19.09.2011, 10:29
Ich schrieb es schonmal: beide auf mich zugelassenen Autos haben ein H-Kennzeichen. Probleme habe ich dadurch keine.
Auf 30.000 km/Jahr komme ich nicht, aber 15.000, gefahren mit der C3 in der salzfreien Zeit sind - zumindest bisher - kein Problem. Gefahren als Alltagsauto. Dann sollten 30.000 km auch gehen. Schließlich wurden die Autos als Fahrzeuge und nicht als Stehzeuge gebaut.
"Runterreißen" tut man damit keine Kilometer - sondern jeden Meter genießen. Und somit wird jede Fahrt zum Kunden zu einem Genuß. Wenn man nicht das Auto als Telefonzelle benutzen möchte, denn dafür ist's einfach zu laut.
Ich denke, jeder muss selber entscheiden, ob er es schade findet, ein so schönes Auto täglich zu fahren - oder ob er es schade findet, so ein schönes Auto in der Garage zu haben, und nur selten zum Fahren zu kommen.
Grüßle
Auf 30.000 km/Jahr komme ich nicht, aber 15.000, gefahren mit der C3 in der salzfreien Zeit sind - zumindest bisher - kein Problem. Gefahren als Alltagsauto. Dann sollten 30.000 km auch gehen. Schließlich wurden die Autos als Fahrzeuge und nicht als Stehzeuge gebaut.
"Runterreißen" tut man damit keine Kilometer - sondern jeden Meter genießen. Und somit wird jede Fahrt zum Kunden zu einem Genuß. Wenn man nicht das Auto als Telefonzelle benutzen möchte, denn dafür ist's einfach zu laut.
Ich denke, jeder muss selber entscheiden, ob er es schade findet, ein so schönes Auto täglich zu fahren - oder ob er es schade findet, so ein schönes Auto in der Garage zu haben, und nur selten zum Fahren zu kommen.
Grüßle
Jürgen
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.