11.09.2011, 18:44
Hallo Michael,
die zu synchronisierende Diff.Drehzahl ist bei ner 1->4 Schaltung natürlich größer als bei ner 1->3 Schaltung.
Wenn du dabei recht lang auskuppelst, wird die Eingangswelle (+Kupplungsscheibe usw.) schon durch das Schleppmoment abgebremst sodass die eigentlich zu synchronisierende Drehzahl dann geringer ist.
Wenn ich genau wüsste, was für Synchros im 3. und 4. Gang verbaut sind, könnte ich dir evtl. auch sagen, ob und ab wann das ein Problem sein könnte.
Nehme mal an, es ist eine Duppelkonus verbaut, aber welche Größe und welcher Belag
Und wofür soll denn eine 1->4 Schaltung gut sein?
Wenn ich schon bei 2500 rpm Schalte, komme ich sehr Untertourig im 4.Gang raus (habe die Übersetzungen jetzt nicht im Kopf).
Will ich zügig beschleunigen, macht eine 1->4 Schaltung auch keinen Sinn.
die zu synchronisierende Diff.Drehzahl ist bei ner 1->4 Schaltung natürlich größer als bei ner 1->3 Schaltung.
Wenn du dabei recht lang auskuppelst, wird die Eingangswelle (+Kupplungsscheibe usw.) schon durch das Schleppmoment abgebremst sodass die eigentlich zu synchronisierende Drehzahl dann geringer ist.
Wenn ich genau wüsste, was für Synchros im 3. und 4. Gang verbaut sind, könnte ich dir evtl. auch sagen, ob und ab wann das ein Problem sein könnte.
Nehme mal an, es ist eine Duppelkonus verbaut, aber welche Größe und welcher Belag

Und wofür soll denn eine 1->4 Schaltung gut sein?
Wenn ich schon bei 2500 rpm Schalte, komme ich sehr Untertourig im 4.Gang raus (habe die Übersetzungen jetzt nicht im Kopf).
Will ich zügig beschleunigen, macht eine 1->4 Schaltung auch keinen Sinn.
Gruß
Norman
Norman