10.10.2011, 17:32
Hallo two-lane,
merci für die Infos. Wenn ich das richtig verstehe sollte der (intakte) Chevy SB mit den Drehzahlen
an sich keine Schwierigkeiten bekommen. Durch die nicht zu üppige Menge an Öl ist es aber
bei einer höheren Drehlzahl gepaart mit z.B. bei einer langgezogenen Kurve möglich, dass der Motor
wärmer wird, da das Öl nicht mehr ausreichend kühlen kann.
Sicherlich ist eine zusätzliche Öltemparaturanzeige oder ein Ölkühler oder gar eine größere Ölwanne
sinnvoll, aber mich würde interessieren ob die C3 dies benötigt.
Da die Corvette für den amerikanischen Markt gebaut wurde war es vermutlich keine Anforderung an
das Auto auf lange Strecken hohe Drehzahlen zu fahren.
Wenn man aber in Germany bei einer längeren Tour auch mal Autobahnabschnitte fährt wäre es
toll wenn man ruhigen Gewissens 130/140 Kmh fahren kann statt mit 100 zwischen den Ellis
zu parken :-)
Grüße,
Andreas
merci für die Infos. Wenn ich das richtig verstehe sollte der (intakte) Chevy SB mit den Drehzahlen
an sich keine Schwierigkeiten bekommen. Durch die nicht zu üppige Menge an Öl ist es aber
bei einer höheren Drehlzahl gepaart mit z.B. bei einer langgezogenen Kurve möglich, dass der Motor
wärmer wird, da das Öl nicht mehr ausreichend kühlen kann.
Sicherlich ist eine zusätzliche Öltemparaturanzeige oder ein Ölkühler oder gar eine größere Ölwanne
sinnvoll, aber mich würde interessieren ob die C3 dies benötigt.
Da die Corvette für den amerikanischen Markt gebaut wurde war es vermutlich keine Anforderung an
das Auto auf lange Strecken hohe Drehzahlen zu fahren.
Wenn man aber in Germany bei einer längeren Tour auch mal Autobahnabschnitte fährt wäre es
toll wenn man ruhigen Gewissens 130/140 Kmh fahren kann statt mit 100 zwischen den Ellis
zu parken :-)
Grüße,
Andreas