, der Schnellere fährt durch.
Bei Annäherung an Västeras wird es wie eine Zeitreise - von den Autos her.
Zitat:Original von Yankeededandy
Wie heftig muss man organisieren wegen Übernachtungen, Essen usw.?
Camping? - organisieren so gut wie gar nicht.
Campingplatz auswählen, raufrollern, Platz aussuchen, Obolus (meist im Briefumschlag in "Kasse des Vertrauens") entrichten.
Hotel - keine Ahnung, nicht meines.
Essen - die Besiedelung ist "dünn" Restaurantinfrastruktur ist "homöopatisch" zu nennen...
In Västeras gilt das alles dann aber nicht mehr.
two-lane